none
Monitor Prozessorauslastung mit Berücksichtigung der Zeit RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,
    ich habe im SCOM 2012 einen neuen Monitor erstellt, welcher auf allen Systemen die Auslastung der Prozessors überwacht (Processor time). Es handelt sich um einen Double Threshold-Monitor: Auslastung <95% = Healthy, Auslastung >95% = Warning, Auslastung > 98% = Critical.

    Nun möchte ich allerdings nicht, dass der Monitor direkt "auslöst" wenn die Grenzwerte erreicht sind, sondern wenn die Auslastung eine bestimmte Zeit über den Grenzwert liegt, im konkreten Fall soll das wie folgt aussehen: Auslastung <95% Healthy, Auslastung länger als 3h >95% = Warning, Auslastung länger als 12h >98% = Critical.

    Zum einen wäre meine Frage natürlich, wie ich den Zeitaspekt mit beachten kann, zum anderen ob es sinnvoll war einen neuen Monitor zu erstellen oder ob ich auch in den MPs fündig geworden wäre?

    Vielen Dank für jede Antwort im Voraus!

    Mittwoch, 22. Januar 2014 07:14

Antworten

  • Hallo,

    die Kombination aus aufeinander folgenden Messungen und drei Zuständen für einen Monitor gibt es - soweit ich weiß - nicht.

    Stattdessen könntest du zwei Monitore vom Typ "Consecutive Sample Performance Monitor" erstellen und diese wiederum zusammenfassen. Dabei können für die einzelnen Monitore ein Zeitintervall für die Messung, die Anzahl der Messungen bis zum Alarm und der (einfache) Grenzwert angegeben werden.

    Die andere Möglichkeit wäre ein "Timed Script Three State Monitor" mit einem selbst erstellten Skript. Das Skript müsste die Werte der Messungen lokal auf dem Agent Computer speichern und auswerten.

    Viele Grüße, Philipp

    • Als Antwort markiert mcDonor Mittwoch, 22. Januar 2014 09:55
    Mittwoch, 22. Januar 2014 08:13

Alle Antworten

  • Hallo,

    die Kombination aus aufeinander folgenden Messungen und drei Zuständen für einen Monitor gibt es - soweit ich weiß - nicht.

    Stattdessen könntest du zwei Monitore vom Typ "Consecutive Sample Performance Monitor" erstellen und diese wiederum zusammenfassen. Dabei können für die einzelnen Monitore ein Zeitintervall für die Messung, die Anzahl der Messungen bis zum Alarm und der (einfache) Grenzwert angegeben werden.

    Die andere Möglichkeit wäre ein "Timed Script Three State Monitor" mit einem selbst erstellten Skript. Das Skript müsste die Werte der Messungen lokal auf dem Agent Computer speichern und auswerten.

    Viele Grüße, Philipp

    • Als Antwort markiert mcDonor Mittwoch, 22. Januar 2014 09:55
    Mittwoch, 22. Januar 2014 08:13
  • Ich habe die erste Möglichkeit gewählt und es sieht sehr gut aus. Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen.

    Sollten sich mit dem Lösungsansatz noch Probleme ergeben, werde ich die hier noch aufführen.


    • Bearbeitet mcDonor Mittwoch, 22. Januar 2014 09:58 //Formulierungsfehler
    Mittwoch, 22. Januar 2014 09:57