none
Problem mit ausgeführten Anwendungen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir betreiben auf einem Windows Server 2012 eine Anwendung.

    Die Anwendung wird vom Client über eine Freigabe aufgerufen.

    Anschließend wird eine Applikation auf dem Server gestartet.

    Unser Problem besteht darin, das der Aufruf der Applikation nur funktioniert wenn ein Benutzer am Server angemeldet ist.

    Hintergrund ist, dass die Applikation bei einem angemeldetem Benutzer in der Taskleiste zu sehen ist.

    Ist kein Benutzer angemeldet, kann also die Applikation nicht angezeigt / gestartet werden.

    Vorher lief die Anwendung auf einem Server 2003 auch ohne angemeldeten Benutzer problemlos.

    Was muss man tun damit die Anwendung auch ohne angemeldeten Benutzer funktionert.

    Vielen Dank.

    Mittwoch, 5. März 2014 13:41

Antworten

  • Guten Morgen,

    Problem gefunden: Es war eine Einstellung in den DCOM-Eigenschaften.

    Hier war der interaktive Benutzer unter Identität eingestellt.

    Stellt man es auf den lokalen Admin um funktioniert es.

    Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 6. März 2014 10:50
    Donnerstag, 6. März 2014 08:48

Alle Antworten

  • Huhu!

    Wäre es für Dich denkbar, den Task-Scheduler (Aufgabenplanung) dafür zu benutzen und die Anwendung dort einzurichten?
    Als sogenannter Trigger müsste dann "Beim Systemstart" angegeben werden und die Anwendung unter dem Registerreiter "Aktionen".
    Auf dem Register "Allgemein" sollte noch die Option "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" aktiviert werden. Ob höchste Privilegien zur Ausführung notwendig sind, kann ich nicht sagen; liegt an der Anwendung.


    Viele Grüße, toby


    Mittwoch, 5. März 2014 14:25
  • die Applikation muss als dienst eingerichtet werden.

    such mal nach "start as Service"

    Mittwoch, 5. März 2014 15:07
  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

    Die Möglichkeiten mit dem Taskplaner sind mir bekannt, auch die Möglichkeit der Ausführung als Dienst.

    Allerdings wird die Applikation von ca 30 Usern genutzt.

    D.h. jeder User startet für sich die Applikation an, damit wird auch 30 mal die Applikation auf dem Server ausgeführt.

    Mittwoch, 5. März 2014 18:47
  • Hi zurück! Bin nur Mobil via BlackBerry online, aber hast Du mal über RDS nachgedacht? Remote Desktop Services. Dort hast Du die Möglichkeit, Benutzern die Anwendung als Verknüpfung auf den Desktop zum Beispiel zu legen, die sie dann Remote auf dem Server ausführen.

    Viele Grüße, toby

    Mittwoch, 5. März 2014 21:48
  • Am 05.03.2014 schrieb big-netzwerk:

    wir betreiben auf einem Windows Server 2012 eine Anwendung.

    Die Anwendung wird vom Client über eine Freigabe aufgerufen.

    Anschließend wird eine Applikation auf dem Server gestartet.

    Unser Problem besteht darin, das der Aufruf der Applikation nur funktioniert wenn ein Benutzer am Server angemeldet ist.

    Hintergrund ist, dass die Applikation bei einem angemeldetem Benutzer in der Taskleiste zu sehen ist.

    Ist kein Benutzer angemeldet, kann also die Applikation nicht angezeigt / gestartet werden.

    Vorher lief die Anwendung auf einem Server 2003 auch ohne angemeldeten Benutzer problemlos.

    Du könntest zum testen UAC auf dem W2012 komplett abschalten und
    anschließend den Server neu starten. Jetzt nochmal probieren. Achtung!
    UAC braucht auch noch einen Registry Key umgestellt, den Schieberegler
    nach unten stellen alleine reicht nicht aus.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 6. März 2014 05:52
  • die Applikation muss als dienst eingerichtet werden.

    such mal nach "start as Service"


    Nicht jede Anwendung kann so ohne Weiteres als Dienst eingerichtet werden. Sie muss mit dem SCM kommunizieren können. Hierzu braucht es dann einen Wrapper.
    Unter Windows Server 2003 gab es im Resource Kit eine von Microsoft mitgelieferte Wrapper-Lösung namens srvany.exe. Eventuell funktioniert srvany.exe auch unter Windows 2012.
    Der Download zu den: Windows Server 2003 Resource Kit Tools

    Viele Grüße, toby

    Donnerstag, 6. März 2014 07:58
  • Guten Morgen,

    Problem gefunden: Es war eine Einstellung in den DCOM-Eigenschaften.

    Hier war der interaktive Benutzer unter Identität eingestellt.

    Stellt man es auf den lokalen Admin um funktioniert es.

    Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 6. März 2014 10:50
    Donnerstag, 6. März 2014 08:48
  • Schön, dass es nun läuft.

    Viele Grüße, toby

    Donnerstag, 6. März 2014 08:51