Hallo,
ich bin gerade bei einem Kunden und mache auf ca 20 Workstations Windows 10 Updates.
Über GPO habe ich bereits die Übermittlungsoptimierung aktiviert und den Downloadmodus "nur HTTP" verwendet - also ziehe nur Updates vom WSUS - kein Peering mit anderen Workstations im Netz.
Mein Problem, alle Clients 'trödeln' mit dem Download vom WSUS herum und liegen durchnittlich bei 200-400kbit/s. Da ich hier ein vollfunktionsfähiges Gbit-Netzwerk habe, wäre es auch schön wenn dieses annähernd genutzt wird.
Nun habe ich im Netz noch ein paar Tricks gefunden wie man die Bandbreite erhöhen kann, nun die spannende Frage: welche davon benötige ich wenn die Rechner von einem WSUS und nicht online ziehen?
Was greift hier? BITS oder DeliveryOptimization? oder beide???
Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Übermittlungsoptimierung
Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (BITS)
Ich will im Grund genommen nur die Bandbreite des Downloads vom WSUS zum Client erhöhen.
Gruß
cotec