Fragensteller
Office 2010 fordert regelmässig zur Eingabe von Anmeldedaten auf

Allgemeine Diskussion
-
Guten Morgen
Folgendes Problem haben wir vermehrt bei unseren Kunden, welche Outlook 2010 mit einem Exchange Server in der Domäne betreiben. Die einen Kunden haben Exchange 2007, die anderen Exchange 2010 im Einsatz (weshalb ich vermute, dass es sich um ein Outlook 2010-Problem handelt). Dabei spielt es auch keine Rolle ob Outlook 2010 im Online- oder im Cache-Modus läuft:
Wenn Outlook gestartet wird, wird der Status "Verbunden mit Microsoft Exchange" angezeigt. Nach einer Weile jedoch poppt eine Anmeldemaske auf, welche nach den Login-Daten fragt. Wenn die Daten eingegeben werden bleibt der Status "Verbunden..." jedoch wird im Reiter "Senden/Empfangen" weiterhin "Exchange-Kennwort eingeben und verbinden" angezeigt. Wenn jedoch der Dialog abgebrochen wird, wechselt der Status auf "Kennwort erforderlich". Mit einem Klick darauf wechselt der Status wieder auf "Verbunden..." ohne dass eine Anmeldemaske erscheint.
Das Ganze kann forciert werden, wenn das Offline-Adressbuch aktualisiert werden soll. Interessanterweise funktioniert dies auf dem betroffenen Client nach Neustart von Outlook und Eingabe des Kennwortes. Wenn Outlook eine Zeit lang aktiv war, bleibt jedoch der Fortschrittsbalken hängen und es muss abgebrochen werden. Bei "gesunden" Clients wird kein Passwort abgefragt und der Download des Offlineadressbuches klappt immer.
Wenn man das Outlook-Logging einschaltet, wird jedes mal, wenn das Loginfenster erscheint, eine Datei erzeugt, welche folgenden Inhalt hat:
2013/05/29 14:31:29.371: Request to URL: https://[exchange-server]/EWS/Exchange.asmx
2013/05/29 14:31:29.371: Request action: http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/messages/GetUserOofSettings
2013/05/29 14:31:29.371: Request XML: <?xml version="1.0"?>
<q:Envelope xmlns:q="<q:Body><ex12m:GetUserOofSettingsRequest">http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"><q:Body><ex12m:GetUserOofSettingsRequest xmlns:ex12m="<ex12t:Mailbox">http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/messages"><ex12t:Mailbox xmlns:ex12t="<ex12t:Address>user@domain.tld</ex12t:Address><ex12t:RoutingType>SMTP</ex12t:RoutingType></ex12t:Mailbox></ex12m:GetUserOofSettingsRequest></q:Body></q:Envelope">http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/types"><ex12t:Address>user@domain.tld</ex12t:Address><ex12t:RoutingType>SMTP</ex12t:RoutingType></ex12t:Mailbox></ex12m:GetUserOofSettingsRequest></q:Body></q:Envelope>
2013/05/29 14:31:29.371: Sending request
2013/05/29 14:31:29.387: Request sent
2013/05/29 14:31:29.387: Response error code: 80040413
2013/05/29 14:31:29.387: HTTP status code: 401
2013/05/29 14:31:29.387: -------------------------------
2013/05/29 14:31:29.387: There is an error in request/response.
2013/05/29 14:31:29.387: XML response:
2013/05/29 14:31:29.387: -------------------------------
Vielen Dank im Voraus für Ideen zur Problembehebung.
Freundliche Grüsse
Michael Hedinger, ONAX AG - it solutions
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 14. Juni 2013 12:03 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Michael,
das sieht für mich nach sporadischen Unterbrechungen der Netzwerkverbindung zum Exchangeserver aus. Ich würde die Netzwerkstabilität testen.
So ganz kann ich es nicht auf das von Dir geschilderte Szenario zurückführen aber evt. sind zusätzlich falsche Login-Daten zum Exchange im Outlook gespeichert. Dann verbindet er nach einer Unterbrechung neu und kommt mit seinen abgespeicherten Daten nicht weiter. Komischerweise speichert er in solchen Fällen das Kennwort nicht, auch wenn man die entsprechende Checkbox markiert. Daher würde ich in Outlook in der Serverkonfiguration nochmal den Benutzer und das Kennwort überprüfen bzw. neu eintragen (beides!) und abspeichern.
Gruss Conny
.
-
Hallo,
ist die Thematik noch aktuell?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Conny
Das Problem kommt auch vor, wenn sich der gleiche Benutzer an einer anderen Workstation (wo normalerweise ein Benutzer arbeitet, welcher keine Probleme hat) anmeldet.
Ebenfalls können falsche Login-Daten ausgeschlossen werden. Der gleiche Fehler kann ich reproduzieren, selbst wenn der "Windows-Tresor" (Anmeldeinformationsverwaltung) komplett leer ist.
Gruss, Michael
-
Hallo Raul
Ja, leider ist das Problem immer noch aktuell.
Allerdings mit einem kleinen Erfolg:
Im Log-File von Outlook heisst es nicht mehr "HTTP status code: 401", sondern "HTTP Status: 200" (sprich: OK) nach dem Umstellen einer Einstellung im IIS (SSL-Einstellungen fürs Virtual Directory von OAB)Gruss, Michael