Hallo allerseits,
Ich habe hier ein haariges Problem mit Outlook in Kombination mit einem Exchange Server (2007 SP3). Soweit ich das bislang sagen kann, tritt das Problem nur bei Outlook 2013 auf, 2007 und 2010 machen keine solchen Probleme.
Ich bin mir auch nicht 100%ig sicher, ob es sich um ein einzelnes Problem handelt oder mehrere Probleme, darum beschreibe ich einmal die beiden Problemfelder:
- Unsere Personalabteilung muss bei der Arbeit regelmäßig in die Kalender der übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schauen, um beispielswiese Urlaub und Krankheit einzutragen. Dabei haben sich unsere beiden Personalsachbearbeiterinnen beklagt, dass sie
Termine, die schon in den Kalendern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingetragen sind. Wenn die Damen sich auf unserem Terminalserver anmelden, auf dem noch ein Outlook 2003 installiert ist und dort den jeweiligen Kalender öffnen, werden aber alle Termine
angezeigt.
Das gleiche Problem betrifft unsere Telefonzentrale, wo die Damen regelmäßig in die Kalender schauen müssen, wenn Anrufe für abwesende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihnen auflaufen, um den Anrufenden eine Auskunft geben zu können, wann der- oder diejenige
wieder im Büro sein wird. Hier tritt das gleiche Problem auf, aber - soweit ich das sagen kann - nur bei Outlook 2013. Von den drei Damen in der Zentrale hat eine Outlook 2007 auf ihrem Rechner, sie hat dieses Problem nicht. - Unlängst erreichte mich eine Mail von unserem Abteilungsleiter, der unserem Geschäftsführer einen Termin in den Kalender eingetragen hat, während - ungefähr zeitgleich - der Geschäftsführer ihm einen Termin in den Kalender eingetragen hat. Beide konnten
den Termin, den der jeweils Andere in ihren Kalender eingetragen hat, nicht sehen, konnten aber offenbar den Termin, den sie selbst in den Kalender des Anderen eingetragen haben, sehen.
Wenn ich die Kalender der Beiden in meinem Outlook (2007) öffne, kann ich
beide Termine sehen.
Da diese Probleme bei älteren Outlook-Versionen nicht auftreten, bin ich geneigt zu vermuten, dass das Problem bei Outlook 2013 liegt. Wir hatten mit Outlook 2013 schon einmal das Problem, dass gelegentlich die Verbindung zum Exchange-Server eingebrochen
ist, ohne dass Outlook sich selbständig erneut verbunden oder den Nutzer gewarnt hätte. Darauf hin hatte ich über eine Gruppenrichtlinie vorgegeben, dass Outlook 2013 sich via HTTP mit dem Exchange-Server verbinden soll. Die Verbindungsabbrüche sind danach
verschwunden, aber zahlreiche Nutzer hatten sich beklagt, dass Outlook nun bei jedem Start Anmeldedaten abfragte, daher war ich gezwungen die Gruppenrichtlinie wieder zu deaktivieren. Die Einstellung, sich über HTTP mit dem Exchange-Server zu verbinden, ist
ja aber erstmal weiterhin gültig, sofern man das nicht von Hand umstellt.
Bei den Rechnern aus der Personalabteilung habe ich von Hand die Verbindung zum Exchange-Server wieder auf MAPI zurück gestellt, die Kalender-Probleme sind darauf hin verschwunden.
Daher habe ich jetzt folgende Fragen:
- Hatte jemand schon mal mit vergleichbaren Problemen zu tun und (wichtiger) eine zufriedenstellende Lösung gefunden? Im Idealfall wäre das ein Patch, der Outlook 2013 wieder funktionieren lässt. In früheren Versionen hat das ja auch funktioniert, ist ja
also nicht so, als wäre das Rocket Science... Aber auch unter Einsatz mehrerer Suchmaschinen konnte ich nichts Derartiges finden.
- Das MAPI-/HTTP-Problem macht mich etwas unruhig, weil ich mit beiden Verbindungsmethoden Probleme hatte, stumme Verbindungsabbrüche mit MAPI (und es ist schon ärgerlich, wenn ein Ingenieur vom Kunden angerufen wird, der wissen will, warum er keine Antwort
auf seine dringende Mail von vor vier Stunden bekommt, und der Ingenieur nicht weiß, wovon der Kunde redet), und die unterschlagenen Termine mit HTTP.
- Was mich auch etwas kirre macht, ist dass die Probleme nicht nach einem erkennbaren Muster auftreten und damit auch nicht deterministisch reproduzierbar sind.
Ich bin im Moment etwas ratlos und sehr dankbar für jeden auch nur entfernt hilfreichen Ratschlag!
Vielen Dank für Eure Mühe und einen schönen Tag noch,
Benjamin