Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2003 - Verzeichnisdiensteausfall langes booten

Frage
-
Hallo liebe Mitglieder,
folgendes Problem:
Ein SBS2003 lief bisher ohne Probleme mit einem RAID10. An einem Wochenende war dann das Raid System als Offline. Ich habe es wieder eingebunden und ca. 6 Stunden Chkdsk gemacht. Der Server startet bis folgende Nachricht erscheint:
Die Sicherheitskontenverwaltung konnte nicht initialisiert werdeb, da folgender Fehler aufgetreten ist: Der Verzeichnisdienst kann nicht gestartet werden. Fehlerstatus: 0xc00002e1 Klicken Sie auf "OK", um das System herunterzufahren, und wählen Sie beim nächsten Neustart "Verzeichnisdienste wiederherstellen". Weitere Informationen finden Sie im Ereignisprotokoll.
Ich habe dann die Verzeichnisdienstwiederherstellung unter F8 laufen lassen. Bis zum Anmeldebildschirm ca. 90 Minuten gewartet und nach Anmeldung als Administrator nochmal 70Minuten. (Computereinstellungen werden übernommen) Dann war endlich die Oberfläche da. Das Startmenü völlig unvollständig, die meisten Programm waren nicht aufrufbar, darunter auch !NTBACKUP!. In der Console konnte ich dann die Datenbanken(NTDS.DIT) wiederherstellen mit ESENTUTL und weiter kann ich nichts mehr machen.
Was kann ich noch tun, es ist leider ein Standalone System in der Produktiven Umgebung also drängt die Zeit.
Ich würde gerne eine Sicherung einspielen, aber NTBACKUP will einfach nicht. Reparaturinstallation halte ich für gefährlich in dem Zustand.
Ich flehe euch an, helft mir.
Danke im Voraus.- Bearbeitet Marco J. _ Mittwoch, 7. Oktober 2009 06:19 Titel geändert
Antworten
-
Hallo Marco,
in deinem Fall scheint wohl nur noch ein Desaster Recovery zu helfen. Bei dem RAID Ausfall scheint wohl so einiges in
Grütze gegangen zu sein. Hast du überhaupt eine Erklärung was dazu geführt hat? Wäre zumindest nützlich zu wissen, um den Fehler zu vermeiden. Wie ich aus deinen Post entnehme nutzt ihr NTBackup bzw. SBS Sicherung für die Sicherung des Servers. Das ist natürlich etwas ungünstig, da eine Wiederherstellung aufwändiger ist und länger dauert als z.B. mit BackupExec etc. Wenn du jedoch ein möglichst vollständiges und funktionierendes Backup hast, dann sollte es trotzdem machbar sein. Hier der Link zur Vorgehensweise : http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=487736f8-f6f5-436d-a82d-0c8d66e2a634&DisplayLang=de
Gruß
Martin- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 14. Oktober 2009 08:41
Alle Antworten
-
Hallo Marco,
in deinem Fall scheint wohl nur noch ein Desaster Recovery zu helfen. Bei dem RAID Ausfall scheint wohl so einiges in
Grütze gegangen zu sein. Hast du überhaupt eine Erklärung was dazu geführt hat? Wäre zumindest nützlich zu wissen, um den Fehler zu vermeiden. Wie ich aus deinen Post entnehme nutzt ihr NTBackup bzw. SBS Sicherung für die Sicherung des Servers. Das ist natürlich etwas ungünstig, da eine Wiederherstellung aufwändiger ist und länger dauert als z.B. mit BackupExec etc. Wenn du jedoch ein möglichst vollständiges und funktionierendes Backup hast, dann sollte es trotzdem machbar sein. Hier der Link zur Vorgehensweise : http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=487736f8-f6f5-436d-a82d-0c8d66e2a634&DisplayLang=de
Gruß
Martin- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 14. Oktober 2009 08:41
-
Moin Marco,
es ist nur eine Ahnung, aber es klingt wirklich so, als würde die Hardware nicht sauber laufen. Hast Du eine defekte Platte ausgetauscht? Ich würde unbedingt die Herstellertools zum Prüfen des Plattenstapels und des Controllers durchlaufen lassen, um Probleme aus dieser Ecke auszuschließen.
Gruß,
Michael
lernschmiede.de