none
SBS2011 Web Remote RDP Laufwerksumlenkung RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wie kann ich im SBS 2011 die Einbindung lokaler Clientlaufwerke in eine RDP Sitzung zu einem SBS 2011 Client Computer konfigurieren. Standardmäßig ist nur die Umleitung von Druckern erlaubt.

    Bei SBS 2008 war dies durch deine Anpassung der tsweb.aspx möglich (http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/02/12/how-to-enable-drive-mapping-through-sbs-2008-remote-web-workplace.aspx)

    Grunsätzlich scheint die Umleitung aber vorgesehen zu seine, wie man im SBS User Profile Provider zu sehen ist:

       <profile defaultProvider="SBSUserProfileProvider" inherits="Microsoft.WindowsServerSolutions.Web.Profile.WssgProfileBase, Wssg.Web.Internal">
          <providers>
            <add name="SBSUserProfileProvider" type="Microsoft.WindowsServerSolutions.Web.Profile.SBSUserProfileProvider, Wssg.Web.UserProfileProvider"  description="SBS user profile provider" />
          </providers>
          <properties>
            <add name="FsLastVisitedShares" type="System.Collections.Generic.List`1[System.String]" serializeAs="Xml" />
            <add name="GadgetReorderingData" type="System.Collections.ObjectModel.Collection`1[System.String]" serializeAs="Xml" />
            <add name="GadgetPersonalizationData" type="System.Byte[]" serializeAs="Xml" />
            <add name="RdpDoesRedirectDrives" type="System.Nullable`1[System.Boolean]" serializeAs="String" />
            <add name="RdpDoesRedirectSound" type="System.Nullable`1[System.Boolean]" serializeAs="String" />
            <add name="RdpDoesRedirectPrinter" type="System.Nullable`1[System.Boolean]" serializeAs="String" />
            <add name="RdpDoesRedirectClipBoard" type="System.Nullable`1[System.Boolean]" serializeAs="String" />
            <add name="RdpConnectionSpeed" type="System.String" serializeAs="String" />
            <add name="RdpResolutionFullScreen" type="System.Nullable`1[System.Boolean]" serializeAs="String" />
            <add name="RdpResolutionWidth" type="System.Int32" serializeAs="String" />
            <add name="RdpResolutionHeight" type="System.Int32" serializeAs="String" />
            <add name="RdpLastConnectedComputer" type="System.Collections.ObjectModel.Collection`1[System.String]" serializeAs="Xml" />
          </properties>
        </profile>

    Wo kann man diesen Parameter konfigurieren?

    Beste Grüße,
    Thomas


    Thomas Stensitzki - MCPD, MCITP, MCTS, MCSA, MCSA:Messaging
    Mittwoch, 20. Juli 2011 09:57

Antworten

  • Man kann die Client Laufwerke in den RDP Optionen auf der RWA Computer Seite einstellen!

    Habe ich vorgestern mal draufgeklickt als ich mich an dieses Posting hier errinnerte!


    SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer
    Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
    Mittwoch, 27. Juli 2011 17:39
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi Thomas,

    einen Thread zu dem Thema hatten wir schon mal vor ca. 2-3 Mon. Es scheint wohl nicht mehr ganz so trivial zu gehen wie bei dem SBS 2008. Dass es grundsätzlich möglich ist, kannst du ja sehen, wenn du in die RDP.aspx im Pfad: "C:\...\Windows Small Business Server\Bin\Webapp\REmoteAccess\BultIn" öffnest. Dort tauchen alle Optionen, samt Drive und Printerredirection auf. Wo man aber letztendlich was setzen, damit diese aktiviert sind weiss ich nicht. Der einzige, der hier im Forum vielleicht eine Idee dazu hätte wäre wohl Oliver Sommer. Er entwickelt selbst ein Gadged für's RWW, mit dem Client über WOL aufwecken kann.

    Gruß

    Martin

    Mittwoch, 20. Juli 2011 13:42
  • einen Thread zu dem Thema hatten wir schon mal vor ca. 2-3 Mon. Es scheint wohl nicht mehr ganz so trivial zu gehen wie bei dem SBS 2008. Dass es grundsätzlich möglich ist, kannst du ja sehen, wenn du in die RDP.aspx im Pfad: "C:\...\Windows Small Business Server\Bin\Webapp\REmoteAccess\BultIn" öffnest. Dort tauchen alle Optionen, samt Drive und Printerredirection auf. Wo man aber letztendlich was setzen, damit diese aktiviert sind weiss ich nicht. Der einzige, der hier im Forum vielleicht eine Idee dazu hätte wäre wohl Oliver Sommer. Er entwickelt selbst ein Gadged für's RWW, mit dem Client über WOL aufwecken kann.

    Dankek für die Lorberen Martin :) , aber leider hatte ich dies Anforderung bisher schlicht nicht und daher auch keine Lösung dazu... ich werde mal die SBS MVP Kollegen dazu anmailen, evtl. weiß hat jemand von denen das schoin mal gelöst.

    SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer
    Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
    Donnerstag, 21. Juli 2011 15:32
    Moderator
  • Hi Oliver,

    ehre wem Ehre gebührt! ;) Ja, wäre wirklich nicht schlecht. Das würd wohl dem einen oder anderen interessieren.

     

    Freitag, 22. Juli 2011 08:01
  • Hallo,

    haben die Tipps weitergeholfen?

    Gruss,
    Raul

    Mittwoch, 27. Juli 2011 11:01
  • Man kann die Client Laufwerke in den RDP Optionen auf der RWA Computer Seite einstellen!

    Habe ich vorgestern mal draufgeklickt als ich mich an dieses Posting hier errinnerte!


    SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer
    Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
    Mittwoch, 27. Juli 2011 17:39
    Moderator
  • lol! Kann es sein, dass es nirgendwo dokumentiert ist? Ich meine die Frage öfter gesehen zu haben, aber keine wusste eine Antwort darauf ;-).

    Also, hier nochmal wie man genau dahinkommt: Nachdem man sich im RWW angemeldet hat auf den Link "Computer" klicken. Dann links oben auf "Remotedesktopoptionen" und schon kommt man zu den Einstellungen für Laufwerke, Drucker etc.


    Btw... das ist auch die von mir erwähnte "RDP.aspx" Seite. https://remote.xxx.de/Remote/rdp ;-)
    Mittwoch, 27. Juli 2011 21:05
  • Sorry, dass ich so spät dran bin. Aber manchmal verliert man das dann doch aus dem Fokus.

    Danke für den Tipp.


    Thomas Stensitzki - MCPD, MCITP, MCTS, MCSA, MCSA:Messaging
    Dienstag, 18. Oktober 2011 16:24
  • Ja, die Tipps haben weitergeholfen.

    http://www.sf-tools.net/Messaging/tabid/55/EntryId/113/Web-Remote-Access-und-Laufwerksmapping.aspx

    Gruß,
    Thomas


    Thomas Stensitzki - MCPD, MCITP, MCTS, MCSA, MCSA:Messaging
    Mittwoch, 26. Oktober 2011 11:06