none
Server2008R2 Fileserver duplizieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo Admins,

    wir betreiben einen Fileserver an einem Standort A. Für einen entfernten Standort soll nun ein 2.DC via VPN verbunden werden. Sieser soll, neben DC und DNS, auch als Fileserver (DFS-R) laufen. Zur Zeit befindet er sich am Standort A und es soll zunächst eine 1:1 Kopie des Filesystems erstellt werden. Dazu habe ich auf dem Fileserver B die Fileserver-Migrationstools installiert sowie den Bereitstellungs-Ordner durch

    SmigDeploy.exe /package /architecture X86 /os WS08 /path <deployment folder path>

     erstellt. Diesen Order habe ich auf den Server A kopiert und dort ausführen wollen mittels ".\SmigDeploy.exe". Dabei gibt es eine Fehlermeldung: "Fehler: Damit "SmigDeploy" ohne Parameter ausgeführt werden kann, ...."

    Ist an meinem Vorhaben prinzipiell etwas falsch oder gehe ich gar den falschen Weg?

    Der MS-Leitpfad dazu: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd379545(WS.10).aspx

    Mittwoch, 31. August 2011 08:03

Antworten

  • >Deine Hilfe für dieses Szenario in Anspruch zu nehmen? Wie kann ich Dich erreichen?

    Meine Hilfemöglichkeit ist auf das Forum beschränkt.
    In anderer Form kann ich dir leider keine Hilfe leisten.

    Um auf deine Problem etwas näher einzugehen:

    Es hängt davon ab ob ihr schon DFS nutzt oder nicht.
    Wenn eure Freigaben auf dem konventionellen Weg angelegt sind, also \\server\share dann würde ich zunächst die Daten und Freigaben auf den neuen Server migrieren.

    Die kannst du z.B. mit dem FSMT machen.
    Alternativ geht auch robocopy + exportieren der Shares (aus der Registry, zumindest wenn die LW-Buchstaben gleich bleiben).

    Wenn ihr DFS nur rein zur Replikation nutzen wollt, kann du einfach eine Replikation einrichten (für den Root Ordner der Freigaben).

    Wenn du jedoch deine Freigaben migrieren willst, müssen diese als Target im DFS Root hinzugefügt werden.

     

     


    Mittwoch, 31. August 2011 14:36

Alle Antworten

  • Hallo,

    ist wurde das CMD Fenster als Administrator gestartet?
    Beim Quellserver handelt es sich um 2008 oder 2008 R2?

    AFAIK musst du bei R2 die Tools auf diesem Weg registrieren:
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd379545(WS.10).aspx#BKMK_full

     

    BTW:
    Warum lässt du die Initial-Replikation nicht auch schon über DFS-R laufen?

    PS:
    Auch eine Möglichkeit:
    http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=10268

    Mittwoch, 31. August 2011 08:55
  • Also, beide Server sind 2008R2.

    Die Replikation könnte ich auch über DFS-R laufen lassen, allerdings müsste ich dann vorher alle Ordner, Freigaben und Berechtigunegn 1:1 einpflegen. Gibt es dazu eine Methode?

    Mittwoch, 31. August 2011 09:20
  • Matthias, wäre es möglich, Deine Hilfe für dieses Szenario in Anspruch zu nehmen? Wie kann ich Dich erreichen?

    Mittwoch, 31. August 2011 11:36
  • >Deine Hilfe für dieses Szenario in Anspruch zu nehmen? Wie kann ich Dich erreichen?

    Meine Hilfemöglichkeit ist auf das Forum beschränkt.
    In anderer Form kann ich dir leider keine Hilfe leisten.

    Um auf deine Problem etwas näher einzugehen:

    Es hängt davon ab ob ihr schon DFS nutzt oder nicht.
    Wenn eure Freigaben auf dem konventionellen Weg angelegt sind, also \\server\share dann würde ich zunächst die Daten und Freigaben auf den neuen Server migrieren.

    Die kannst du z.B. mit dem FSMT machen.
    Alternativ geht auch robocopy + exportieren der Shares (aus der Registry, zumindest wenn die LW-Buchstaben gleich bleiben).

    Wenn ihr DFS nur rein zur Replikation nutzen wollt, kann du einfach eine Replikation einrichten (für den Root Ordner der Freigaben).

    Wenn du jedoch deine Freigaben migrieren willst, müssen diese als Target im DFS Root hinzugefügt werden.

     

     


    Mittwoch, 31. August 2011 14:36
  • Hallo,

    hat der Tipp von Matthias weitergeholfen?

    Gruss,
    Raul

    Montag, 5. September 2011 07:01