Fragensteller
SCCM Standortmodus - Automatische Genehmigung

Frage
-
Hallo zusammen,
wir betreiben einen gemischten Standort, der nur über ConfigMgr 2007-Clients verfügt.
Dort ist die Option:"Computer in vertrauenswürdigen Domänen automatisch genehmigen." aktiviert.
Clients, die komplett neu installiert wurden, werden automatisch genehmigt.
Ressourcen, die bereits früher existiert haben und unter dem gleichen Namen neu installiert werden, werden nicht automatisch genehmigt.
Die Domäne ist die gleiche und ist "vertrauenswürdig".Wenn ich jetzt ne Kiste manuell aus dem inventory lösch und sie über das AD neu ermitteln lasse (sie hat noch immer den agent drauf), ist diese auch nicht genehmigt.
Woran kann das liegen?
Gibt es Gründe die gegen die Option "Alle Computer automatisch genehmigen" sprechen?
Alle Rechner hier sind sowieso in einem "privaten Netzwerk"Gruss Peter
Alle Antworten
-
Wenn ich jetzt ne Kiste manuell aus dem inventory lösch und sie über das AD neu ermitteln lasse (sie hat noch immer den agent drauf), ist diese auch nicht genehmigt.
AD Discovery weiss ja nichts von einem ConfigMgr-Client auf dem Client, folglich sollte der approval Status auf "n/a" (und Client = no) stehen, richtig?
Was passiert denn dann, wenn der Client das erste mal einen heartbeat-DDR schickt ("discovery data collection cycle" am Client starten)? Dann sollte mindestens Client = yes sein. Steht er dann auf "approved = yes"? Oder "N/A" oder "no"?
-
Momentan steht der Status auf "Nicht zutreffend" und Client "Nein"
Dieser wurde aber installiert, is drauf und sollte auch funktionieren?! Bei der Standortermittlung findet er den SiteServer.
In welchen Log kann ich das mit dem heartbeat-DDR sehen?Wenn ich mich auf einen der nicht genehmigten Clients verbinde und dort über die Systemsteuerung die Hardwareinventur auslösen möchte, kommt die Fehlermeldung: "... konnte nicht ausgelöst werden"
Ich kann über die MMC auf dem SiteServer diesen Client nicht manuell genehmigen?! Diese Option erscheint einfach nicht im Menü oder auf der rechten Leiste.
Man kann nur Systeme genehmigen, die auch nen Client installiert haben?! Das weiss ja der SiteServer noch nicht. Liegt das vielleicht da dran?
-
Es können nur "echte" Clients (client = yes) approved werden und entsprechend ist das der Grund.
Heartbeat Discovery / Inventory sollte das korrigieren (Collection danach updaten und Console refreshen!). Beides schreibt in's InventoryAgent.log auf dem Client. -
Ah ok.
Also wird durch die "Netzwerkermittlung" (deutsche Version) ermittelt, ob der Agent auf der Ressource installiert ist um von ihn Infos abzurufen?!
Wir haben die "Netzwerkermittlung" nicht aktiviert. Dort gibt es 3 Einstellungen.Topologie
Topologie u. Client
Topologie, Client und ClientbetriebssystemSo wie ich das versteh, muss ich auch die zu durchsuchende Domäne und die Subnetze anlegen.
Wenn ich Topologie, Client und Clientbetriebssystem auswähl, ermittelt er dann zusätzlich das Betriebssystem des Clients?Wenn kein Client installiert ist, wird auch kein Betriebssystem ermittelt und die Netzwerkermittlung hat kein Effekt, da ja die Ressourcen auch nicht genehmigt werden. Würde ja kein Sinn machen, ohne Client.
Es geht nur um die automatische Genehmigung. Versteh ich das richtig?In unserer Umgebung befinden sich ca 1500 Clients. In welcher Häufigkeit würde die Netzwerkermittlung Sinn machen, ohne dass das Netz zu sehr belastet wird?
Danke für die Hilfe
-
Discovery (egal ob Network oder AD) hat keine Ahnung, ob wirklich ein Client installiert ist. Das kann einzig und alleine ein aktiver ConfigMgr-Client Richtung DB melden. Dementsprechend ist N/A ok, wenn es sich nur um eine ermittelte Resource ohne Client handelt. Oder anders herum: es können nur echte Clients (Client = yes) approved werden.
Von Network Discovery rate ich grundsätzlich ab, wenn die Mehrzahl aller Clients im AD zu finden ist (-> AD System discovery). -
Momentan steht der Status auf "Nicht zutreffend" und Client "Nein"
Laut ConfigMgr haben diese den Client aber nicht installiert - obwohl dieser vielleicht wirklich installiert ist. Es kommt also diese Information nicht am Server an.
Hast Du schon einmal die Collection "All Systems" aktualisiert ("update collection membership") und danach die Console refreshed? Kann es sein, dass doppelte Clients vorhanden sind? Funktioniert denn der Management Point? -
Alle Systeme habe ich aktualisiert und Konsole aktualisiert. Doppelte Einträge sind nicht vorhanden.
Unter Standortstatus sind auch keine Fehler oder Warnungen für den ConfigMgr-Verwaltungspunkt vorhanden.
Es funktioniert ja auch mit den anderen Clients. Das is das komisch?!