Hallo,
ich habe in einem kleinen Netzwerk aktuell einen W2k8 Server dc1.MeineDomain als DC, den ich nun durch einen W2k8R2 ersetzen möchte - nennen wir ihn
dc2.MeineDomain. Alles ist nun soweit aufgesetzt und ich scheitere gerade daran, den neuen Server
dc2.MeineDomain mit dcpromo als DC hochzustufen. Der Assistent sagt mir, dass ich vorher
adprep /forestprep machen soll - gut, ist ja auch logisch.
Nun habe ich adprep vom Installationsmedium des R2 genommen und auf dem alten
dc1.MeineDomain ausgeführt mit der dämlichen Meldung, dass dies hier nicht auszuführen geht, weil ich's doch auf dem Schemamaster zu machen habe. Der heiße
dc1.MeineDomain - aha!?!?
Und genau das ist mein Problem - dieser dc1.MeineDomain ist der Schemamaster, was mir netdom query fsmo auch bestätigt. Jetzt habe ich nach langem stöbern im Internet zumindest einen Hinweis gefunden, der ein ähnliches Verhalten
beschreibt und das man in solchen fällen den Schemamaster auf einen anderen DC verschieben solle. Gut, da ich in dem überschaubaren Netzwerk nur diesen einen DC habe, habe ich nun zusätzlich noch einen weiteren Win2k8 aufgesetzt und ihn las DC hochstufen können
(dc3.MeineDomain). Allerdings laufe ich am Ende trotz Übernahme aller FSMO Rollen dort auf exakt das gleiche Problem. Auch hier sagt mir adprep, das ich nicht auf dem Schemamaster arbeiten würde und nennt mir aber exakt den Namen
des Servers, auf dem ich gerade arbeite. Nun habe ich den Schemamaster wieder zurück auf dc1.MeineDomain geschoben, aber auch das bringt erwartungsgemäß keinen Erfolg.
Eine Merkwürdigkeit ist mir noch aufgefallen: Wenn ich mir den Betriebsmaster im AD Benutzer und Computer-SnapIn anschaue, dann steht dort der alte DC
dc1.MeineDomain mit einem nachfolgenden Punkt im Namen geführt, der neue dort aber ohne. Wenn ich die drei Rollen RID, PDC und Infrastructure Master über das SnapIn auf den alten
dc1.MeineDomain verschiebe, dann steht nach schließen und wieder öffnen des Dialogs unter Betriebsmaster "FEHLER" drin. Mit dem dc3.MeineDomain funktioniert das allerdings tadellos und der wird
auch ohne Punkt geführt. Schaue ich mir das Gleiche für den Naming Master im SnapIn AD Standorte und Vertrauensstellungen an, dann wird der
dc1.MeineDomain dort ohne nachfolgendem Punkt geführt und den Namingmaster kann man dort Verschieben, ohne dass da nachher FEHLER drin steht.
Irgendwo hatte ich noch einen Hinweis, dass man IPv6 in den Einstellungen der Netzwerkkarte nicht weghaken solle. Das war ursprünglich der Fall und habe ich ebenfalls korrigiert. Hatte aber ebenfalls nichts gebracht.
Hat einer eine Idee, wonach ich noch suchen könnte?
Besten Dank im Voraus!
Gruß,
Armin