Benutzer mit den meisten Antworten
Druckerinstallation unter Win 2003 Terminal Server - Einsatz über "Remote Desptop Verbindung"

Frage
-
Wie lautet der korrekte und vollständige Ablauf für die Installation von mehrern Druckern mit Win 2003?
Überblick:
- Vorhanden ist Win 2003 Terminal Server
- Zugriffe von User 1 bis 5 über "Remote Desktop Verbindung". Jeder User hat einen anderen Drucker bei sich stehen.Der Zugriff auf den Win 2003 Terminal Server erfolgt durch alle der 5 User per "Remote Desktop Verbindung": Jeder User druckt ausschließlich auf den Druckern die bei ihnen vor Ort stehen, wie folgt:
Verwendete Konfigurationen der User:
- User 1 hat: 2x HP 1x Epson Drucker, nutzt Win 7 (64Bit).
- User 2 hat 1x HP und 1x Epson Drucker, nutzt Win XP 32Bit.
- User 3 hat 1x Samsung Drucker, nutzt Win 7 64Bit.
- User 4 hat 1x Epson Drucker, nutzt Win XP.
- User 5 hat 2x Brother Drucker, nutzt Win XP und Win 7 32Bit.Fragen:
a) Wer kann hat den Durchblick und kann die Schritte nachvollziehbar aufschlüsseln.
b) Gibt es eine ausführliche (verständliche) Anleitung, welche die Schritte einer Einbindung der Drucker beschreibt?
c) Unklar ist auch, ob und wann Drucker automatisch eingebunden werden. So wurde z. B. bei User 1 der Drucker "MS XPS Document Writer" autom. eingebunden.
d) Unklar ist ebenso, wo welche Treiber installiert werden müssen, und welche (32 od. 64 Bit) wie z. B. bei der Konstellation von User 2
e) Für den HP Drucker gibt es keinen Treiber für den vor. Gerätetyp und Win 7 64-Bit, welche Ersatztreiber müssen dann beim Unser und auf dem Server verwendet werden?Vielen Dank im Voraus!
Antworten
-
Wenn du eine wirkliche Termianlserverstruktur hast ist das relativ fix und einfach gemacht.
Ich gehe mal davon aus das die Leute die Drucker alle lokal (per USB etc.) angesteckt haben. Wenn dem so ist gehst du einfach in die AD Verwaltung auf die Eigenschaften des Kontos und wählst dort unter "Umgebung" aus das bei einer Terminal Session automatisch die Clientdrucker verbunden werden sollen und der Clientdrucker automatisch der Std. Drucker sein soll.
Das gleiche musst du dann noch in der .rdp Datei machen über die die Verbindung hergestellt wird. Weiter muss auch die Druckerverbindung in den Terminaldiensteeinstellungen aktiviert bzw. nicht explizit deaktiviert sein.
zu a) s.o.
zu b) google.de. => "terminalserver 2003 drucker"
zu c) Ja werden Sie sodenn die o.g. Konfigs gemacht sind oder im mstsc das explicit ausgewählt wird und der TS das zulässt.
zu d) Treiber muss auf Client und Server sein
zu e) Für HP gibts universal PCL Treiber die gehen zu 99%- Als Antwort vorgeschlagen Thomas Proehl Donnerstag, 14. Juni 2012 09:05
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 15. Juni 2012 10:43
Alle Antworten
-
Wenn du eine wirkliche Termianlserverstruktur hast ist das relativ fix und einfach gemacht.
Ich gehe mal davon aus das die Leute die Drucker alle lokal (per USB etc.) angesteckt haben. Wenn dem so ist gehst du einfach in die AD Verwaltung auf die Eigenschaften des Kontos und wählst dort unter "Umgebung" aus das bei einer Terminal Session automatisch die Clientdrucker verbunden werden sollen und der Clientdrucker automatisch der Std. Drucker sein soll.
Das gleiche musst du dann noch in der .rdp Datei machen über die die Verbindung hergestellt wird. Weiter muss auch die Druckerverbindung in den Terminaldiensteeinstellungen aktiviert bzw. nicht explizit deaktiviert sein.
zu a) s.o.
zu b) google.de. => "terminalserver 2003 drucker"
zu c) Ja werden Sie sodenn die o.g. Konfigs gemacht sind oder im mstsc das explicit ausgewählt wird und der TS das zulässt.
zu d) Treiber muss auf Client und Server sein
zu e) Für HP gibts universal PCL Treiber die gehen zu 99%- Als Antwort vorgeschlagen Thomas Proehl Donnerstag, 14. Juni 2012 09:05
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 15. Juni 2012 10:43
-
Hallo,
hat die Antwort weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.