none
AD 2003 auf AD 2008 im laufenden Betrieb möglich oder besser am Wochenende adprep /forestprep ausführen ? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir wollen unserer AD 2003 auf AD 2008 erweitern.
    adprep /forestprep
    adprep /domainprep /gpprep
    Und entsprechend Exchange 2003 auf Exchange 2010 aktualisieren (Koexistenz)
    setup /PrepareLegacyExchangePermissions
    setup /PrepareSchema
    setup /PrepareAD
    setup /PrepareDomain

    Meine Frage gilt dem Zeitpunkt, wann man dies am besten macht.
    Ist es sinnvoll/möglich dies im laufenden Betrieb zu machen ?

    Gruß Roland 

    (funktionierendes Backup ist vorhanden)

     

    Montag, 31. Oktober 2011 10:42

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Roland,

    die Arbeiten kannst du in der Woche ausführen:

    - Achte auf die Backups und befolge die Anweisungen in den Arbeitsblätten

    Die häufigsten Fehler in Migrationen sind:

    - Deine DNS Server und das Active Directory sollte fehlerfrei sein Checkliste "Arbeitsblatt für die Sammlung von Migrationsdaten"
    - Achte darauf das alle Replikationen durchlaufen, kontrolliere die Replikationen und achte auf Eventlogs.
    - Oft gibt es Geräte mit statischen DNS einträgen, die erreichen den alten DNS Server nach der Deinstallation nicht mehr.
    - Lass dir Zeit bei der Exchangemigration. Erfasse alle Outlook Versionen und google vorher nach Problemen "Migration Outlook 2003 Exchange 2010"
      z.B.: schau dir die Seite http://www.msxfaq.de / Migration / Client Connection Probleme usw. an.

    Der Supportaufwand wird wesentlich höher wenn deine Benutzer wissen das Migriert wird. "Alltägliche Probleme werden der Migration angelastet"

    Es gibt ein paar praktische Arbeitsblätter die werden dir helfen:

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd392263(WS.10).aspx

    Überprüfe deine DCs und Exchange Server im Voraus:

    Mit den Tools "MSReport Version 1.2" und dem "MSReports Viewer 2.0" kannst du Fehler schon im Voraus erkennen.

    Microsoft Product Support Reports Version: 1.2 Date Published: 5/13/2010 Language: English
    http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=24745


    Deinen Report kannst du mit dem "Microsoft Product Support Reports Viewer 2.0" einsehen (einige Fehler werden sofort rot markiert)
    http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=18325

     

    Frag einfach wenn du nicht weiterkommst.


    Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
    • Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
    • Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.

    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch




    Montag, 31. Oktober 2011 11:56
  • Hallo Andreas,

    super, vielen Dank.

    Ich sammele gerade die Daten mit den Report-Tools.

    Gruß Roland

    Montag, 31. Oktober 2011 12:47
  • noch eine Frage.

    MSReport Version 1.2 ist durchgelaufen.
    Suche gerade nach einem sinnvollem Weg das Ergebnis zu betrachten.
    Ich habe eine SERVERNAME_MpsReports.cab erhalten.

    Gibt einen Viewer dafür ?

    Gruß Roland

    Montag, 31. Oktober 2011 13:24
  • hab's gefunden, Version 2. ist der Viewer.

    Gruß Roland 

    Montag, 31. Oktober 2011 13:26
  • Ich habe ein paar Fehler erhalten im dcdiag.

    enterprise2 und enterprise4 sind DCs.
    enterprise2 hat alle 5 FSMO-Rollen

    Ich bräuchte Hilfe bei der Bewertung der Fehler 

    Gruß Roland

    To correct, run "repadmin /options ENTERPRISE2 -DISABLE_OUTBOUND_REPL"
             ......................... ENTERPRISE2 failed test Replications
    

    Starting test: Advertising
             Warning: DsGetDcName returned information for \\enterprise4.schreiber.me, when we were trying to reach ENTERPRISE2.
    

      The DS ENTERPRISE2 is advertising as a GC.
             ......................... ENTERPRISE2 failed test Advertising
          Starting test: KnowsOfRoleHolders
    

    Checking Service: NETLOGON
                NETLOGON Service is paused on [ENTERPRISE2]
             ......................... ENTERPRISE2 failed test Services
          Test omitted by user request: OutboundSecureChannels
    

    Starting test: systemlog
             * The System Event log test
             An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
                Time Generated: 10/31/2011   13:18:42
                (Event String could not be retrieved)
             An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
                Time Generated: 10/31/2011   13:18:47
                (Event String could not be retrieved)
             An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
                Time Generated: 10/31/2011   13:18:47
                (Event String could not be retrieved)
             ......................... ENTERPRISE2 failed test systemlog
          Test omitted by user request: VerifyReplicas
          Starting test: systemlog
             * The System Event log test
             An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
                Time Generated: 10/31/2011   13:18:42
                (Event String could not be retrieved)
             An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
                Time Generated: 10/31/2011   13:18:47
                (Event String could not be retrieved)
             An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
                Time Generated: 10/31/2011   13:18:47
                (Event String could not be retrieved)
             ......................... ENTERPRISE2 failed test systemlog
          Test omitted by user request: VerifyReplicas
          


    Montag, 31. Oktober 2011 14:11
  • Hoi,

    vergesse bitte den Exchange Server Report nicht ... und führe den Repport auf allen DCs aus.

    - Für den Exchange Server gibt es einen erweiterte Installation des Report Tools.

    Gibt es eine Server "Enterprise4"?

    Falls Ja klappt die Replikation von Server mit dem Namen Enterprise2 zu Server Enterprise4 nicht.
    Falls Nein muss der Server manuell aus dem ADS und DNS entfernt werden. Je nach dem welche Rolle er vorher hatte.

    Die Fehler und Vorgänge kannst du unter http://www.faq-o-matic.net/2006/08/14/domaenencontroller-mit-dcdiag-pruefen/ nachlesen.

     

     



    Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
    • Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
    • Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.

    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch

    Montag, 31. Oktober 2011 15:42
  • Schau mal bei Yusuf vorbei, er beschreibt die Replikationen und Fehler gut und verständlich.

    http://blog.dikmenoglu.de/


    Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
    • Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
    • Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.

    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
    • Als Antwort markiert Roland_Schmid Dienstag, 1. November 2011 12:16
    Montag, 31. Oktober 2011 21:50
  • Guten Morgen,

    ich verstehe nicht, was genau folgende Option aktiviert/deaktiviert ?
    DC Options: IS_GC DISABLE_INBOUND_REPL DISABLE_OUTBOUND_REPL
    repadmin /showrepl /errorsonly zeigt jede Menge Fehler.

    Am Schluß der Ausgabe steht:
    Source: Schreiber-FFM\ENTERPRISE4
    ******* 839 CONSECUTIVE FAILURES since 2011-10-31 13:50:10
    Last error: 8457 (0x2109):
                The destination server is currently rejecting replication requests. 

    Wer rejected die replication requests, enterprise2 oder enterprise4 ?
    (beide sind DCs)
    (repadmin /showrepl /errorsonly wurde auf enterprise2 ausgeführt)

    Gruß Roland

     

    Dienstag, 1. November 2011 08:48
  • Hallo,

    die beiden DC replizieren nicht, weil wir einen USN Rollback haben.
    Zumindest deute ich die Ausgabe so.

    repadmin /showutdvec enterprise2 dc=schreiber,dc=me
    Caching GUIDs.
    ..
    Schreiber-FFM\ENTERPRISE2            @ USN   1564119 @ Time 2011-11-01 12:13:11
    33413831-c9dd-479e-aad2-9ac82e5d2246 @ USN     32784 @ Time 2008-11-20 11:51:37
    52239bf3-5d57-4e4c-8a20-db46bc2c9230 @ USN    175648 @ Time 2008-10-24 15:05:24
    Schreiber-FFM\ENTERPRISE4            @ USN   1262872 @ Time 2011-10-28 14:43:35

    repadmin /showutdvec enterprise4 dc=schreiber,dc=me
    Caching GUIDs.
    ..
    Schreiber-FFM\ENTERPRISE2            @ USN   1564835 @ Time 2011-10-28 15:34:05
    33413831-c9dd-479e-aad2-9ac82e5d2246 @ USN     32784 @ Time 2008-11-20 11:51:37
    52239bf3-5d57-4e4c-8a20-db46bc2c9230 @ USN    175648 @ Time 2008-10-24 15:05:24
    Schreiber-FFM\ENTERPRISE4            @ USN   1269923 @ Time 2011-11-01 12:15:03

    Ist es richtig, dass die Lösung hierfür das entfernen des Active Directory auf dem fehlerhaften DC ist ?
    http://support.microsoft.com/kb/875495 Die Übersetzung aus dem englischen ist etwas verhakt.
    Welchen DC stufe ich herab ?

    Gruß Roland 

     

    Dienstag, 1. November 2011 12:26
  • Hallo Roland,

    mach bitte einen neuen Thread auf damit die restlichen Kollegen auch noch drüber schauen können.

    - habe ich noch nie gemacht ... ev. antwortet der Ein oder Andere der das schon ein paar mal gemacht hat.

     Die Frage ist warum synchronisieren die DCs nicht. Kontrolliere die Standortverbindung, die Uhrzeiten auf den beiden DCs usw.
     
    um dieses Problem zu behebe folgende Schritte durchführen, das macht man nur wenn gar nichts mehr geht. Im Normalfall gleichen sich die DCs ab wenn Sie wieder zueinander finden.

    1. dcpromo /forceremoval am defekten DC
    2. ntdsutil metadatacleanup am funktionstüchtigen DC
    3. Re-Installation an dem ehemals defekten DC

     

    --------------------------------------------------------------------------------
    Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
     •Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
    •Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.

    --------------------------------------------------------------------------------
    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch


    Dienstag, 1. November 2011 16:26
  • Hallo Andreas,

    danke.

    ja, ich werde einen neuen thread aufmachen.

    Gruß Roland

    Dienstag, 1. November 2011 20:50