Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010: Backup DAG passiven Knoten

Frage
-
Hi Community,
letzte Woche haben wir unseren Exchange in eine Exchange 2010 DAG migriert. Die DAG besteht aus zwei Servern, beide sind virtualisiert (VMWare), einer von beiden hostet alle aktiven Datenbanken, der andere eine passive Kopie davon. Sichern wollen wir das ganze Setup zukünftig mit Veeam Backup & Replication aber leider haben wir erst gegen Ende November einen Trainingtermin für die Backup Software bekommen. Solange können wir natürlich nicht warten und spätestens Ende der Woche sind alle Postfächer vom Single Server Setup in die DAG umgezogen. Der alte Server wird dann aus der Organisiation entfernt.
Wir behelfen uns jetzt wohl erst mal mit einer Demo von Veeam und dem ein oder anderen Trainingsvideo, haben aber noch nichts aktiv unternommen. Veeam empfiehlt bei einem active/passive DAG Setup nur den passiven Knoten zu sichern:
---snip---
Veeam can backup both active and passive nodes. Keep in mind that the backup process might affect your production because it may be very processor-intensive. If this is the case, think about moving all of your active databases to a single DAG node and then perform backup for the passive node. This will help you reduce the impact on your production environment because passive nodes can be backed up, even during business hours.
---snap---
Meine Frage richtet sich nun an die Transaction Logs, diese sind mitunter ein Grund, warum wir nicht solange auf ein Backup warten können. Die DAG wird ihre Nodes vermutlich uA mit Logdateien Sync synchron halten. Wenn die Software jetzt ein Fullbackup auf dem passiven Knoten durchführt, werden die Transactionlogs in die Datenbank geschrieben und entfernt. Was passiert dann mit den Transactionlogs auf dem aktiven Knoten? Bekommt der das mit und managed sich selbst soweit oder müssen wir diesbzgl. etwas beachten?
Thx & Bye Tom
Antworten
-
Hi Tom,
diese Funktionalität (Backup des passiven Knotens) wäre ja sinnfrei, wenn auf dem jeweils anderen Knoten die Transaction Logs nicht abgeschnitten werden würden. :-)
Der Status des Backups wird in den Header der aktiven DB-Kopie geschrieben, demnach werden auch die Transaction Logs der aktiven Kopie entsprechend abgeschnitten.
Mehr Informationen (auch generell zum Backup in Exchange) findest Du hier:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/aa579157%28v=exchg.150%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396Du kannst also ruhigen Gewissens Veeam für ein Backup der passiven Kopie nutzen - wobei sich mir die Frage stellt, warum Ihr das Ganze nicht über Eure bisherige Backuplösung abbildet, sondern lieber die Demo eines neuen Produkts verwenden wollt. ;-)
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Dienstag, 4. Oktober 2016 13:58
Alle Antworten
-
Hi Tom,
diese Funktionalität (Backup des passiven Knotens) wäre ja sinnfrei, wenn auf dem jeweils anderen Knoten die Transaction Logs nicht abgeschnitten werden würden. :-)
Der Status des Backups wird in den Header der aktiven DB-Kopie geschrieben, demnach werden auch die Transaction Logs der aktiven Kopie entsprechend abgeschnitten.
Mehr Informationen (auch generell zum Backup in Exchange) findest Du hier:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/aa579157%28v=exchg.150%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396Du kannst also ruhigen Gewissens Veeam für ein Backup der passiven Kopie nutzen - wobei sich mir die Frage stellt, warum Ihr das Ganze nicht über Eure bisherige Backuplösung abbildet, sondern lieber die Demo eines neuen Produkts verwenden wollt. ;-)
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Dienstag, 4. Oktober 2016 13:58
-
Servus Ben,
>Der Status des Backups wird in den Header der aktiven DB-Kopie geschrieben, demnach werden auch die Transaction Logs der aktiven Kopie entsprechend abgeschnitten.
Das ist eine Information mit der ich was anfangen kann, so kann man es nachvollziehen. Danke... :-)
>Du kannst also ruhigen Gewissens Veeam für ein Backup der passiven Kopie nutzen - wobei sich mir die Frage stellt, warum Ihr das Ganze nicht über Eure bisherige Backuplösung abbildet, sondern lieber die Demo eines neuen Produkts verwenden wollt. ;-)
Gute Frage. Derzeit verwenden wir Retrospect, was mit einem Exchange Agent und einer ganzen Reihe von zu installierenden Abhängigkeiten daherkommt. Ist zwar alles kein Hexenwerk aber wenn ich es vermeiden könnte, irgendwelchen Plunder zu installieren, den ich nur ein paar Wochen brauche, dann würde ich das gerne tun. Aber ein Backup mit Retrospect zu machen ist auf jeden Fall ein brauchbarer Plan B. Hast schon Recht damit...
Ursächlich für unsere Motivation, sich zumindest beim Exchange Backup von Retrospect zu verabschieden, ist die mangelhafte Kontrolle, ob das Backup auch tatsächlich was wert ist und funktioniert. Es hat zwar schon mal funktioniert aber in diesen drei, vier Stunden bis das klar war, dass es funktioniert, sind mir etliche graue Haare gewachsen. Mit Veeam kann ich in das Backup browsen und einzelne Elemente wiederherstellen oder ganze Postfächer als PST aus dem Backup extrahieren. Wenn das geht, geht der Rest auch und ich kann es auch jederzeit testen. Damit und mit einem DAG Cluster hoffe ich die Sorgen einen Mailserver samt Inhalt verlieren zu können, los zu haben...
Thx & Bye Tom
-
Servus Jörg,
>Veeam ist schon ziemlioch nett, aber die Stanadard Edition kann nur in PST exportieren. Nur die größeren Versionen können z.B direkt in das Postfach wieder restoren etc[...]
Jupp, die Enterprise Version ist schon eingeplant. Die ist aber auch nicht existenzbedrohend teuer[1]. Da kostet alleine der Exchange Agent für unsere Backup Software schon fast 1000.- Euro. Des Weiteren wird sich sicher ein Mehrwert für Veeam über Exchange hinaus finden lassen.
[1] https://www.veeam.com/de/backup-version-standard-enterprise-editions-comparison.html
-
Servus Ben
>Mehr Informationen (auch generell zum Backup in Exchange) findest Du hier:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/aa579157%28v=exchg.150%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396Bei dem Artikel geht es um Exchange 2013, kann man das für Exchange 2010 grundsätzlich übernehmen?
-
Kommt drauf an, in welchem Bereich - wenn es um das Backup von DAGs geht, ja. ;-) Auch bei Exchange 2010 wird das Backup passiver Kopien unterstützt. Den Rest muss dann die Backup-Software leisten, wobei Veeam da ja echt vorbildlich ist.
Ich kenne Retrospect persönlich nicht, aber Veeam und DPM sind die beiden einfachsten Backuplösungen, die ich jemals administrieren musste. Von daher gute Wahl! ;-)
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Servus Ben,
>Mehr Informationen (auch generell zum Backup in Exchange) findest Du hier:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/aa579157%28v=exchg.150%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396FYI: Dieser Artikel hier hat das Thema erschöpfend erklärt:
War eine äußerst interessante Lektüre.