Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010: Mailboxmigration in einem speziellen Szenario

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben mal das umgekehrte Szenario zu dem, was die meisten haben: wir müssen Mailboxen aus unserer Struktur wegmigireren. Allerdings ist das insofern speziell, als dass die andere Firma bereits ein eigenes AD hat und die Mailboxen als Linked Mailboxen betrieben werden. Ich liste das mal im Einzelnen auf:
Firma D (wir)
- Eigener Forest mit mehreren Domänen. (Stammdomäne "root.local" und 4 Unterdomänen "applications", "central", "stores" und "firma T")
- Exchange 2010 (in der Domäne "applications.root.local")
Firma V ("die anderen")
- Eigener Forest mit einer Domäne ("v.local")
- Exchange 2010 (neu aufgesetzt und leer)
Zwischen den beiden Forests besteht ein bidirektionaler volltransitiver Trust.
Zur Zeit hosten wir die Postfächer der Firma V nach dem folgenden Konstrukt:
Master Account in der Domäne v.local, Schattenuser in der Domäne "applications.root.local".
Ziel ist es, das Postfach auf ein Konto in der v.local in den neuen Exchange Server der Firma V zu übertragen. Optimalerweise wäre es der bereits bestehende Master Account in der Domäne v.local.
Meine Fragen hierzu:
- Kann man das Postfach von einem Schattenuser zu dem bestehenden Master Account in einem anderen Forest übertragen?
- Wenn ja: wie ist die Vorgehensweise und was ist da zu beachten?
- Wenn nein: was sind die Alternativen? (Export der Daten hier und Import dort ist möglich, würde ich aber als letzte, weil uncharmante Version wählen.)
Soweit ich das verstanden habe, ist ein solches Konstrukt in der Doku zu Verschiebungsanforderungen nicht berücksichtigt. Aber vielleicht habe ich ja auch nur was überlesen.
Vielen Dank für Anregungen und Tipps
Viele Grüße
Harry
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 4. Februar 2013 13:38 Warten auf Feedback
- Typ geändert Timo Geuken Montag, 25. Februar 2013 22:28 Beantwortet
Antworten
-
Hi Harry,
ich habe das noch nie in dieser Form gemacht, von daher ist das Folgende nur eine Annahme das es funktionieren könnte und Du MUSST das Vorgehen auf jeden Fall vorab gründlich testen!
Unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee861103.aspx schreiben wir:
The UseLocalObject parameter specifies whether to convert the existing local object to the required target mail-enabled user if the script detects an object in the local forest that conflicts with the to-be-created mail-enabled user.
und dann weiter unten in dem Artikel:When the script attempts to create a target mail-enabled user from the source mailbox user, and it detects a duplicate local mail-enabled object, it uses the following logic:
-> If the source mailbox user's masterAccountSid attribute equals any target object's objectSid or masterAccountSid attribute:
> If the target object isn't mail-enabled, the script returns an error because the script doesn't support converting an object that isn't mail-enabled to a mail-enabled user.
> If the target object is mail-enabled, the target object is a duplicate.
Wenn ich das richtig verstehe, dann musst Du den Benutzer in Deinem Forest v.local einfach nur E-Mail aktivieren. Anschließend lässt Du das Prepare-MoveRequest.ps1 Skript mit dem Parameter UseLocalObject laufen. Dabei wird das vorhandene Object im v.local, aufgrund der Übereinstimmung der masterAccountSid (applications.root.local) und der objectSid (v.local), mit den notwendigen Attributen versehen. Anschließend solltest Du dann den Move-Request starten können.
Viele Grüße
Timo- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 4. Februar 2013 12:31
- Als Antwort markiert Timo Geuken Montag, 25. Februar 2013 22:29
Alle Antworten
-
Hi Harry,
ich habe das noch nie in dieser Form gemacht, von daher ist das Folgende nur eine Annahme das es funktionieren könnte und Du MUSST das Vorgehen auf jeden Fall vorab gründlich testen!
Unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee861103.aspx schreiben wir:
The UseLocalObject parameter specifies whether to convert the existing local object to the required target mail-enabled user if the script detects an object in the local forest that conflicts with the to-be-created mail-enabled user.
und dann weiter unten in dem Artikel:When the script attempts to create a target mail-enabled user from the source mailbox user, and it detects a duplicate local mail-enabled object, it uses the following logic:
-> If the source mailbox user's masterAccountSid attribute equals any target object's objectSid or masterAccountSid attribute:
> If the target object isn't mail-enabled, the script returns an error because the script doesn't support converting an object that isn't mail-enabled to a mail-enabled user.
> If the target object is mail-enabled, the target object is a duplicate.
Wenn ich das richtig verstehe, dann musst Du den Benutzer in Deinem Forest v.local einfach nur E-Mail aktivieren. Anschließend lässt Du das Prepare-MoveRequest.ps1 Skript mit dem Parameter UseLocalObject laufen. Dabei wird das vorhandene Object im v.local, aufgrund der Übereinstimmung der masterAccountSid (applications.root.local) und der objectSid (v.local), mit den notwendigen Attributen versehen. Anschließend solltest Du dann den Move-Request starten können.
Viele Grüße
Timo- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 4. Februar 2013 12:31
- Als Antwort markiert Timo Geuken Montag, 25. Februar 2013 22:29
-
Hallo Harry,
Ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere den Beitrag von Timo "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Harald,
danke für deine Antwort. Dann warten wir auf Dein Feedback, wenn Du Updates hast. :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Timo,
waren etwas mehr als zwei Wochen, aber heute bin ich dazu gekommen, die Vorgehensweise erstmals zu testen. Ich habe erst etwas Zeit benötigt, um zu verstehen, was genau zu tun ist. Aber als ich das herausgefunden habe, hat alles sehr gut geklappt. Die von dir vorgeschlagene Vorgehensweise funktioniert wunderbar.
Hinweis für Andere: E-Mail Aktivieren = Enable-MailUser (und nicht Enable-Mailbox)
Vielen Dank und viele Grüße
HarryPS: Wie kann ich Timos Beitrag als Antwort markieren? Ich sehe nur "Als Missbrauch melden" und das trifft es nicht ganz... ;-)
- Bearbeitet Harald Börger Montag, 25. Februar 2013 16:07