Benutzer mit den meisten Antworten
LUPS und WSUS auf Server 2012

Frage
-
Hallo Community,
Wir haben in unserer Domäne unter Anderem einen Server 2012 laufen mit WSUS auf den ich es endlich schaffte LUPS zu installieren (nachdem ich es selbst compilen musste).
Nun ist das Problem, dass immer, wenn ich ein Update erstellen möchte, mir LUPS sagt "Update not published". Und die einzige Rückmeldung ist:
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "0" aus der Quelle "WSusCertServer" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.
Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.
Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:
Service stoppedAus dem Ereignisprotokoll. Und zwar werden immer direkt zwei Ereignisse protokolliert mit identischem Text, mit Ausnahme der letzten Zeile "Service stopped" und "Service started"
Danke für eure Ideen ;)
Gruß,
treefishy
- Bearbeitet treefishy Montag, 2. September 2013 15:36
Antworten
-
Falls Du wirklich den LUP meinst, schlage ich vor den WPP zu benutzen. http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
Der funktioniert wie gewünscht auf dem W2012 ohne Bastelei. ;)
Hast du denn auch ein Zertifikat mit dem LUP erstellt oder verwendest Du ein Zertifikat aus deiner CA?
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort markiert treefishy Dienstag, 3. September 2013 09:40
-
Über die automatische Generierung mir ein Zertifikat erstellen und exportieren lassen (im WPP) und nun möchte ich es über eine GPO Domänenweit verteilen lassen. Bisher klappt es aber nur, dass das Zertifiat bei "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" auftaucht, aber nicht bei "Vertrauenswürdige Herausgeber", wie gefordert. Siehe Screen:
(darf ich noch nicht)
Wir nutzen übrigens Server 2003 R2 fürs AD, GPO usw
Der W2003 ist vermutlich das Problem. Hast Du einen W7 oder VISTA-Client zur Verfügung? Kann auch ruhig virtuell sein, es geht nur um die GPMC. In http://www.wsus.de/wsus_package_publisher
findest Du auch einen Hinweis darauf. Und in http://www.wsus.de/lup
gibt es noch das ein oder andere weitere HowTo zu diesem Thema.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort markiert treefishy Dienstag, 3. September 2013 11:51
Alle Antworten
-
Falls Du wirklich den LUP meinst, schlage ich vor den WPP zu benutzen. http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
Der funktioniert wie gewünscht auf dem W2012 ohne Bastelei. ;)
Hast du denn auch ein Zertifikat mit dem LUP erstellt oder verwendest Du ein Zertifikat aus deiner CA?
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort markiert treefishy Dienstag, 3. September 2013 09:40
-
Hi Winfried,
Danke für die Antwort. Ja es scheint deutlich einfacher. Der Import funktioniert auch direkt auf anhieb. Nur habe ich nun Probleme mit der Zertifizierung:
Über die automatische Generierung mir ein Zertifikat erstellen und exportieren lassen (im WPP) und nun möchte ich es über eine GPO Domänenweit verteilen lassen. Bisher klappt es aber nur, dass das Zertifiat bei "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" auftaucht, aber nicht bei "Vertrauenswürdige Herausgeber", wie gefordert. Siehe Screen:
(darf ich noch nicht)
Grad ne Idee woran es hängen könnte?
Wir nutzen übrigens Server 2003 R2 fürs AD, GPO usw
-
Über die automatische Generierung mir ein Zertifikat erstellen und exportieren lassen (im WPP) und nun möchte ich es über eine GPO Domänenweit verteilen lassen. Bisher klappt es aber nur, dass das Zertifiat bei "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" auftaucht, aber nicht bei "Vertrauenswürdige Herausgeber", wie gefordert. Siehe Screen:
(darf ich noch nicht)
Wir nutzen übrigens Server 2003 R2 fürs AD, GPO usw
Der W2003 ist vermutlich das Problem. Hast Du einen W7 oder VISTA-Client zur Verfügung? Kann auch ruhig virtuell sein, es geht nur um die GPMC. In http://www.wsus.de/wsus_package_publisher
findest Du auch einen Hinweis darauf. Und in http://www.wsus.de/lup
gibt es noch das ein oder andere weitere HowTo zu diesem Thema.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort markiert treefishy Dienstag, 3. September 2013 11:51
-
Siehe Screen:
(darf ich noch nicht)
Du wirst dein Microsoft-Konto verifizieren lassen müssen. Dazu gibt es in den US-Foren einen eigenen Thread. Falls Du den nicht findest, kannst Du es mit dieser Anleitung versuchen:
http://windows.microsoft.com/en-us/windows-live/account-verify-id-email-address
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
- Bearbeitet Winfried.Sonntag Dienstag, 3. September 2013 11:19 1234
-
Ich fand gerade den Punkt, dass es unter Server 2003 definitiv nicht mit der GPO geht. Insofern suche ich nach einer Alternative.
Es reicht ein virtuelle VISTA-Client, oder höher, darauf die GPMC installieren, schon kannst Du das Zertifikat via GPO ausrollen.
Mit CertUtil.exe kannst Du es auf der Commandline probieren. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732443.aspx In diesem Thread findest Du auch Syntax: http://serverfault.com/questions/127376/import-certificate-using-command-line-in-win-xp-home Ausprobieren mußt Du selbst.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/