none
Win 10 pro Version 2004. Zugriff auf samba server nicht möglich, keine Fehleranzeige RRS feed

  • Frage

  • Update erfolgte vor einigen Tagen. Seither habe ich das Problem. Vorgestern und heute, nicht möglich auf die samba-shares zugreifen zu können. Diagnose findet alles i.O.! Früher und gestern habe ich die ganze Zeit die shares benutzt ohne auch nur das geringste Problem zu bemerken!

    Weiter! Ähnlicher Laptop, gleiches Netzwerk, gleicher Server, aber OS OpenSuse. Zugriff ohne Probleme, immer. Das gilt auch für weiterer Laptop mit Ubuntu! SSH auf den Samba-Server funktioniert problemlos auch vom Laptop mit dem Samba-Problem! Vor Version 2004 gab es nie Probleme! Ich kann Vieles umgehen, aber gegen diesen Bug bin ich machtlos! Auf besagtem Linux-Server läuft Samba 3! Upgrade auf 4 ist pendent, kann aber nicht vor Oktober erledigt werden! Auf beiden Windows Laptop wurde der Zugriff auf dieses Samba 1 ausdrücklich erlaubt, auf dem 2. PC mit Version 1909 gibt es auch keine Probleme. Internet funktioniert!

    Dieser Bug, oder falls Feature!!!! muss behoben werden. Wer kann mich unterstützen?

    Habe eben noch die Fehlerprotokolle durchstöbert. Das könnte passen:

    Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "MIRA\juerg" (SID: S-1-5-21-2829758052-1590350531-1757313911-1001) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
    {2593F8B9-4EAF-457C-B68A-50F6B8EA6B54}
     und der APPID
    {15C20B67-12E7-4BB6-92BB-7AFF07997402}
     im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.

    Was ich da ändern kann weiss ich noch nicht, werde es jedenfalls versuchen!

    Donnerstag, 25. Juni 2020 07:30

Alle Antworten

  • Welche SMB Versionen erlaubst du auf dem Samba und auf den Laptops? Ich vermute, dass das Problem hier her kommt.

    Gruß

    Donnerstag, 25. Juni 2020 12:31
  • Nein glaube ich nicht, aber danke für den Versuch. Inzwischen habe ich festgestellt, dass eingebundene Laufwerke nach einem Neustart nicht mehr zugänglich sind. Wenn keine Netzlaufwerke beim Neustart eingebunden sind, kann man über Netzwerk -> Servername -> share auf alle Daten zugreifen! Es ist dann auch möglich so einen share als Laufwerk zu verbinden und auf die Daten zuzugreifen. Bis zum nächsten Neustart. Dann ist der share nicht mehr zugänglich. Auch beim Versuch Netzwerk -> Servername kommt bereits die Fehlermeldung! Trennen des eingebundenen Laufwerks bringt bis zum Neustart nichts, danach funktioniert es im Rahmen wie oben gesagt!
    Gut damit erspare ich mir umständliche ftp Transfers. Trotzdem ist der Bug ein lästiger show killer!
    Samstag, 27. Juni 2020 12:21