none
Office 2010 fordert regelmässig zur Eingabe von Anmeldedaten auf RRS feed

Alle Antworten

  • Hallo Michael,

    das sieht für mich nach sporadischen Unterbrechungen der Netzwerkverbindung zum Exchangeserver aus. Ich würde die Netzwerkstabilität testen.

    So ganz kann ich es nicht auf das von Dir geschilderte Szenario zurückführen aber evt. sind zusätzlich falsche Login-Daten zum Exchange im Outlook gespeichert. Dann verbindet er nach einer Unterbrechung neu und kommt mit seinen abgespeicherten Daten nicht weiter. Komischerweise speichert er in solchen Fällen das Kennwort nicht, auch wenn man die entsprechende Checkbox markiert. Daher würde ich in Outlook in der Serverkonfiguration nochmal den Benutzer und das Kennwort überprüfen bzw. neu eintragen (beides!) und abspeichern.

    Gruss Conny


    .

    Dienstag, 11. Juni 2013 07:44
  • Hallo,

    Internet Explorer >Verbindungen> LAN-Einstellungen > Proxyserver >Erweitert > trage bitte den Exchange Server als Ausnahme ein und teste es.

    Gruß,

    Paul 

    Donnerstag, 13. Juni 2013 11:05
  • Hallo Conny

    Das Problem kommt auch vor, wenn sich der gleiche Benutzer an einer anderen Workstation (wo normalerweise ein Benutzer arbeitet, welcher keine Probleme hat) anmeldet.

    Ebenfalls können falsche Login-Daten ausgeschlossen werden. Der gleiche Fehler kann ich reproduzieren, selbst wenn der "Windows-Tresor" (Anmeldeinformationsverwaltung) komplett leer ist.

    Gruss, Michael

    Dienstag, 25. Juni 2013 14:07
  • Hallo Paul

    Diese Option sind deaktiviert, ich vermute infolge GPO.
    Ich werde mal versuchen den Benutzer in eine eigene OU zu verfrachten und versuche diese Ausnahme per GPO zu erfassen (falls dies überhaupt geht)

    Gruss, Michael

    Dienstag, 25. Juni 2013 14:08
  • Hallo Raul

    Ja, leider ist das Problem immer noch aktuell.

    Allerdings mit einem kleinen Erfolg:
    Im Log-File von Outlook heisst es nicht mehr "HTTP status code: 401", sondern "HTTP Status: 200" (sprich: OK) nach dem Umstellen einer Einstellung im IIS (SSL-Einstellungen fürs Virtual Directory von OAB)

    Gruss, Michael

    Dienstag, 25. Juni 2013 14:10