none
Fehler 230: Der Pipezustand stimmt nicht. RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo NG,

    auf einem Windows 2008 Server kommt beim Start lange "Warten auf Benutzerprofildienst".

    Nach der Anmeldung als Domänenadmin kommt irgendwann die Meldung, dass das Benutzerprofil nicht gefunden werde konnte und mit einem temporären Profil gearbeitet wird.

    Wird dann unter Dienste versucht, den Benutzerprofildienst, der als gestartet angezeigt wird, neu zu starten, kommt die Meldung "Fehler 230: Der Pipezustand stimmt nicht"

    Von einem anderen PC / Server kann auf den Windows2008-Server nicht zugegriffen werden, "Bitte prüfen Sie, ob Sie genügend Rechte haben...."

     

    Was kann die Ursache dafür sein und wie beseitige ich de Fehler ?

     

    Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung.

    FHirrel

    Samstag, 8. Oktober 2011 21:29

Alle Antworten

  • Hallo,

    1. ist ev. das Benutzerprofil defekt?

    verweiste Profileeinträge aus der Registry entfernen (Schlüssel mit Endung .bak):

    • im abgesicherten Modus booten
    • in der Registry unter
      HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList den "defekten" User finden,
      vermutlich ist der Schlüssel mit .bak erweitert.
    • Umbenennen, also das .bak aus dem Schlüsselnamen entfernen.
    • den Wert von "state" auf null setzen

    "State"=dword:00000000

    1.1. Falls das nicht klappt benenne den kompletten Registry Zweig mit der Endung (.bak) in (.old) um. Den Zweig kannst du später noch löschen.
    • ist der Profilpfad des Benutzers vorhanden? (Servergespeicherte Profile)
    • hat der Benutzer Schweibrechte auf den Profilpfad (\\server\freigabe)


    1.2 beim Löschen von Profilen beachten:

    wenn Profilverzeichnisse in c:\users über den Explorer gelöscht werden bleibt in der Registry der oben beschriebene Profil Eintrag in bestehen. Das Löschen von Benutzerprofilen kann man einfach über die Erweiterten Systemeinstellungen / Benutzerprofile ausführen. So wird auch sofort der Registry Eintrag gelöscht. 

    2. Kontrolliere ob alle Dienste gestartet sind:

    Anmeldedienst usw. Verbinde dich über die Computerverwaltung von einem anderen PC auf den Server und prüfe den Status der Dienste die für Anmeldungen relevant sind.

    Dienste ann man auch remote über die Konsole starten : sc \\rechnername start dienstname

    3. Winlogon "UserInitLoginScript" defekt (USERINIT.exe):

    1. schau dir bitte mal den folgenden Registry Eintrag an:
    2. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
    3. In dem Wert "UserInitLoginScript" sollte "USERINIT.exe" eingetragen sein

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
    "Userinit"="C:\\Windows\\system32\\userinit.exe,"
    
    

    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
     
     




    Sonntag, 9. Oktober 2011 07:12
  • Hallo,

    haben die Tipps geholfen?

    Gruss,
    Raul

    Mittwoch, 12. Oktober 2011 12:45