none
WSUS Updates automatisch ablehnen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    der WSUS synct bekanntlich jedes verfügbare Update, falls verfügbar, in x86 und x64. Ist es möglich die x86 Updates automatisch abzulehnen? Oder sollte ich da doch lieber weiterhin manuell auf ablehnen klicken um Updates, wo es keine offensichtliche Architekturunterscheidung gibt, nicht auch zu kicken?


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Dienstag, 4. Oktober 2016 05:50

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Sandro,

    was willst du denn mit dem Ablehnen der 32-Bit Updates erreichen? Wenn es keine Rechner gib die sie benötigen, werden sie eh über die Bereinigung wieder verschwinden und wenn sie benötigt werden sollte man sie nicht ablehnen. 

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform
    MCSE: Data Management and Analytics
    MCSA: SQL Server 2012/2014
    MCSA: Windows Server 2012
    Blog

    Dienstag, 4. Oktober 2016 06:28
  • Hallo Benjamin,

    wir haben kein 32 Bit OS im Einsatz und ich würde daher gern direkt die 32 Bit Updates beim "Eintreffen" ablehnen um auch die Liste der noch nicht genehmigten Updates etwas zu verschlanken.

    Die Serverbereinigung mit der Option "Nicht erforderliche Updatedateien" entfernen habe ich jetzt gar nicht bedacht. Diese macht aber nicht 100%ig das was ich mir gerade so vorstelle :D


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Dienstag, 4. Oktober 2016 06:34
  • Ich habe mal bei einem meiner WSUS Server nachgesehen welcher nur 64-Bit Systeme versorgt. Dort werden mir nur die 32 Bit Office Updates und einige .Net Updates angeboten was auch in 32 Bit installiert wurde. Andere Updates mit 32 Bit sehe ich dort gar nicht in der ALL UPDATES Liste.

    Sicher dass es keine 32 Bit Produkte bei dir gibt?


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform
    MCSE: Data Management and Analytics
    MCSA: SQL Server 2012/2014
    MCSA: Windows Server 2012
    Blog

    Dienstag, 4. Oktober 2016 06:47
  • Sicher dass es keine 32 Bit Produkte bei dir gibt?

    Zu 99,99999999% ja, am Bsp von Windows 10 siehst Du dass das Updatepaket für beide Architekturen angeboten wird:

    Bild-URL

    In den Optionen "Produkte & Klassifizierungen" sowie "Updatedateien und -sprachen" habe ich keinen Punkt gefunden wo ich die Architektur beschränken könnte.


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Dienstag, 4. Oktober 2016 07:07
  • Hi Sandro,

    die Updates werden doch nicht heruntergeladen, sondern nur angezeigt. Oder willst Du sie nicht mal angezeigt bekommen?

    Ich fürchte, sowas geht auch nicht. Die Anzeige frisst ja in dem Sinne nichts, deswegen hat MSFT dazu wohl auch nichts in den WSUS eingebaut.


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Dienstag, 4. Oktober 2016 07:15
  • Oder willst Du sie nicht mal angezeigt bekommen?

    Hallo Ben,

    exakt so :) Runtergeladen werden sie ja erst wenn ich genehmige. Aber ich möchte eben die Updateansicht in der WSUS.msc möglichst schlank halten. Für mich ist das relativ egal, aber es gibt da ja auch andere Admins die dann alle Updateversionen der KB und somit auch x86 freigeben. Das verschwendet dann wiederrum den Speicherplatz ... man kann ja nicht immer und überall sein und allen auf die Finger schauen ;)


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Dienstag, 4. Oktober 2016 07:20
  • Ich habe mir mal das entsprechende Update bei mir angesehen und auch beide Versionen gefunden. Hatte bei meiner ersten Suche nach x86 oder 32-bit im Namen gesucht. 

    Da es kein Unterscheidungskriterium für die 32/64 Bit Version gibt auf die man irgend einen Automatismus anwenden könnte, würde ich es genau so sehen wie Ben.

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform
    MCSE: Data Management and Analytics
    MCSA: SQL Server 2012/2014
    MCSA: Windows Server 2012
    Blog

    Dienstag, 4. Oktober 2016 07:21
  • Moin,

    und nachdem die beiden sinnvollen Anmerkungen ("frisst kein Stroh" und "verschwindet eh von alleine") gefallen sind, kann ich nur noch eins hinzufügen:

    https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Automatically-Declining-a4fec7be

    Sinnvoll abgewandelt (x86 statt ia64), würde das Skript das Gewünschte liefern. Ich möchte mich hier aber den Vorrednern anschließen: Darauf Energie zu verschwenden, macht im allgemeinen wenig Sinn.


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    • Als Antwort markiert SandroReiter Dienstag, 4. Oktober 2016 07:56
    Dienstag, 4. Oktober 2016 07:25
  • Hallo Evgenij,

    danke für den Link. Das werde ich mir mal anschauen.

    P.S. @all: Mir wäre es auch lieber wenn ich mir darüber keine Gedanken machen müsste, aber es ist mal wieder eine Automatisierung um Layer 8 Probleme zu unterbinden - wie so oft. Und wenn ich als Alternative jedes Update 2 mal auf dem WSUS liegen habe und diese entsprechend Speicher fressen geh ich (gern) diesen Weg um unterwegs eventuell auch neues Wissen zu entdecken ;)


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Dienstag, 4. Oktober 2016 07:29
  • Hallo Sandro

    Wenn es dir darum geht, die WSUS Datenbank und die Updatedaten so klein wie möglich zu halten, empfehle ich dir mal nach "WSUS Cleanup" zu suchen und dich damit zu beschäftigen. Vorallem die Scripte von http://bent-blog.de/automatische-wsus-serverbereinigung-mit-tasks-und-skripten/ laufen bei mir auf jedem WSUS als Geplante Aufgabe.

    MfG

    Mittwoch, 5. Oktober 2016 09:21
  • Am 04.10.2016 schrieb SandroReiter:

    P.S. @all: Mir wäre es auch lieber wenn ich mir darüber keine Gedanken machen müsste, aber es ist mal wieder eine Automatisierung um Layer 8 Probleme zu unterbinden - wie so oft. Und wenn ich als Alternative jedes Update 2 mal auf dem WSUS liegen habe und diese entsprechend Speicher fressen geh ich (gern) diesen Weg um unterwegs eventuell auch neues Wissen zu entdecken ;)

    Nimm das Script, bau es für x86 um und lass es einfach automatisiert
    täglich laufen. Cleanup Script ebenso.

    Die Anzeige der x86 Updates sind sogenannten META-Daten. Die kriegst
    Du nur weg, wenn Du sie in der WSUS-Datenbank rauslöscht. Willst du
    das wirklich? Was wäre so schlimm daran, wenn ein Praktikant oder
    Azubi die 32-Bit Updates versehentlich genehmigt? Evtl. würde es
    helfen vorher mit den Leute zu sprechen, die den WSUS administrieren
    dürfen. Oder Du nimmst den Leuten einfach die Berechtigungen weg, und
    packst sie in die Gruppe der WSUS-Berichterstatter, dann dürfen sie
    schauen, mehr nicht.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 7. Oktober 2016 18:11