none
Exchange 2016 - OAB RRS feed

  • Frage

  • Guten Morgen,

    vor ein paar Tagen wurde ich von einem Mitarbeiter benachrichtigt, dass das Adressbuch in Outlook nicht aktuell sei, seitdem such ich nach dem Problem doch ich finde keine Lösung, auch im Internet nicht.

    Exchange 2016 - Standard - Version 15.1 | Outlook 2016

    Auflistung was geht und was nicht:

    + OAB ist und wurde aktualisiert

    + OAB in OWA funtktioniert

    + OAB wird beim löschen von (%username%\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Offline Address Books) aktualisiert bzw. wird ein neuer Ordner angelegt aber es ist kein Inhalt vorhanden. (die 6 Dateien, uANRdex.oab, ubrowse.oab, udetails.oab, ect.)

    + OAB wird bei neuen Usern aktuell gezogen

    - OAB Kann nicht über "Senden-Empfangen-Gruppen" -> "Adressbuch herunterladen" geladen werden, ich bekommen keine Fehlermeldung es steht nur Stundenlang "Offlineadressbuchverbindung mit Microsoft Exchange wird hergestellt

    Die Appdata bei jedem User per Startscript zu löschen, wäre ein Workaround, aber das kann nicht die Lösung sein.

    Vielleicht könnt ihr mir mit kurzen Tipps schon die Lösung veraten oder weiterhelfen.

    Greetings, RoHi


    • Bearbeitet RoHi1337 Montag, 16. April 2018 11:49
    Montag, 16. April 2018 07:59

Antworten

  • Moin,

    zuerst prüfen wir, ob alle Exchange-Dienste laufen:

    Test-Servicehealth

    > Exchange 2016 - Standard - Version 15.1 | Outlook 2016

    geht das auch genauer? 15.1 ist zu wenig:
    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

    > OAB ist und wurde aktualisiert

    Das hast Du WIE geprüft?

    > OAB in OWA funtktioniert

    In OWA gibt es kein OAB, dort ist es immer eine Online-Adressliste.

    > OAB wird beim löschen von (%username%\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Offline Address Books) aktualisiert bzw. wird ein neuer Ordner angelegt aber es ist kein Inhalt vorhanden.

    Es wird innerhalb des Ordners OAB ein neuer Ordner mit dem Namen einer ersten Guid angelegt.

    Geh auf den Exchange-Server an die folgenden Stelle:
    %InstallPfad%\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\OAB\

    Darin befindet sich ein Ordner mit einer zweiten GUID -> merken!

    Innerhalb des Ordners befinden sich sehr viele Dateien die mit einer dritten GUID beginnen. Diese dritte GUID muss der im Outlook OAB Ordner ersten GUID entsprechen.

    Poste/Prüfe die Ausgabe von:

    Get-OfflineAddressBook | fl Name,Versions,AddressListe,GlobalWebDistributionEnabled,WebDistributionEnabled,LastTouchedTime,LastGeneratingData,GUID

    Die GUID der letzten Zeile muss der zweiten GUID (im Exchange OAB-Ordner) entsprechen.

    In dem Feld "LastGeneratingData" steht etwas in der Form: MailboxGuid: ##GUID##

    Führe aus:

    Get-Mailbox ##GUID## -Arbitration

    Das muss eine gültige Mailbox bringen.

    Und zum Schluss noch:

    Get-MailboxDatabase | ft Name,OfflineAddressBook





    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    • Als Antwort markiert RoHi1337 Donnerstag, 3. Mai 2018 12:30
    Montag, 16. April 2018 13:50
  • Moin,

    > Es ist Exchange 2016 Version 15.1 (Build 225.42).

    Du betreibst Du nicht wirklich einen Exchange Server, der noch nie ein Update gesehen hat? Hoffentlich auch noch auf Windows Server 2016 (das ist erst ab CU 3 supportet) und mit .NET 4.7.1 (das ist erst ab CU 8 suportet).

    Dann als erstes unbedingt auf das aktuelle CU aktualisieren!


    Im Prinzip könnte der Rest der Beschreibung mit den Systemmailboxen aber passen. Das OAB liegt in einer und wenn die nicht mehr da ist, gibt es kein OAB. Das würde allerdings auch mit Fehlermeldungen im Eventlog des Exchange Servers protokolliert.

    Zum Prüfen, ob es ein Systemmailbox mit OAB gibt, nimmt man das hier:
    Get-Mailbox -Arbitration | where {$_.PersistedCapabilities -like "*oab*"} | ft name,servername

    Ansonsten ist nun angesagt, erstmal auf einen aktuellen Stand zu patchen.

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    • Als Antwort markiert RoHi1337 Donnerstag, 3. Mai 2018 12:31
    Dienstag, 17. April 2018 10:46

Alle Antworten

  • Moin,

    zuerst prüfen wir, ob alle Exchange-Dienste laufen:

    Test-Servicehealth

    > Exchange 2016 - Standard - Version 15.1 | Outlook 2016

    geht das auch genauer? 15.1 ist zu wenig:
    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

    > OAB ist und wurde aktualisiert

    Das hast Du WIE geprüft?

    > OAB in OWA funtktioniert

    In OWA gibt es kein OAB, dort ist es immer eine Online-Adressliste.

    > OAB wird beim löschen von (%username%\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Offline Address Books) aktualisiert bzw. wird ein neuer Ordner angelegt aber es ist kein Inhalt vorhanden.

    Es wird innerhalb des Ordners OAB ein neuer Ordner mit dem Namen einer ersten Guid angelegt.

    Geh auf den Exchange-Server an die folgenden Stelle:
    %InstallPfad%\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\OAB\

    Darin befindet sich ein Ordner mit einer zweiten GUID -> merken!

    Innerhalb des Ordners befinden sich sehr viele Dateien die mit einer dritten GUID beginnen. Diese dritte GUID muss der im Outlook OAB Ordner ersten GUID entsprechen.

    Poste/Prüfe die Ausgabe von:

    Get-OfflineAddressBook | fl Name,Versions,AddressListe,GlobalWebDistributionEnabled,WebDistributionEnabled,LastTouchedTime,LastGeneratingData,GUID

    Die GUID der letzten Zeile muss der zweiten GUID (im Exchange OAB-Ordner) entsprechen.

    In dem Feld "LastGeneratingData" steht etwas in der Form: MailboxGuid: ##GUID##

    Führe aus:

    Get-Mailbox ##GUID## -Arbitration

    Das muss eine gültige Mailbox bringen.

    Und zum Schluss noch:

    Get-MailboxDatabase | ft Name,OfflineAddressBook





    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    • Als Antwort markiert RoHi1337 Donnerstag, 3. Mai 2018 12:30
    Montag, 16. April 2018 13:50
  • Hallo,

    sehr gute Erklärung Robert, danke.

    die Dienste laufen.

    Es ist Exchange 2016 Version 15.1 (Build 225.42).

    Ich nahm an es wäre aktuell, aber klar OAB und Online-Adressliste sind zwei verschiedene Dinge, mein Fehler.

    GUID:

    1. d997fcd6-bba4-4a9b-b81a-b7773e2624c7
    2. 2e741a51-312a-43f9-ae38-b6c4c7719ede
    3. d997fcd6-bba4-4a9b-b81a-b7773e2624c7


    > Get-OfflineAddressBook | fl Name, Versions,AddressListe,GlobalWebDistributionEnabled,WebDistributionEnabled,LastTouchedTime,LastGeneratingData,GUID

    Name                         : Standard-Offlineadressbuch
    Versions                     : {Version4}
    GlobalWebDistributionEnabled : False
    WebDistributionEnabled       : True
    LastTouchedTime              : 09.03.2018 06:48:34
    LastGeneratingData           : MailboxGuid: 89de66bf-b0e2-44af-b0b4-51f11aa353a0; DatabaseGuid: 
                                   d118ca08-ad58-4dfc-8e15-f54eaa2f99dc; Server: Server.Domain
    Guid                         : 2e741a51-312a-43f9-ae38-b6c4c7719ede

    Wenn ich den Befehl ausführe:

    Get-Mailbox 89de66bf-b0e2-44af-b0b4-51f11aa353a0 -Arbitration

    bekomme ich:

    Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt '89de66bf-b0e2-44af-b0b4-51f11aa353a0' nicht auf 'Server.Domain' gefunden wurde.

    Hier scheint wohl etwas nicht ganz zu stimmen.

    Bei Get-MailboxDatabase | ft Name,OfflineaddressBook kommt:

    Mailbox Database 1055354190 und EX2018-Archiv

    Aufgrund dieser Ausgabe (EX2018-Archiv) und der vorherigen "LastTouchedTime: 09.03.2018" hab ich gemerkt, dass es mit etwas zu tun haben kann was ich vor ein paar Wochen angestellt habe.

    Ich hatte vor längerer Zeit eine zweite Datenbank in Exchange eingerichtet, diese sollte als Archiv dienen, dann aber dachte ich mir, lass die User ihre Postfächer selbst archivieren und die Datei im Backup sichern.
    Die Datenbank hatte ich bestehen lassen.
    Dann am 09.03.2018 wollte ich (warum auch immer) die Systempostfächer neu erstellen aufgrund dieser Anleitung (https://www.frankysweb.de/exchange-2016-systempostfaecher-neu-erstellen/). Durch das löschen/erstellen der Systempostfächer sind diese nun mit dem EX2018-Archiv und dem Mailbox Database 1055354190 verbunden.

    Könnte es damit zusammen hängen? Kann ich diese nun einfach von dem EX2018-Archiv in die Database verschieben und die DB EX2018-Archiv löschen oder gibt es eine andere Möglichkeit?

    Grüße, Robin.

    • Bearbeitet RoHi1337 Dienstag, 17. April 2018 08:25
    Dienstag, 17. April 2018 08:25
  • Moin,

    > Es ist Exchange 2016 Version 15.1 (Build 225.42).

    Du betreibst Du nicht wirklich einen Exchange Server, der noch nie ein Update gesehen hat? Hoffentlich auch noch auf Windows Server 2016 (das ist erst ab CU 3 supportet) und mit .NET 4.7.1 (das ist erst ab CU 8 suportet).

    Dann als erstes unbedingt auf das aktuelle CU aktualisieren!


    Im Prinzip könnte der Rest der Beschreibung mit den Systemmailboxen aber passen. Das OAB liegt in einer und wenn die nicht mehr da ist, gibt es kein OAB. Das würde allerdings auch mit Fehlermeldungen im Eventlog des Exchange Servers protokolliert.

    Zum Prüfen, ob es ein Systemmailbox mit OAB gibt, nimmt man das hier:
    Get-Mailbox -Arbitration | where {$_.PersistedCapabilities -like "*oab*"} | ft name,servername

    Ansonsten ist nun angesagt, erstmal auf einen aktuellen Stand zu patchen.

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    • Als Antwort markiert RoHi1337 Donnerstag, 3. Mai 2018 12:31
    Dienstag, 17. April 2018 10:46
  • In meiner Unwissenheit hab ich das wohl oder übel getan, vielen Dank für den Hinweis.

    Da sieht man mal, was es bringt ins kalte Wasser geworfen zu werden.

    Ich werde schnellstens CU 8 installieren.

    &

    Bisher ergab:

    Get-Mailbox -Arbitration | where {$_.PersistedCapabilities -like "*oab*"} | ft name,servername

    keine Ausgabe an Informationen.

    Dienstag, 17. April 2018 11:18

  • Bisher ergab:

    Get-Mailbox -Arbitration | where {$_.PersistedCapabilities -like "*oab*"} | ft name,servername

    keine Ausgabe an Informationen.

    Da gibt es also kein Mailbox für das OAB und damit auch kein OAB.

    Wenn es gut läuft, wird die mit der Installation des aktuellen CU automatisch wieder mit angelegt.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 17. April 2018 11:21
  • Wenn alles klappt, werde ich die CU heute Abend/Nacht installieren.

    Aber gehen wir mal vom Worst Case aus und die OAB wird nicht angelegt, welche Optionen bleiben mir?

    • neu anlegen (https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb232155(v=exchg.160).aspx)
    • wieder verbinden(?)
    • reparieren(?)

    &

    Könnten Sie mir noch sagen, was ich am besten mit den beiden Datenbanken anstelle, die sich die Arbeit teilen? Damit ich nur noch die tatsächliche Datenbank übrig habe.

    Im Web fand ich bisher nur das hier passend.

    https://www.frankysweb.de/exchange-2016-datenbank-entfernen-loeschen/

    Wenn Sie dem evtl. zustimmen könnten?

    Dienstag, 17. April 2018 11:41
  • > Aber gehen wir mal vom Worst Case aus und die OAB wird nicht angelegt,

    Gehen wir erstmal davon aus, dass die Exchange Entwickler ihren Job kennen, beim Setup bemerken, dass es keine Mailbox für das OAB gibt und diese anlegen - oder das Setup wenigstens mit einer Fehlermeldung abbricht.

    > welche Optionen bleiben mir?

    Neuanlegen, wie hier besschrieben:
    https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb232155(v=exchg.160).aspx
    https://www.frankysweb.de/exchange-2016-systempostfaecher-neu-erstellen/

    Das standardmäßige Postfach für das OAB ist die Systemmailbox mit der GUID bb558c35-97f1-4cb9-8ff7-d53741dc928c (also SystemMailbox{bb558c35-97f1-4cb9-8ff7-d53741dc928c}). Die Schritt von Frank sind also auch nur für dieses Postfach durchzuführen.

    Das Setup mit /preparead kann beliebig oft wiederholt werden, es erkennt vorhandene Systemailboxen und macht da nichts und behandelt nur fehlende.

    > https://www.frankysweb.de/exchange-2016-datenbank-entfernen-loeschen/
    > Wenn Sie dem evtl. zustimmen könnten?

    Kann man so machen.

    Das Löschen einer Datenbank ist unkritisch, weil
    1. man kann Datenbank mit Bordmitteln löschen kann, in der noch Postfächer sind (in der Praxis ist es schwerer, alle Postfächer zu verschieben, als zufällig eine Datenbank zu löschen)
    2. die Datenbank-Dateien erhalten bleiben, so dass man die im absoluten Notfall immer noch nehmen könnte).

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 17. April 2018 11:59
  • Hallo Robert,

    nochmal als Rückmeldung nach nun mehr als 2 Wochen, konnte ich vor ein paar Tagen endlich Exchange Updaten auf CU8. Vor dem Update habe ich alle Mailboxen verschoben auf die originale Datenbank und die überflüssige "Archiv"-DB gelöscht.

    Das ging dann alles ohne Probleme durch, eine kleine Unterbrechung beim starten des Updates, da mein ForestLevel noch ~2008 war, dann aber durch gelaufen und siehe da, OAB download funktioniert und auch die Mitarbeiter sind automatisch wieder im Adressbuch vorhanden.

    Bin trotzdem nochmal durch deinen ersten Post durchgegangen und auch da waren dann alle anzeigen korrekt, meines Wissens, da ich diesmal auch keine Fehlermeldung hatte.

    Besten Dank an deine Posts, Fragestellung, Hinweise und Aufklärung!

    Gruesse, RoHi

    Donnerstag, 3. Mai 2018 12:30
  • Hallo Robert,

    in unserem Falle ist es so, dass auch nach dem erneuten Erstellen der SystemMailbox{bb558c35-97f1-4cb9-8ff7-d53741dc928c} die Ausgabe des Befehls

    Get-Mailbox -Arbitration | where {$_.PersistedCapabilities -like "*oab*"} | ft name,servername

    keine Ausgabe an Informationen liefert.

    Somit existiert lt. Ihrer Aussage keine Mailbox für das OAB.


    Wie müsste der Befehl aussehen, dass das OAB wieder eine Mailbox hat? Vorab vielen Dank.



    • Bearbeitet xLenT1337 Donnerstag, 6. Februar 2020 10:53
    Donnerstag, 6. Februar 2020 10:53