locked
Upgrade-Problem: "Die Migrationsdaten konnten nicht angewendet werden." RRS feed

  • Frage

  • Ich habe zwei Notebooks. Beim Upgrade auf Windows 8 Consumer Preview (x86) erhalte ich die oben genannte Fehlermeldung bei Installation von ISO-DVD. Benutze ich das WebSetup, welches ja alle nötigen Updates vorab saugen soll, gibt's die gleiche Fehlermeldung nur in Englisch "Setup has failed to apply migration data." Was ist zu tun?

    Angeblich soll der abgestürzte BITS (Background Intelligent Transfer Service)-Dienst während der Installation von Windows 8 Consumer Preview dafür verantwortlich sein -> http://support.microsoft.com/kb/2680336. Das kann ich nicht überprüfen, da ich mir das BITS-Update nirgends manuell "nachträglich" installieren kann, um es zu testen.

    Auf meinem x64 System lief das Upgrade ohne Problem durch.

    Donnerstag, 1. März 2012 21:14

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

    bei der ISO ich vermute es handelt sich hier um die Deutsche x86 Version?

    Was ich dazu sagen kann ist, dass bei mir das Update funktioniert hat (allerdings von Englisch auf Englisch), aber danach waren ein paar Probleme mit dem Treibern und Performance zu sehen. Nach einer komplette Neuinstallation waren diese Probleme weg. Daher wäre es am besten eine saubere Neuinstallation durchzuführen.

    Gruss,
    Raul


    Raul Talmaciu, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 2. März 2012 14:31
  • Hallo crazytv,

    genau, für die Fehlermeldung sollte BITS Crash verantwortlich sein. Man muss aber nicht manuell das Update installieren, sondern sollte das Update automatish ausgeführt werden wenn man das Windows 8 Consumer Preview Upgrade Prozess beginnt.

    "How to obtain this update

    This update is automatically installed from Dynamic Update during the installation of Windows 8 Consumer Preview. Therefore, you must connect your computer to the Internet during the installation of Windows 8 Consumer Preview" (aus http://support.microsoft.com/kb/2680336).

    Siehe auch hier bitte

    Gruss,

    Alex

    


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 2. März 2012 16:02
  • Ich kann es ja noch mal probieren. Komplett neu will ich das System, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, nicht aufsetzen.
    Freitag, 2. März 2012 17:39
  • Hallo,

    bei der ISO ich vermute es handelt sich hier um die Deutsche x86 Version?

    Genau Raul, die deutsche ISO, als auch vom WebSetup, habe ich die Installation getestet. Das mit den Treibern ist nicht neu, auch ich musste bspw. wieder die x64 Treiber für die Intel Wireless 6205 Netzwerkkarte und NVIDIA GeForce GT 525M Grafikkarte von den Herstellerseiten holen. Ebenso für die Realtek High Definition Audio Soundkarte, es gibt zwar ein Treiber von Microsoft, da hört man aber nichts. Ich möchte einmal erleben, dass ein Windows ohne Treibernachinstallation auskommt ;-).

    Was die x86 Installation angeht, tritt der oben genannte Migrationsdaten Fehler weiterhin auf, auch wenn man bei Installation Online ist, Alex. Es muss doch auch möglich sein, dass BITS-Update manuell einzuspielen? Komplett neu installieren, ist nicht wirklich eine Option. Windows Partition löschen ist ja das Einfachste, ich hoffe, es gibt bald eine praktikable Upgrade-Lösung und ein Fix für das Problem.


    • Bearbeitet jm2c Basti Samstag, 3. März 2012 17:59 RS-Fehler
    Samstag, 3. März 2012 17:47
  • Ich möchte kurz eine Rückmeldung geben. Auch wenn das x64 Upgrade "durchlief", kann ich es niemanden empfehlen ;-(. Einige Programme wie Flash & Co. arbeiten nach dem Upgrade nicht mehr fehlerfrei. Ich habe komplett neu installiert. Unter Windows 8 Consumer Preview gibt es aber auch da noch Treiberprobleme, etwa mit der internen Intel HD Graphics 3000. "Display driver stop working" kommt öfters, mehr Infos erhält der Consumer nicht. Die Realtek High Definition Audio Soundkarte funktionierte jetzt nach der Neuinstallation.

    Inzwischen spendierte ich dem "alten" x86 Amilo M3438G (x86) auch ein komplett neues Windows 8. Schneller war der zumindest nie unterwegs. Was ich mir wünsche: Es wäre schön, wenn einmal ein Windows auf dem Markt kommt, bei dem auch beim Upgrade danach noch alles fehlerfrei funkt und man keine Treiber nachladen muss.

    Mittwoch, 7. März 2012 10:58
  • Hallo,

    da sowohl Windows 8 Developer Preview als auch Windows 8 Consumer Preview Preview Versionen sind, ist es nicht empfohlen diese als Produktiv Systemen zu benutzen. Wie in meinem vorherigen Post schon gesagt, geht es jetzt viel besser wenn man Windows 8 Consumer Preview neu installiert.

    Gut dass es jetzt in Ordnung funktioniert :).

    Gruss,
    Raul


    Raul Talmaciu, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Mittwoch, 7. März 2012 14:58
  • Na ja, fast. Besonders die Grafikkarten machen noch Probleme, bei mir Intel HD Graphics 3000 und NVIDIA GeForce GT 525M. Nach dem "Ruhezustand" sind grundsätzlich Artefakte zu sehen, es genügt aber meist schon, sich als Benutzer ab- und wieder anzumelden, um das Problem zu beheben. Man muss nicht mal komplett runterfahren. "Energiesparen" hat bei mir noch nie geklappt, dann bleibt der Display nach dem "Aufwachen" einfach dunkel, egal ob x86 oder x64. Man sieht aber an den LEDs das der Notebook arbeitet, auch wenn Display dunkel bleibt. Die Bluetooth Notebook Mouse 5000 stürzt noch oft ab, wenn das interne Bluetooth BCM20702 benutzt wird. Meinen "alten" Bluetooth 3.0 Dongle habe ich alternativ unter Windows 8 Consumer Preview bisher nicht zum Laufen bekommen.
    Montag, 19. März 2012 13:51
  • Hallo,

    dass sowas nicht in der Consumer Preview läuft, kann ich durchaus verstehen. Ich habe soeben einen zweiten Versuch des Upgrades von Windows 7 auf 8 versucht. Während beim ersten Versuch irgendwann für längere Zeit (30-60 Minuten) das Windows 8 Logo auf schwarzem Grund ohne irgendeine Indikation von Progress zu sehen war und ich darum das Upgrade abbrach, lief der zweite Versuch direkt in die hier genannnte Fehlermeldung.

    Ich nutze derzeit Windows 7 x64 Pro mit Bitlocker-Verschlüsselung und letztere hatte ich auch wie anderswo empfohlen angehalten. Der Rechner ist ein Produktiv-System mit mehreren Nutzerkonten und darin enthaltenen sensiblen Kundendaten. Dank Bitlocker fallen Sicherungsversuche ohnehin schon schwer. Jetzt diesen Rechner tagelang außer Gefecht zu setzen ist keine Option. Bei einem zurückliegenden App Developer Day drückten die MS-Referenten noch ihre Enttäuschung aus über die geringe Zahl an Entwicklern, die schon ein Upgrade bereits ausgeführt haben. Ich selbst habe durchaus noch Lust und Ideen gehabt, um dem geradezu lächerlich unterversorgten App Store von MS auf die Sprünge zu helfen. Da ich nur deshalb aber genötigt werde, auf Windows 8 umzusteigen, sind selbst nur 49 EUR teure Upgrades keine Entschuldigung.

    Ich bitte, dies als Erfahrungsbericht einzustufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier essentielle Ideen aufkeimen, wie man einen mehrstündigen Prozess fehleranalysieren könnte und dann das Problem beheben könnte. Neuinstallation kommt für mich wie gesagt nicht in Frage. Dazu brauche ich Windows 8 nicht ausreichend genug ... das Surface RT hat mich schon ausreichend vom Windows 8/RT-Hype kuriert.


    Update: bevor die Frage kommt: natürlich habe ich nicht die CP, sondern die als DVD vertriebene Windows 8 Pro zu 49 EUR probiert.

    • Bearbeitet Soletan Montag, 10. Dezember 2012 09:10
    Montag, 10. Dezember 2012 09:08