locked
Cluster-Shared-Volumes von Windows Server 2008R2 nach Server 2012R2 migrieren RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag liebe Community,

    wir haben folgendes Problem und hoffen, dass jemand uns helfen kann.
    Wir haben aktuell noch einen alten Cluster mit Server 2008R2 auf dem Hyper-V-Maschinen gehostet werden. Die Daten liegen auf CSV mittels iSCSI von unserer Lefthand.
    Nun haben wir noch einen neuen Cluster mit Server 2012R2. Ich habe probiert ein CSV vom alten Cluster zu lösen und beim neuen einzubinden, damit wir ganz einfach Maschinen in den neuen Cluster holen können. Leider klappte das nicht. Das Volume wird vom Server 2012R2 als RAW ohne Formatierung erkannt. Hat sich da etwas geändert oder wieso klappt das nicht? Können wir irgendetwas machen, damit der neue Cluster die CSV anerkennt?

    Wenn ich ein komplett neues LUN auf der Lefthand erstelle und beim neuen Cluster einbinde klappt es problemlos.

    Danke für eure Hilfe!

    Mit freundlichen Grüßen
    Stelios Sakalis

    Montag, 16. November 2015 15:49

Alle Antworten

  • Hallo Stelios, 

    wenn du sie als RAW angezeigt bekommst kann es sein, dass das alte Cluster immernoch Zugriff auf die Volumes hat. 

    Hast du alle iSCSI Verbindungen getrennt und das Volume aus dem alten Cluster sauber entfernt? 

    Wenn nein, dann mach das mal bitte. (Backup nicht vergessen zur Sicherheit) 

    LG

    Flo 


    Kind regards, Flo

    Montag, 16. November 2015 22:06
  • Hallo Flo,

    danke für deine Antwort.
    Dieses LUN war leider nicht mehr zu retten. Ich habe versucht es mit dem alten Cluster zu verbinden aber auch dort wurde es nur als RAW-Datenträger erkannt (war zum Glück kein produktives).

    Habe den ganzen Vorgang aber nochmal mit einem neuen LUN getestet. Also erst mit dem alten Cluster verbunden, mit Daten gefüllt, wieder getrennt und mit dem neuen Cluster verbunden. Dabei gab es keine Probleme.

    MfG
    Stelios

    Dienstag, 17. November 2015 12:42
  • Hi,

    bei solch einem Migrationsszenario würde ich den Cluster Migration Wizard zur Hand nehmen. Damit sollte dies ohne Probleme funktionieren.

    1.) Neuen Cluster mit dem Storage verkabeln, so dass jeder Node die LUNs sieht

    2.) VMs auf dem alten Cluster, die sich auf dem CSV befinden, herunterfahren

    3.) Cluster Migration Wizard ausführen

    4.) CSV auf dem alten Cluster offline nehmen

    5.) CSV auf dem neuen Cluster online nehmen

    6.) VMs auf dem neuen Cluster starten


    Best regards Daniel Neumann - This posting is provided AS IS with no warranties, and confers no rights.

    Donnerstag, 26. November 2015 14:04
  • Guten Tag und danke für die Antworten!

    Ich habe die letzten Server gestern problemlos, ohne den Wizard, umgezogen.

    Vielen Dank für die Tips!

    Freitag, 27. November 2015 07:23