Hallo Community,
Ich habe mir anfangs Dezember auf Microsoft.com das Surface RT gekauft (Privat sowie auch Geschäftlicher Natur) und als Rechnungs/Lieferadresse ganz normal die Schweiz ausgewählt und mit meiner Schweizer Kreditkarte bezahlt alles soweit super.
Das Surface ist nach 1.5Wochen bei mir eingetroffen und ich hatte sogar einen CH-Stecker dran. Nur die Tastatur ist Deutsch (DE), das wiederum ist mir egal. Bald habe ich jedoch festgestellt, dass der 3.5mm Audioausgang einen Wackelkontakt hat und den Sound
nicht mehr überträgt. Daraufhin habe ich mich normal über die Supportseite von Microsoft Meldung gemacht, woraufhin mir vorerst versichert wurde dass ich, da es ein DOA-Fall ist, ein Vorabaustausch bekommen werde. 24h später wurde ich wieder von Microsoft
kontaktiert, dass ich das Gerät einsenden soll und ein paar Tage später hat mir der Support von Microsoft komplett die Unterstützung meines Surfaces untersagt. Ich hätte nur 2 Lösungen: eine DE-Adresse und Deutsche Kreditkarte angeben oder warten bis es evtl.
in der Schweiz erhältlich ist.
Ich verstehe nichts mehr! Ich kann zwar das Produkt von MS kaufen und im Dropdownmenü SCHWEIZ auswählen, werde aber dann nicht unterstützt wenn es um Garantieleistungen geht. und meine CH-Kreditkarte ist im Garantiefall nicht mehr würdig?!
Klar sagt mir Microsoft nun, dass ich ja den AGBs zugestimmt habe, aber wenn mir ein Shop ein Produkt verkauft, Bezahlung annimmt, und auch noch in die Schweiz versendet, gehe ich davon aus das MS weiss was sie tun.
Jetzt stehe ich mit einem defekten Surface da, und habe scheinbar keinen Garantieanspruch?! Ist das nun die neue Verkaufsstrategie von Microsoft? Ich bin mir nicht sicher ob dieser Fall so von Microsoft gewollt ist.
Grüsse
Roman Zürcher