none
Geschäftskonto vs. Microsoft-Konto RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Experten, 

    aus meiner Suche bin ich leider noch nicht schlau geworden. 

    Diese Dokumente habe ich bereits gelesen: 
    https://docs.microsoft.com/de-de/partner-center/azure-active-directory-tenants-and-partner-center 
    https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/member-offers/credit-for-visual-studio-subscribers/work-accounts-faq/#process

    ich (ein Subscriber von Microsoft Action Pack) für habe meine Mitarbeiter und für mich die Benutzer über das Kontrolzentrum erstellt und die entsprechende Office-Lizenzen zugewiesen. Die Mitarbeiter & ich hatten bisher privaten Laptops, bei denen wir unsere neue Konten über "Geschäftskonto einbinden" eingebunden haben. Dadurch wurden Offize-Lizenzen aktiviert. Ich kann sogar auf dem Dashboard sehen, wer sich wann angemeldet hat. Postfächer etc. funktionieren mittlerweile einwandfrei. 

    Wir haben nun neue Laptops für die Firma bestellt und ich möchte, dass alle Mitarbeiter sich an diese Laptops mit ihren Geschäftskonten anmelden. Alle besitzen, wie erwähnt, ebenfalls ein privates Microsoft-Konto, dennoch möchte ich, dass das Private und das Geschäftliche getrennt wird. 

    Jedoch schlägt die Anmeldung an den neuen Rechner fehl, mit der Aussage, dass die angegebene Mail-Adresse (Beispiel: mitarbeiter@meineFirma.com) kein Microsoft-Konto ist. 

    Wie ist dann die Vorgehensweise um dieses Problem zu lösen? Muss man einfach ein Microsoft-Konto mit der E-Mail Adresse der Firma erstellen? Dann hätte ich aber keine Kontrolle über diese Konten, oder? 

    Ich wäre für jeder Hinweis & Tipp dankbar. 

    Viele Grüße


    Montag, 27. Januar 2020 11:06

Alle Antworten

  • Hallo,

    Sie haben vermutlich im Adminportal unter Benutzer die User mit ihren privaten E-Mailadressen als Benutzer eingerichtet.

    Die Frage ist, wie genau die Trennung zwischen privatem und geschäftlichem Konto aussehen soll. 

    Wenn künftig nur noch die Firmenlaptops beruflich genutzt werden sollen, können Sie einfach den benutzernamen von der privaten zur geschäftlichen E-Mailadresse umändern. Sollen die privaten Accounts ebenfalls bestehen bleiben, ist zunächst zu überlegen, zu welchem Konto die entsprechenden Postfächer zugeordnet werden sollen. Dann muss entweder ein neues Konto für die Privaten angelegt und der Benutzernamen der bestehenden Konten geändert, oder einfach nur ein neues Konto für die geschäftliche Mailadresse angelegt werden

    Herzliche Grüße
    Martin

    Dienstag, 28. Januar 2020 15:44
  • Hallo Martin, 

    ich bitte um Verzeihung, irgendwie konnte ich mich hier nicht anmelden. Jetzt habe ich mich mit meinem privaten Microsoft-Konto angemeldet, daher der neue Benutzername. 

    Ich habe zuerst die Domain-Onboarding für meineFirma.com durchgeführt. Dann habe ich in Adminportal als die Benutzer (geschäftlich) eingerichtet. Alle Benutzer haben demnach vorname(at)meineFirma.com als Benutzernamen. Wir haben diese Konten dann als Geschäftskonto in unseren privaten Rechnern eingebunden, was recht einfach ging, und dadurch haben wir alle die Möglichkeit bekommen, die zugewiesenen Lizenzen (O365) zu verwenden. Ebenfalls in Outlook hat sich jeder seinen Benutzernamen als Postfach eingeführt. OneDrive funktioniert ebenfalls. Aber letzten Endes meldet sich jeder an seinem Rechner mit seinem privaten Microsoft-Konto. Bei mir ist es ein outlook.com Konto z.B. 

    Genau dieses Verhalten wollen wir in der neuen Welt nicht mehr haben. Sprich: Ich würde mich gerne mit meinem vorname(at)meineFirma.com an meinem Rechner anmelden. Wenn ich dies versuche, dann sagt mir das System, dass dieses Konto kein Microsoft-Konto sei. (Dasselbe passierte auch, als ich versucht habe, mich hier anzumelden) Nun, ich habe auch versucht ein neues Microsoft-Konto zu erstellen und als Benutzername vorname(at)meineFirma.com anzugeben. Dann sagt mir Microsoft, dass ein Microsoft-Konto bereits existiert. Also diese Aussage sorgt bei mir für Verwirrung. 

    Ich habe das Gefühl, dass ich irgendetwas aktivieren muss, damit man sich mit diesen Konten anmelden kann. Vielleicht Azure AD ? Ich bin leider noch nicht weiter gekommen, da Microsoft und seine Welt mir ein Tick fremd ist. 

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße


    Samstag, 8. Februar 2020 19:30
  • Hallo,

    sorry für die späte Antwort...

    Sie müssen zunächst die "meineFirma.com" unter "setup" -> "Domänen" hinzufügen. Dann müssen Sie noch prüfen, ob eventuell "vorname(at)meineFirma.com" als Mailalias eingerichtet ist. Der muss dann zunächst weg...

    Es kann natürlich aber auch sein, das diese Mailadresse bei irgendeinem anderen Clouddienst von MS schon registriert ist (z.B. beim partnernetwork!?) - dann wirds komplizierter. Eventuell mal drüber nachdenken, als Anmeldename dann was anderes zu nehmen... (z.B. 1ZeichenVorname.Nachname(at)meineFirma.com)

    Liebe Grüße

    Martin

    Sonntag, 16. Februar 2020 14:39