Fragensteller
Wiederherstellungspunkte nicht erstellbar Win 7 Home Premium 64bit

Allgemeine Diskussion
-
<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-520092929 1073786111 9 0 415 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:10.0pt; margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:Calibri; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-language:EN-US;} p {mso-margin-top-alt:auto; margin-right:0cm; mso-margin-bottom-alt:auto; margin-left:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} -->
Hallo,
habe folgendes Problem mit Wiederherstellungspunkten: Im Computerschutz sind die Tabs "Systemwiederherstellung", "Konfigurieren", "Erstellen" zwar vorhanden und über "Erstellen" lässt sich scheinbar ein Wiederherstellungspunkt erstellen und wird auch als "erfolgreich erstellt" angezeigt In der Systemwiederherstellung erscheint er jedoch nicht, vielmehr erscheinen nur mehrere vor Monaten erstellte Wiederherstellungspunkte für das Systemabbild (mit denen das System auch bereits wiederhergestellt wurde).
Automatische Wiederherstellungspunkte (obwohl die Trigger "täglich" und "beim Booten" aktiviert sind / weitere Bedingungen sind abgeschaltet) werden ebenfalls nicht erzeugt. Das Kästchen "zusätzliche WP zeigen" ist auch nicht vorhanden.
Fehlermeldung: Die Schattenkopien von Volume "C:" wurden aufgrund eines E/A-Fehlers auf Volume "C:" abgebrochen.Source volsnap event 14
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\DR0 gefunden. event 11
Der Befehl c:\windows\system32>vssadmin list shadowstorage hat als Ergebnis, dass für alle Volumes der verwendete und zugewiesene Speicherbereich für die Schattenkopien 0B ist bei maximal 23GB vorgesehenem Speicher.
Der Befehl c:\windows\system32>vssadmin list shadows findet keine Schattenkopien
Direkt nach dem scheinbaren Erstellen des WP erscheint bei "Konfigurieren" ein für die Erstellung des WP verwendeter Speicherplatz von zB 30MB. Bei Drücken der Schaltfläche "Systemwiederherstellung" erscheint der neue WP aber nicht, und unter "Konfigurieren" findet man nun als "aktuell verwendeten Speicherplatz" 0B.
In einem post wurde in einer ähnlichen Situation ein beschädigter VSS-Dienst als Fehlerursache vermutet und vorgeschlagen, alle vorhandenen WP zu löschen, den VSS-Dienst zu beenden und neu zu starten. Da die vorhandenen WP meine einzigen sind und ich momentan keine neuen erstellen kann, habe ich nicht gewagt sie zu löschen, wohl aber den VSS-Dienst beendet und neu gestartet - erfolglos.
Gleichzeitig mit den Wiederherstellungspunkten tauchten Probleme beim Erstellen des Systemabbilds auf. Hier erfolgt ein Abbruch etwa bei 54% mit den Fehlern 0x80070002 (kann Datei nicht finden) bzw 81000037 (Fehler beim Lesen aus der Schattenkopie), die entsprechenden log-Dateien enthalten keinen Text. Ich vermute einen Zusammenhang beider Fehler.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich schon verschiedene Lösungsvorsschläge erfolglos durchprobiert habe.
Gruß
paraglide
- Typ geändert Andrei Talmaciu Montag, 23. August 2010 07:43 inaktiver Thread
Montag, 16. August 2010 16:22
Alle Antworten
-
Hallo Sven,
entschuldige die späte Reaktion - war ein paar Tage nicht da.
Sicherheitssoftware: Avira AntiVir Premium, MS Security Essentials . Deaktivieren beider brachte nichts.
Tuning Tools: WinUtilities, Ashampoo WinOptimizer, Advanced SystemCare, CC Cleaner. Bisher haben diese nicht gestört.
Gruß
paraglide
Mittwoch, 25. August 2010 14:11 -
Hallo,
> Sicherheitssoftware: Avira AntiVir Premium, MS Security Essentials
entscheide Dich für eine. Mehrere Virenscanner auf einem Rechner sorgen für Unstimmigkeiten.
> Deaktivieren beider brachte nichts.
Deaktivieren reicht hierbei nicht aus.
> Tuning Tools: WinUtilities, Ashampoo WinOptimizer, Advanced SystemCare, CC Cleaner.
Dann hast Du etwas zu viel optimiert.:-(
> Bisher haben diese nicht gestört.
Diese Erfahrung macht man sehr oft, wenn auch meist zu spät.
Vielleicht kann ja eine Inplace Installation Dein System retten.
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/15634-windows-7-reparaturinstallation-windows-7-inplace-upgrade.html
Gruß SvenMittwoch, 25. August 2010 18:22 -
Hallo Sven,
vielen Dank für Deinen Tipp. Die Inplace-Installation will ich als letzten Rettungsanker machen, wenn nichts mehr geht. Immerhin habe ich noch 5 Wiederherstellungspunkte (allerdings im Abstand von je einem Monat), mit denen sich das System wiederherstellen lässt. Bis auf das Problem, keine neuen erstellen und auch kein Systemabbild machen zu können (allerdings mit Acronis TrueImage gehts) läuft das System absolut normal.
Es ist also eine Sache der Abwägung: die Mühe einer Neuinstallation, die dann 100prozentig ok ist, mit anschließend nötiger Wiederinstallation vieler Programme, gegenüber einem nicht ganz funktionierendem System. Vielleicht lässt sich das Dilemma doch noch durch eine Reparaturmöglichkeit ohne Neuinstallation umgehen.
Gruß paraglide
Mittwoch, 25. August 2010 23:27