Benutzer mit den meisten Antworten
Gesamtstrukturfunktionsebene 2003 bei Exchange 2010 und Office 2010

Frage
-
Ist es absehbar, ob eine im AD bestehende Gesamtstrukturfunktionsebene von Server 2003 Schwierigkeiten in den Funktionalitäten von Office 2010, insbesondere Outlook 2010 im Zusammenwirken mit Exchange 2010 SP1, verursacht? Welche weiterführenden Funktionalitäten/Serverfeatures machen eine Heraufstufung unabdingbar? Ist die Gesamtstrukturfunktionsebene von Server 2003 ursächlich für bestimmte Performanzprobleme im AD?
Antworten
-
Hallo H.-J. Fintzel,
für Exchange 2010 SP1 ist eine Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebene von Windows Server 2003 ausreichend. Weitere Informationen findet man in dem Artikel "Exchange Server-Unterstützbarkeitsmatrix" unter dem Link [1].
Funktionalitätseinschränkungen kann es eigentlich nur geben, wenn Exchange 2010 in Verbindung mit einer älteren Office Version verwendet wird. Mit Outlook 2010 stehen alle Features zur Verfügung. Eine Übersicht über die verfügbaren Features in Abhängigkeit der jeweiligen Exchange- und Officeversion findet man in dem TechNet Blog "Featurematrix Outlook Client und Exchange Server" unter dem Link [2].
Eine Übersicht über die Features, die in jeder Domänen- bzw. Gesamtstrukturfunktionsebene hinzukommen findet man in dem Artikel "Grundlegendes zu AD DS-Funktionsebenen" unter dem Link [3].
Viele Grüße
Jonathan Bechtle
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland
[1] http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff728623.aspx - Exchange Server-Unterstützbarkeitsmatrix
[2] http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2009/11/02/featurematrix-outlook-client-und-exchange-server.aspx - Featurematrix Outlook Client und Exchange Server
[3] http://technet.microsoft.com/de-de/library/understanding-active-directory-functional-levels(v=ws.10).aspx - Grundlegendes zu AD DS-Funktionsebenen
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.- Bearbeitet TechNet-Hotline Mittwoch, 28. November 2012 16:02
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. Dezember 2012 09:46
Alle Antworten
-
Hallo H.-J. Fintzel,
für Exchange 2010 SP1 ist eine Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebene von Windows Server 2003 ausreichend. Weitere Informationen findet man in dem Artikel "Exchange Server-Unterstützbarkeitsmatrix" unter dem Link [1].
Funktionalitätseinschränkungen kann es eigentlich nur geben, wenn Exchange 2010 in Verbindung mit einer älteren Office Version verwendet wird. Mit Outlook 2010 stehen alle Features zur Verfügung. Eine Übersicht über die verfügbaren Features in Abhängigkeit der jeweiligen Exchange- und Officeversion findet man in dem TechNet Blog "Featurematrix Outlook Client und Exchange Server" unter dem Link [2].
Eine Übersicht über die Features, die in jeder Domänen- bzw. Gesamtstrukturfunktionsebene hinzukommen findet man in dem Artikel "Grundlegendes zu AD DS-Funktionsebenen" unter dem Link [3].
Viele Grüße
Jonathan Bechtle
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland
[1] http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff728623.aspx - Exchange Server-Unterstützbarkeitsmatrix
[2] http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2009/11/02/featurematrix-outlook-client-und-exchange-server.aspx - Featurematrix Outlook Client und Exchange Server
[3] http://technet.microsoft.com/de-de/library/understanding-active-directory-functional-levels(v=ws.10).aspx - Grundlegendes zu AD DS-Funktionsebenen
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.- Bearbeitet TechNet-Hotline Mittwoch, 28. November 2012 16:02
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. Dezember 2012 09:46
-
Hallo,
hat der Beitrag von Jonathan weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.