none
DHCP Cluster 2008R2 Datenbank verschieben RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben einen DHCP 20082 Cluster mit 2 Nodes laufen. Die beiden LUNs für Quorum und Datenbank müssen nun durch neue ersetzt werden. Das Quorum konnte ich bereits problemlos per Wizard verschieben, jedoch verzweifel ich momentan an der Datenbank. Der neue Storage wurde im Clustermanager bereits hinzugefügt. Wenn ich den DHCP Dienst beende und die DB auf die neue Lun kopieren, bekomme ich einfach nicht den Pfad angepasst. Auch die Laufwerksbuchstaben tauschen war nicht möglich.

    Momentan habe ich mir überlegt den DHCP zu deinstallieren und mit dem Backup wieder neu auf den neuen LUNs zu erstellen.

    Oder geht das auch einfacher? Habe leider nirgendwo eine gescheite Info dazu gefunden.


    Gruss Oliver Scholl

    Mittwoch, 23. Mai 2012 12:41

Antworten

  • Hallo Oliver

    Über Backup und Restore geht es auf jeden Fall. Wenn Du das "manuell" machen willst - !!! ohne das dies nun eine offizielle Supportaussage ist !!! - musst Du wie folgt vorgehen:

    1. Die 2te LUN in die Gruppe des DHCPServers hinzufügen
    2. Den DHCP Service und den Server Name offline nehmen
    3. Das Verzeichnis DHCP (e.g. e:\dhcp nach f:\dhcp) inklusive aller Dateien, Unterverzeichnisse und ACLs auf die andere LUN kopieren
    4. Die Laufwerksbezeichner ändern
    5. Die Abhängigkeiten der DHCP Resource von der alten LUN auf die neue LUN ändern
    6. Online nehmen (Server Name und DHCP Service)

    Damit hat es bei mir geklappt.


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    • Als Antwort markiert Oliver Scholl Donnerstag, 24. Mai 2012 18:17
    Donnerstag, 24. Mai 2012 12:08
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Oliver

    Über Backup und Restore geht es auf jeden Fall. Wenn Du das "manuell" machen willst - !!! ohne das dies nun eine offizielle Supportaussage ist !!! - musst Du wie folgt vorgehen:

    1. Die 2te LUN in die Gruppe des DHCPServers hinzufügen
    2. Den DHCP Service und den Server Name offline nehmen
    3. Das Verzeichnis DHCP (e.g. e:\dhcp nach f:\dhcp) inklusive aller Dateien, Unterverzeichnisse und ACLs auf die andere LUN kopieren
    4. Die Laufwerksbezeichner ändern
    5. Die Abhängigkeiten der DHCP Resource von der alten LUN auf die neue LUN ändern
    6. Online nehmen (Server Name und DHCP Service)

    Damit hat es bei mir geklappt.


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    • Als Antwort markiert Oliver Scholl Donnerstag, 24. Mai 2012 18:17
    Donnerstag, 24. Mai 2012 12:08
    Moderator
  • Hallo Bernd,

    super klasse! Hat einwandfrei funktioniert. Die Abhängigkeiten habe ich nie geändert in meinen vorherigen Versuchen. Die Datenbank ist nun auf der neuen Lun.

    Danke!


    Gruss Oliver Scholl

    Donnerstag, 24. Mai 2012 18:19