Fragensteller
Zertifikatsproblem bei Remotewebzugriff über Internet Explorer auf SBS 2011

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen.
Ich habe mit dem Remotewebzugriff neuerdings ein Problem. Auf der Webseite steht : Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Webseite. (das stand da allerdings auch schon immer) Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell auf den Versuch hin, Sie auszutricksen bzw. Daten die Sie an den Server gesendet haben abzufangen. Wenn ich dann "Laden dieser Webseite fortsetzen" auswähle, geht es an der Stelle nicht weiter. (das ging sonst immer) Ich verwende den Internet Explorer 9 unter Win 7 64-bit. Mit dem Mozilla Firefox 16.0.2 funktioniert es ohne Sicherheitsmeldung. Ich bekomme da sofort die Anmeldemaske. Vermutlich reagiert der Firefox nicht so empfindlich auf Sicherheitsprobleme. Habe im XP Mode mal den Zugriff mit dem standardmäßig integrierten Internet Explorer 6 probiert : Auch dieser Zugriff funktioniert nach Auswahl von "Laden dieser Webseite fortsetzen". Google Chrome lässt mich gar nicht erst weiter, sondern zeigt nur an, dass der Server sich mit einem ungültigen Zertifikat ausgewiesen hat. Der Zugriff auf OWA funktioniert übrigens mit dem IE9 einwandfrei. Ich habe das Zertifikat auf dem Server mit dem Assistenten erstellt. Vielleicht hat jemand eine Idee, was das Problem an dieser Stelle sein könnte?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Karsten
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 6. November 2012 17:00 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Höchstwahrscheinliche Ursache: Du hast vergessen das zugehörige Root-CA Certificate für das ausgestellte Webserver-Zertifikat auf dem externen Client zu verteilen.
Eine Anleitung zum Verteilen des Root-CA Certificate findest Du z.B. hier:
How Do I Distribute the SBS [2008/2011] Self-Signed SSL Certificate to My Users?
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/30/how-do-i-distribute-the-sbs-2008-self-signed-ssl-certificate-to-my-users.aspxWenn Du sonst alles richtig gemacht hast, sollte danach der Fehler verschwinden - ansonsten lies hier weiter
Receiving Certificate Errors When Connecting to Clients/Servers with TS Gateway or Remote Web Workplace on SBS [2008/2011]
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/10/03/receiving-certificate-errors-when-connecting-to-clients-servers-with-ts-gateway-or-remote-web-workplace-on-sbs-2008.aspx--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo Tobias.
Danke erstmal für Deine Antwort.
Den ersten Punkt habe ich abgearbeitet. Allerdings brachte dieser keine Veränderung. Du schriebst ja...wenn Du sonst alles richtig gemacht hast... da bin ich mir leider nicht sicher. Ich habe den zweiten Link gelesen, finde allerdings nirgends die Abbildung so, wie sie bei mir aussieht...Bei mir steht lediglich : Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Webseite. Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell auf den Versuch hin, Sie auszutricksen bzw. Daten die Sie an den Server gesendet haben abzufangen.
Klicken Sie hier, um diese Webseite zu schließen
Laden dieser Webseite fortsetzen (nicht empfohlen)
Weitere InformationenEs steht normalerweise immer noch ein Grund dazwischen, warum ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat besteht. Das ist bei mir nicht der Fall.
Klicke ich auf Laden dieser Webseite fortsetzen, lädt sich diese Seite quasi neu, d.h. es geht nicht weiter. Habe im IE9 unter Zertifikaten bereits nachgesehen. Nachdem ich Deine Anleitung befolgt habe, steht die Zertifizierungsstelle drin. Mit Mozilla Firefox 16 läuft die Sache weiterhin rund. Irgendwo muss noch ein Haken sein. !?!?! Vielleicht hast Du noch einen anderen Tipp ?
Danke
Gruß Karsten
- Bearbeitet ellinho Mittwoch, 31. Oktober 2012 13:12
-
Poste uns bitte folgende Screenshots:
- Fehlermeldungen im IE inkl. aufgerufene URL (vgl. http://blogs.technet.com/blogfiles/sbs/WindowsLiveWriter/ReceivingCertificateErrorsWhenConnecting_DC81/clip_image005_2.jpg und http://blogs.technet.com/blogfiles/sbs/WindowsLiveWriter/ReceivingCertificateErrorsWhenConnecting_DC81/clip_image006_2.jpg bzw. http://blogs.technet.com/blogfiles/sbs/WindowsLiveWriter/ReceivingCertificateErrorsWhenConnecting_DC81/clip_image012_2.jpg
- Zertifikatseigenschaften des Webservers (vgl. http://blogs.technet.com/blogfiles/sbs/WindowsLiveWriter/HowDoIDistributetheSBS2008SelfSignedSSLC_8E01/clip_image002_2.jpg)
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo Karsten,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Alex.
Leider nein. Es ist weiterhin so, dass ich mit dem Mozilla Firefox (aktuellste Version) über OWA und REMOTE ganz normal reinkomme. Über den Internet Explorer 9 nur über OWA. Über Remote lädt sich die Seite "Zertifikatsfehler" immer neu, sobald ich auf "Laden der Webseite fortsetzen" klicke. In den erweiterten Optionen des IE9 sind keine Häkchen bei "auf gesperrte Serverzertifikate überprüfen" und bei "auf gesperrte Zertifikate von Herausgebern prüfen" gesetzt. Das Phänomen ist für mich weiter rätselhaft.
Gruß
Karsten