none
MS-Updates lassen sich nicht mehr installieren RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Tag,

    es geht hier um einen WindowsServer2008 SP2 64bit bei dem keine Update mehr installiert werden können.

    Seit ca. 2 Monaten besteht das Problem und es stehen zur Zeit noch 16 Update an.

    Was habe ich schon gemacht.

    Manuelle Installation und Installation über Windows Update.

    Updates wurden installiert. Aber nach dem Serverneustart wieder zurückgenommen. Dann stand in der History fehlgeschlagen. (meist Fehler 0x80070003, aber auch 0x8007371C)

    Ich habe WindowsUpdate deaktiviert und aktiviert.

    Ich habe den Download-Ordner mehrfach umbenannt (gemäß Fehlerbeschreibung 0x80070003).

    Ich habe 5 mal sfc /scannow ausgeführt. Es wurden jedesmal Fehler behoben.

    Und zu guter letzt habe ich auch chkdsk ausgeführt.

    So langsam gehen mir die Ideen aus.

    SP2 könnte man nochmal drüberspielen. Aber ich denke, das auch das nicht funktioniert.

    Weil der Fehler scheinbar tiefer im WindowsUpdate steckt. Und diese WindowsUpdate läßte sich nicht reparieren.

    Gruß Patrick

    Freitag, 13. Dezember 2013 11:46

Alle Antworten

  • Poste doch mal bitte das updatelog

    %windir%\WindowsUpdate.log

    Wie werden denn Updates bereitgestellt über WSUS?
    • Bearbeitet Torsten.D Freitag, 13. Dezember 2013 19:51
    Freitag, 13. Dezember 2013 19:50
  • Am 13.12.2013 schrieb Patrick10315:

    SP2 könnte man nochmal drüberspielen. Aber ich denke, das auch das nicht funktioniert.

    Weil der Fehler scheinbar tiefer im WindowsUpdate steckt. Und diese WindowsUpdate läßte sich nicht reparieren.

    Wenn es ein 'normaler' W2008 ist, installiere das SP2. Anschließend
    neu starten, jetzt sehen wir weiter.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 13. Dezember 2013 20:18
  • Das log, kann nicht gepostet werden, da es zu groß ist.

    Selbst wenn ich nur ein Tag drin habe, ist der log noch zu groß.

    Aber ich habe ja beschrieben, welche Meldungen immer wieder auftauchen.

    Gruß Patrick

    Montag, 16. Dezember 2013 11:35
  • Am 16.12.2013 schrieb Patrick10315:

    Das log, kann nicht gepostet werden, da es zu groß ist.

    Selbst wenn ich nur ein Tag drin habe, ist der log noch zu groß.

    Und deshalb meldet man sich einfach nicht mehr? Und wer soll ein Log
    mit 1000 Zeilen oder mehr lesen? Weshalb installierst Du das SP2
    nicht?

    BTW: Du hast ein Skydrive mit 7 GB Speicher, lade dort das Log hoch,
    aber nicht mehr als 500 Zeilen, dann kann man sich das anschauen.
    http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7networkde/thread/af6c55f1-0e82-460e-babb-794ff26e5698


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Montag, 16. Dezember 2013 20:10

  • Ich kann nicht mal so schnell das SP2 installieren.

    Es muß vorher abgeklärt werden, wo das Problem liegt bzw. als letztes werde ich, wenn die Zeit es zu läßt, das SP2 neu installieren.

    Hier noch mal die Fehlermeldungen.

    pdates ###########
    2013-12-10 20:54:41:799 432 2c4c Agent * WARNING: Exit code = 0x8024000B
    2013-12-10 20:54:41:799 432 2c4c Agent *********
    2013-12-10 20:54:41:799 432 2c4c Agent ** END ** Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates]
    2013-12-10 20:54:41:799 432 2c4c Agent *************
    2013-12-10 20:54:41:799 432 2c4c Agent WARNING: WU client failed Searching for update with error 0x8024000b
    2013-12-10 20:54:41:826 432 c4c Report REPORT EVENT: {3C3CDA12-2B6F-4743-9C1D-76F9956CF070} 2013-12-10 20:40:43:841+0100 1 182 101 {ABC0F626-7F51-4267-9962-B75710AE80E5} 204 8007371c AutomaticUpdates Failure Content Install Installation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x8007371c: Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB2864202).
    2013-12-10 20:54:41:832 432 c4c Report CWERReporter::HandleEvents - WER report upload completed with status 0x8
    2013-12-10 20:54:41:832 432 c4c Report WER Report sent: 7.6.7600.256 0x8007371c ABC0F626-7F51-4267-9962-B75710AE80E5 Install 101 Unmanaged
    2013-12-10 20:54:41:832 432 c4c Report CWERReporter finishing event handling. (00000000)

    Nach dem Neustart des Servers.

    013-12-10 21:18:01:945 432 23e0 Misc =========== Logging initialized (build: 7.6.7600.256, tz: +0100) ===========
    2013-12-10 21:18:02:959 432 23e0 Misc = Process: C:\Windows\system32\svchost.exe
    2013-12-10 21:18:03:953 432 23e0 Misc = Module: c:\windows\system32\wuaueng.dll
    2013-12-10 21:18:01:945 432 23e0 Service *************
    2013-12-10 21:18:05:952 432 23e0 Service ** START ** Service: Service startup
    2013-12-10 21:18:07:572 432 23e0 Service *********
    2013-12-10 21:18:09:708 432 23e0 Agent * WU client version 7.6.7600.256
    2013-12-10 21:18:09:766 432 23e0 Agent * Base directory: C:\Windows\SoftwareDistribution
    2013-12-10 21:18:09:827 432 23e0 Agent * Access type: No proxy
    2013-12-10 21:18:10:344 432 23e0 Agent * Network state: Connected
    2013-12-10 21:18:58:542 432 23e0 Report CWERReporter::Init succeeded
    2013-12-10 21:18:58:542 432 23e0 Agent *********** Agent: Initializing Windows Update Agent ***********
    2013-12-10 21:18:58:546 432 23e0 Agent *********** Agent: Initializing global settings cache ***********
    2013-12-10 21:18:58:546 432 23e0 Agent * WSUS server: <NULL>
    2013-12-10 21:18:58:546 432 23e0 Agent * WSUS status server: <NULL>
    2013-12-10 21:18:58:546 432 23e0 Agent * Target group: (Unassigned Computers)
    2013-12-10 21:18:58:546 432 23e0 Agent * Windows Update access disabled: No
    2013-12-10 21:18:58:552 432 23e0 Agent * Found 1 persisted download calls to restore
    2013-12-10 21:18:58:572 432 23e0 DnldMgr Download manager restoring 1 downloads
    2013-12-10 21:18:59:047 432 23e0 Agent * Successfully loaded 1 persisted download calls.
    2013-12-10 21:18:59:075 432 23e0 Agent Attempt 0 to obtain post-reboot results.
    2013-12-10 21:18:59:082 432 23e0 Handler Post-reboot status for package Package_for_KB2855844~31bf3856ad364e35~amd64~~6.0.1.2: 0x80070003.
    2013-12-10 21:18:59:082 432 23e0 Handler WARNING: Got extended error: "POQ Operation MountSchemaHive"
    2013-12-10 21:18:59:105 432 23e0 Handler Post-reboot status for package Package_for_KB2862330~31bf3856ad364e35~amd64~~6.0.1.1: 0x80070003.
    2013-12-10 21:18:59:105 432 23e0 Handler WARNING: Got extended error: "POQ Operation MountSchemaHive"
    2013-12-10 21:18:59:147 432 23e0 Handler Post-reboot status for package Package_for_KB2847311~31bf3856ad364e35~amd64~~6.0.1.3: 0x80070003.
    2013-12-10 21:18:59:147 432 23e0 Handler WARNING: Got extended error: "POQ Operation MountSchemaHive"
    2013-12-10 21:18:59:202 432 23e0 Handler Post-reboot status for package Package_for_KB2868626~31bf3856ad364e35~amd64~~6.0.1.1: 0x80070003.
    2013-12-10 21:18:59:202 432 23e0 Handler WARNING: Got extended error: "POQ Operation MountSchemaHive"
    2013-12-10 21:18:59:267 432 23e0 Handler Post-reboot status for package Package_for_KB2862335~31bf3856ad364e35~amd64~~6.0.1.4: 0x80070003.

    Gruß Patrick


    Dienstag, 17. Dezember 2013 08:22
  • Am 17.12.2013 schrieb Patrick10315:

    Ich kann nicht mal so schnell das SP2 installieren.

    Der ist gut, das SP2 für W2008 gibt es seit Mai 2009! Du hast ein
    System das schon lange nicht mehr supportet ist.

    Es muß vorher abgeklärt werden, wo das Problem liegt bzw. als letztes werde ich, wenn die Zeit es zu läßt, das SP2 neu installieren.

    Dann viel Erfolg beim lösen. Auch ein Call bei MSFT wird nichts neues
    bringen, die supporten so ein System nicht mehr. Ohne SP2 hast Du
    keine Chance.

    pdates ###########
    2013-12-10 20:54:41:799 432 2c4c Agent * WARNING: Exit code = 0x8024000B

    Das hier kannst auch noch ausprobieren:
    http://support.microsoft.com/kb/958040/de

    Beantworte doch auch noch die ausstehenden Fragen, Danke.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 17. Dezember 2013 18:56
  • Zur Info Winfried SP2 ist installiert. 

    Es wurde hier darüber gesprochen, das SP2  noch einmal zu installieren !

    Um eventuell das MS-Update-Problem zu beheben. 

    KB 958040 werde ich heute mal ausprobieren. 

    Gruß Patrick

    Mittwoch, 18. Dezember 2013 06:38
  • Winfried welche ausstehende Frage ?

    Mittwoch, 18. Dezember 2013 06:40
  • Am 18.12.2013 schrieb Patrick10315:

    Winfried welche ausstehende Frage ?

    Lade ein Log auf dein Skydrive hoch, max. 500 Zeilen, dann kann man
    sich das anschauen.

    Ist ein WSUS im Spiel?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 18. Dezember 2013 17:48
  • Am 18.12.2013 schrieb Patrick10315:

    Zur Info Winfried SP2 ist installiert. 

    Es wurde hier darüber gesprochen, das SP2  noch einmal zu installieren !

    Achso, entschuldigung, für mich liest sich das ganz anders. ;)

    KB 958040 werde ich heute mal ausprobieren. 

    Ja, mach das.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 18. Dezember 2013 17:48
  • Hallo.

    KB958040 brachte nichts.

    Heute habe ich den Ordner  %windir%\system32\config\txr  bereinigt.

    Das Ergebnis werde ich morgen früh nach dem Neustart des Servers sehen.

    Ein Auszug aus dem Log hatte ich ja schon eingestellt.

    Gruß Patrick

    Donnerstag, 19. Dezember 2013 08:05
  • Jetzt tauchte der der Fehler 0x8007371C auf.

    Diesen Fehler sieht man auch zu hauf im Zusammenhang mit Win Vista.

    Loch leider gibt es scheinbar keine Behebung des Problems.

    Gruß Patrick

    Freitag, 20. Dezember 2013 07:42
  • Am 20.12.2013 schrieb Patrick10315:

    Jetzt tauchte der der Fehler 0x8007371C auf.

    Diesen Fehler sieht man auch zu hauf im Zusammenhang mit Win Vista.

    Loch leider gibt es scheinbar keine Behebung des Problems.

    Führe doch in einer administrativen Commandline ein sfc /scannow aus.
    Anschließend das cbs.log anschauen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 20. Dezember 2013 15:32
  • Nein, bisher nicht.

    SFC /SCANNOW wurde 7mal durchgeführt.

    Es wird jedes mal wieder was behoben.

    In der cbs.log ist nichts zu finden mit fehler oder fatal. 


    Wenn ich Updates installiere lautet jedes mal die Fehlermeldung 0x80070003 (Download-Ordner umbenennen > wurde schon 10 mal gemacht.)

    Da der Server immer nur abends neugestartet werden kann, komme ich nicht wirklich voran.

    Montag, 23. Dezember 2013 10:36
  • Am 23.12.2013 schrieb Patrick10315:

    SFC /SCANNOW wurde 7mal durchgeführt.

    Es wird jedes mal wieder was behoben.

    Dann ist etwas oberfaul.

    In der cbs.log ist nichts zu finden mit fehler oder fatal. 

    Das glaub ich überhaubt nicht. Ich hatte dir schon mal den Hinweis auf
    das Skydrive gegeben, lade die Datei dorthin und poste den Link. Dann
    kann man sich das ansehen. Wenn Du das nicht möchtest, sichere die
    Daten und installiere neu. Wenn Du das auch nicht möchtest, eröffne
    einen Call bei MS.

    Wenn ich Updates installiere lautet jedes mal die Fehlermeldung 0x80070003 (Download-Ordner umbenennen > wurde schon 10 mal gemacht.)

    Es wird nicht besser wenn Du es noch hundertmal machst.

    Da der Server immer nur abends neugestartet werden kann, komme ich nicht wirklich voran.

    Es wird wohl besser sein das System neu zu installieren.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Montag, 23. Dezember 2013 15:30
  • Moin,

    mein erster Lösungsansatz bei dergleichen Problemen ist in der Regel, den Dienst Windows Update anzuhalten, dann den kompletten Inhalt von C:\Windows\SoftwareDistribution zu löschen und danach den Dienst neu zu starten.

    Das bereinigt zumindest Fälle von nicht mehr benötigten Updates, von denen der Dienst nicht weiss, dass diese nicht mehr benötigt werden.

    Die andere Methode wäre das Herunterladen der einzelnen Patchdatei passend zum KB-Artikel und der Versuch der manuellen Installation. Schlägt die auch fehl, hat man zumindest eine Logdatei zur Hand, mit der man ein wenig Forschung betreiben kann.

    Viele Grüße
    Olaf

    Freitag, 27. Dezember 2013 11:53
  • Am 27.12.2013 schrieb Olaf Engelke:

    mein erster Lösungsansatz bei dergleichen Problemen ist in der Regel, den Dienst Windows Update anzuhalten, dann den kompletten Inhalt von C:\Windows\SoftwareDistribution zu löschen und danach den Dienst neu zu starten.

    Das hat er wohl schon öfters gemacht. ;)

    Die andere Methode wäre das Herunterladen der einzelnen Patchdatei passend zum KB-Artikel und der Versuch der manuellen Installation. Schlägt die auch fehl, hat man zumindest eine Logdatei zur Hand, mit der man ein wenig Forschung betreiben kann.

    Stimmt.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Samstag, 28. Dezember 2013 18:11
  • So ich habe mal die Windowsupdate.log und cbs.log

    im SkyDrive abgelegt.

    Hier ist der link:

    https://skydrive.live.com/redir?resid=43D25EDEEE799760!104&authkey=!ABvDwFjmNNW3oLY&ithint=folder%2c.log

    Gruß Patrick

    Donnerstag, 2. Januar 2014 06:27
  • Am 27.12.2013 schrieb Olaf Engelke:

    mein erster Lösungsansatz bei dergleichen Problemen ist in der Regel, den Dienst Windows Update anzuhalten, dann den kompletten Inhalt von C:\Windows\SoftwareDistribution zu löschen und danach den Dienst neu zu starten.

    Das hat er wohl schon öfters gemacht. ;)

    Das schließt Du woraus? Ich habe nur vom Download-Ordner unterhalb gelesen, nicht vom kompletten SoftwareDistribution-Ordner.

    Viele Grüße und ein erfolgreiches Jahr 2014
    Olaf

    Donnerstag, 2. Januar 2014 08:01
  • Am 02.01.2014 schrieb Olaf Engelke [MVP]:

    Am 27.12.2013 schrieb Olaf Engelke:

    mein erster Lösungsansatz bei dergleichen Problemen ist in der Regel, den Dienst Windows Update anzuhalten, dann den kompletten Inhalt von C:\Windows\SoftwareDistribution zu löschen und danach den Dienst neu zu starten.

    Das hat er wohl schon öfters gemacht. ;)

    Das schließt Du woraus? Ich habe nur vom Download-Ordner unterhalb gelesen, nicht vom kompletten SoftwareDistribution-Ordner.

    OK, da hast Du Recht. ;)

    Viele Grüße und ein erfolgreiches Jahr 2014

    Danke, dir auch ein erfolgreiches 2014.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 2. Januar 2014 17:23
  • Am 02.01.2014 schrieb Patrick10315:

    So ich habe mal die Windowsupdate.log und cbs.log

    im SkyDrive abgelegt.

    Es sind 24 Updates anstehend: 24 updates detected
    Ansonsten ist die WindowsUpdate.log sauber. In der CBS.log sind auch
    keine Fehler zu finden. Es wurde Dateien repariert, aber ich habe
    keine dauerhaften Fehler gefunden.

    Wenn die Installation ständig fehlschlägt, hast Du wohl ein größeres
    Problem. Downloade doch eines von den Updates manuell und versuche die
    Installation manuell. Evtl. kannst Du dir ein Logfile erzeugen lassen,
    das hilft evtl. weiter.

    Welche Sicherheitssoftware ist installiert und läuft ständig im
    Hintergrund? Welches Gateway zum Internet existiert? Gehst Du über
    einen Proxy ins Internet? Wenn ja, kannst Du den umgehen?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 2. Januar 2014 17:36
  • Guten Morgen,

    ich habe auch schon mehrfach Updates manuelle geladen und installiert. Aber auch diese Updates wurden beim Neustart zurückgedrecht.

    Nächste Woche habe ich ein Wartungfenster für den Server.

    Als erstes werde ich den Inhalt des Ordners C:\Windows\SoftwareDistribution löschen.

    Wenn das nichts bringt, werde ich versuche das SP1 noch einmal zu installieren bzw. deinstallieren und neuinstallieren.

    Als Sicherheitssoftware, ist auf dem Server, der MCAfee EPO-Server installiert. 

    Freitag, 3. Januar 2014 06:14
  • Habe gerade den Inhalt  des Ordners C:\Windows\SoftwareDistribution gelöscht.

    Danach hat er mir 23 Updates zur Installation angeboten. 17 Updates wurden erfolgreich installiert und 5 Updates sind fehlgeschlagen. Fehlercode war 8007371C.

    Jetzt brauch der Server wieder einen Neustart, der wahrscheinlich heute abend durchgeführt wird.

    Mal schauen, ob beim Neustart die installierten Updates wieder zurückgedreht werden !

    Mal eine Frage am Rand. Vielleicht sollte man mal versuchen, die Updates im abgesicherten Modus zu installieren ?  

    Freitag, 3. Januar 2014 07:34
  • Am 03.01.2014 schrieb Patrick10315:

    Habe gerade den Inhalt  des Ordners C:\Windows\SoftwareDistribution gelöscht.

    Danach hat er mir 23 Updates zur Installation angeboten. 17 Updates wurden erfolgreich installiert und 5 Updates sind fehlgeschlagen. Fehlercode war 8007371C.

    Für den angegebenen Fehler mußt Du diesen Workaround probieren:
    http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_vista-windows_install/windows-update-error-code-8007371c/ed275467-5580-41dc-9ccc-3c1e22c6fd28

    Mal eine Frage am Rand. Vielleicht sollte man mal versuchen, die Updates im abgesicherten Modus zu installieren ?  

    Nein, sowas versucht man nur im äußersten Notfall. Es muss im
    normalen Zustand funktionieren. Wenn nicht, hat die Maschine ein
    Problem und das könnte noch schlimmer werden.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 3. Januar 2014 14:22
  • Am 03.01.2014 schrieb Patrick10315:

    Als Sicherheitssoftware, ist auf dem Server, der MCAfee EPO-Server installiert. 

    Du mußt unbedingt das Verzeichnis %windir%\SoftwareDistribution vom
    scannen ausnehmen, auch auf den Clients.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 3. Januar 2014 14:23
  • So nach dem Neustart, hat er die installierten Updates auch wieder zurückgenommen.

    Im Updateverlauf sind alle Update fehlgeschlagen. Fehlermeldungen sind 8007371C und 8007003.

    Dann habe ich mal den folgenden Workaround

    http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_vista-windows_install/windows-update-error-code-8007371c/ed275467-5580-41dc-9ccc-3c1e22c6fd28

    durchgeführt.

    Es wurden 16 Updates inst. und 4 sind fehlgeschlagen mit dem Fehler 8007371.

    Nun steht wieder ein Neustart an, der erst heute abend durchgeführt wird.

    Ich habe das Verzeichnis %windir%\SoftwareDistribution im EPO-Server auch als nicht zu scannendes Verzeichnis eingetragen.

    Ich werde morgen wieder berichten.

    Patrick

    Montag, 6. Januar 2014 08:06
  • Moin,

    falls das jetzt wieder in die Binsen geht:

    Das sfc /scannow hattest Du auch in einer per Rechtsklick "als Administrator" gestarteten Eingabeaufforderung  durchgeführt?

    Welche Fehler genau wurden gefunden/korrigiert - tritt das bei einem unmittelbar folgenden sfc-Lauf wieder auf?

    Könnte es sein, dass an irgend einer Stelle (Systemordner, Registry) Zugriffsrechte fehlen? Ich habe sowas auch schon manchmal erlebt, dass die Deinstallation oder Installation einer Drittanbieter-Software in der Registrierung sämtliche Berechtigungen auf (meist zu dieser Software gehörigen) Schlüssel entfernt hat, wodurch beispielsweise eine Neuinstallation scheiterte. Diese problematischen Stellen lassen sich möglicherweise finden, indem Du solche Patches mit msiexec startest und das Ganze im Verbose-Modus ausführen lässt - dann werden die Logdateien etwas geschwätziger. Also zum Beispiel:

    msiexec /i "C:\download\patch.msi" /L*V "C:\log\patch.log"

    Dateien können die verfügbaren Parameter beim direkten Aufruf andere sein und werden meist angezeigt, wenn man setup.exe /? aufruft.

    Viele Grüße
    Olaf

    Montag, 6. Januar 2014 09:36
  • Ich habe mir noch mal die cbs.log angeschaut.

    Da war nur noch ein sfc /scannow vom 23.12.2013 zu sehen.

    2013-12-23 10:53:36, Info CSI 000002ea [SR] Repair complete
    2013-12-23 10:53:36, Info CSI 000002eb [SR] Committing transaction
    2013-12-23 10:53:36, Info CSI 000002ec [SR] Cannot commit interactively, there are boot critical components being repaired
    2013-12-23 10:53:36, Info CSI 000002ed [SR] Repairing 5 components
    2013-12-23 10:53:36, Info CSI 000002ee [SR] Beginning Verify and Repair transaction


    2013-12-23 10:53:37, Info CSI 00000305 [SR] Repair complete
    2013-12-23 10:53:37, Info CSI 00000306 Creating NT transaction (seq 1), objectname [6]"(null)"
    2013-12-23 10:53:37, Info CSI 00000307 Created NT transaction (seq 1) result 0x00000000, handle @0xd60
    2013-12-23 10:53:37, Info CSI 00000308@2013/12/23:09:53:37.919 CSI perf trace:
    CSIPERF:TXCOMMIT;364264
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: Prepare for shutdown processing.
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: progress thread started
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Blocked system sleep; prior state: 0x80000000
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: Begin shutdown processing.
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: Entered process lock.
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: Initializing driver operations queue.
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Execute state was not set. Assuming forward primitives.
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: current ExecuteState is 0
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Free disk space check on C:. Available: 27984MB, Required size (Lang neutral): 0MB, Required size (Per language): 0MB, Languages installed: 1, Total Required: 0MB
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: Processing primitive operations queue.
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Obtained poqexec from SetupExecute. C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-servicingstack_31bf3856ad364e35_6.0.6002.18005_none_676975d87cc9b6e6\poqexec.exe /display_progress \SystemRoot\WinSxS\pending.xml
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Running poqexec with: C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-servicingstack_31bf3856ad364e35_6.0.6002.18005_none_676975d87cc9b6e6\poqexec.exe /noreboot /display_progress \SystemRoot\WinSxS\pending.xml
    2013-12-23 15:06:20, Error CBS Shtd: Failed while processing critical primitive operations queue. hr: 0x80070003
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: progress thread terminating. hr: 0x0
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: progress thread terminated normally
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Shtd: Shutdown processing complete.
    2013-12-23 15:06:20, Info CBS Restored system sleep block state: 0x80000000
    2013-12-23 15:09:51, Info CBS Loaded Servicing Stack v6.0.6002.18005 with Core: C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-servicingstack_31bf3856ad364e35_6.0.6002.18005_none_676975d87cc9b6e6\cbscore.dll

    Am 6.12.2013 wurden 3 oder 4 mal sfc /scannow durchgeführt.

    Jedes mal wurden Fehler gefunden und behoben.

    Wie sieht es aus, sollte man sfc /scannow vielleicht mal im abgesicherten Modus ausführen ?

    Gruß Patrick


    Montag, 6. Januar 2014 11:10
  • Am 06.01.2014 schrieb Patrick10315:

    Am 6.12.2013 wurden 3 oder 4 mal sfc /scannow durchgeführt.

    Jedes mal wurden Fehler gefunden und behoben.

    Wenn jedesmal Fehler gefunden werden, solltest Du ein chkdsk c: /v /f
    /r ins Auge fassen. Das dauert allerdings bei großen HDDs recht lange.
    Alternativ einen Call bei MSFT eröffnen oder besser eine saubere
    Neuinstallation erwägen. Auch unbedingt die Festplatten mit einem Tool
    des Herstellers prüfen. Nicht das von dieser Seite ein Problem kommt.

    Wie sieht es aus, sollte man sfc /scannow vielleicht mal im abgesicherten Modus ausführen ?

    Du kannst es probieren, es sollte IMHO kein Unterschied sein.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Montag, 6. Januar 2014 11:51
  • Moin,

    diese Datei C:\Windows\winsxs\pending.xml, die in Deinem Log Erwähnung findet, wurde  wiederholt als Ursache für Windows Update Probleme identifiziert.

    Eventuell mal reinschauen oder sie auch gleich löschen/verschieben.

    Viele Grüße
    Olaf



    Montag, 6. Januar 2014 12:51
  • Moin,

    nach dem Neustart, hat er die installierten Updates auch wieder zurückgenommen.

     Im Updateverlauf sind alle Updates fehlgeschlagen. Fehlermeldungen sind 8007371C und 8007003.

    Morgen habe  ich ein Wartungsfenster von 5h und werde KB 2509997und KB 331796 abarbeiten.

    Gruß Patrick


    Dienstag, 7. Januar 2014 06:59
  • Am 07.01.2014 schrieb Patrick10315:

    Morgen habe  ich ein Wartungsfenster von 5h und werde KB 2509997und KB 331796 abarbeiten.

    Morgen ist vorbei, wie sieht es denn jetzt aus? Problem gelöst?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 10. Januar 2014 14:41
  • Hallo ,

    KB2509997 und KB 331796 brachten auch kein Erfolg.

    Ich habe mir noch mal die Ereignis-Logs angeschaut.

    Im Systemprotokoll fand ich Event ID 4375 und 4374. 

    Die besagen, das die Updates nicht für den Server sind und das es damit Probleme gibt.

    Ich habe alle Updates ausgeblendet, die im System-Log mit der ID 4374 zu sehen waren.

    Jetzt sieht mein Windows-Update erst einmal wieder gut aus.

    Aber ich muß den Patch-Day noch abwarten und schauen, ob sich danach Updates wieder normal installieren lassen.

    Gruß Patrick


    Dienstag, 14. Januar 2014 06:28
  • Ein Update habe ich installiert, vom Patch-Day am Dienstag.

    Mehr war es diesmal nicht.

    Das Windows-Update scheint wieder zu funktionieren.

    Ich muß es natürlich im Auge behalten.

    Gruß Patrick

    Freitag, 17. Januar 2014 07:06
  • Am 17.01.2014 schrieb Patrick10315:

    Das Windows-Update scheint wieder zu funktionieren.

    Ich muß es natürlich im Auge behalten.

    Na wunderbar, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 17. Januar 2014 19:37