Fragensteller
2K8R2 - group policy keine shortcuts im desktop anlegen

Frage
-
Hi,
ich möchte gern per Policy den Desktop so einschränken das User keine neuen Icons am Desktop W2K8 anlegen dürfen.
Im Group Policy Editor hab ich leider keine richtige Einstellung dafür gefunden. Eine Redirection möchte ich ungern machen.
Vielen Dank Vorab
Alle Antworten
-
Am 11.05.2011 schrieb sternze:
ich möchte gern per Policy den Desktop so einschränken das User keine neuen Icons am Desktop W2K8 anlegen dürfen.
Im Group Policy Editor hab ich leider keine richtige Einstellung dafür gefunden. Eine Redirection möchte ich ungern machen.Doppelpostings sind böse:
http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/group-policy-keine-shortcuts-desktop-anlegen-177172.htmlServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 11.05.2011 14:54, schrieb sternze:
den Desktop so einschränken das User keine neuen Icons am Desktop W2K8 anlegen dürfen
a)
Ordnerumleitung ins NEtzwerk definieren, damit man nur eine ressource
verwalten muss und diese nachträglich per NTFS Rechten bestücken.
Warum nachträglich? Ohne Vollzugriff keine Ordnerumleitung ...b)
manuelle Ordnerumleitung ins Netzwerk per direktem RegEntry definieren.
HKCU\ ...\USer Shell Folders\Desktop
Dann braucht er auch keinen Vollzugriff. Dann werden aber auch keine
Icons kopiert, sollen sie ja auch nicht ...Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 11.05.2011 schrieb sternze:
vl. gibt es ja noch eine andere Lösung;-)
Natürlich, die willst Du aber nicht.
Eingeschränkte Gruppe find ich persönlich auch nicht für die optimale Lösung.
Man sieht, Du hast den Artikel nicht gelesen, schade für dich.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
>a)
>Ordnerumleitung ins NEtzwerk definieren, damit man nur eine ressource
>verwalten muss und diese nachträglich per NTFS Rechten bestücken.Bei dieser Aktion auch gleich nicht vergessen, Admins mit aufnehmen (insofern dass eure Betriebsvereinbarung etc zulässt).
Sonst gestaltet sich der Überblick über die Datenmenge (auch wenn diese nicht mehr wachsen kann) etwas schwieriger. -
> Bei dieser Aktion auch gleich nicht vergessen, Admins mit aufnehmen> Sonst gestaltet sich der Überblick über die Datenmenge (auch wenn diese> nicht mehr wachsen kann) etwas schwieriger....und auch eine ggf. erforderliche Datensicherung/-rücksicherung wirdetwas komplizierter ;-)mfg Martin
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung. -
>...und auch eine ggf. erforderliche Datensicherung/-rücksicherung wird>etwas komplizierter ;-)
Wenn deine Backupsoftware das "SeBackupPrivilege" benutzen kann, dann funktioniert es in der Regel
ganz gut.Was allerdings ein Problem darstellen kann, ein Restore aus VSS.
Zumindest bei W2K3 gab es dort Probleme, unter W2k8 habe ich das zum Glück noch nicht benötigt.
Und dann die Schattenkopien mounten und per robocopy abgreifen ist eine ziemlich zeitaufwendige Sache ...