Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2003 R2 SP2 neu aufegesetzt ... Benutzerprofile anpassen

Frage
-
Guten Morgen zusammen,
ich habe mal eine kurze Frage ... ich komme leider nicht mehr drauf und habe auch nichts gefunden.
Ich habe bei einem Kunden einen Windows Server 2003 R2 SP2 nach Festplattencrash im Softwareraid neu aufgesetzt, da das System eh nicht mehr besonders sauber lief. Alles heißt wieder gleich (ist übers Wochenende installiert worden) ... Server, Benutzer, Freigaben ... läuft auch alles soweit super.
Ich habe dann am Montagmorgen zwei Benutzer aus der "alten" Domain raus und wieder in die "neue" Domain reingehangen.
Dann erstellt der Client-PC ja ein neues lokales Benutzerkonto. Das war für die beiden Benutzer kein Problem.
Jetzt habe ich aber zwei Benutzer (die sich nach ca. einer halben Stunden trotzdem anmelden konnten und auch arbeiten konnten OHNE raus und wieder rein?!?!) die sind ein wenig anspruchsvoller. Wenn da das gewohnte Benutzerkonto "weg" ist laufen die Amok.
Grundsätzlich läuft ja alles ... morgens müssen Sie aber warten bis sie sich anmelden können. Wenn sie sich sofort nach dem booten anmelden möchten kommt die Fehlermeldung, dass sie nicht angemeldet werden können ... ?!?!Wie kann ich das nun entweder abstellen ODER das Computerkonto aus der Domain entfernen und wieder joinen OHNE ein neues, leeres, lokales Benutzerprofil erstellen zu müssen?
Windows 2003 ist einen Weile her ... daher meine *peinlichberührtguckt* dumme Frage.
Danke vorab für Eure hilfreichen Antworten.
Ich wünsche einen sonnigen Tag.
Viele Grüße
Ingo
Antworten
-
Hi,
Am 22.04.2013 09:26, schrieb Ingo1973:
Wie kann ich das nun entweder abstellen ODER das Computerkonto aus
der Domain entfernen und wieder joinen OHNE ein neues, leeres,
lokales Benutzerprofil erstellen zu müssen?Grundsätzlich erst mal garnicht. Du hast das AD erneuert, es heisst wie das alte, hat aber eine andere SID.
Es gib in Deutschland 1000de "Herr Meier", aber nur, weil sie gleich heissen, sind sie nicht identisch.- Kopiere das alte Profil zur Sicherheit in ein anderes Verzeichnis.
- Melde die Benutzer mit neuen Benutzerprofilen an und wieder ab.
- Editiere HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\Cu rrentVersion\ProfileList und setze den Pfad für den neuen Benutzer auf den alten Pfad, lösche die alte SID
- Öffne als Administrator die "alte" ntuser.dat über regedit -> struktur laden und entferne "Alter Benutzer", füge "neuer Benutzer" mit Vollzugriff hinzu.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Philipp Halbedel Montag, 22. April 2013 07:55
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 25. April 2013 06:33
Alle Antworten
-
Hi,
Am 22.04.2013 09:26, schrieb Ingo1973:
Wie kann ich das nun entweder abstellen ODER das Computerkonto aus
der Domain entfernen und wieder joinen OHNE ein neues, leeres,
lokales Benutzerprofil erstellen zu müssen?Grundsätzlich erst mal garnicht. Du hast das AD erneuert, es heisst wie das alte, hat aber eine andere SID.
Es gib in Deutschland 1000de "Herr Meier", aber nur, weil sie gleich heissen, sind sie nicht identisch.- Kopiere das alte Profil zur Sicherheit in ein anderes Verzeichnis.
- Melde die Benutzer mit neuen Benutzerprofilen an und wieder ab.
- Editiere HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\Cu rrentVersion\ProfileList und setze den Pfad für den neuen Benutzer auf den alten Pfad, lösche die alte SID
- Öffne als Administrator die "alte" ntuser.dat über regedit -> struktur laden und entferne "Alter Benutzer", füge "neuer Benutzer" mit Vollzugriff hinzu.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Philipp Halbedel Montag, 22. April 2013 07:55
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 25. April 2013 06:33
-
Hallo,
hat der Tipp von Mark die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Raul,
Hallo Mark,
ich werde es heute nachmittag beim Kunden ausprobieren und gebe dann umgehend Rückmeldung ob es funktioniert hat ... bin gespannt.
Ich fasse nochmal zusammen:
1. Altes Profil kopieren
2. Computer aus der alten, nicht mehr vorhandenen, Domain raus, in die neue Domain rein
3. Mit dem Benutzer anmelden und wieder abmelden
4. Als Admin unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\Cu rrentVersion\ProfileList dem neuen Benutzer den alten Pfad zuweisen und vom alten Benutzer die SID löschen
5. Aus dem alten Profil die ntuser.dat über regedit > Struktur laden öffnen und den alten Benutzer komplett entfernen und dann neuen Benutzer mit Vollzugriff hinzufügen?? Gibt es dazu einen Screenshot?
Ich sitze nämlich grade noch im Homeoffice und kann es nicht bis Schritt 5 nachvollziehen ... der Kunde ist da aber ein bisschen empfinslich und ich würde mich freuen, wenn es auf Anhieb funktioniert, da ja dann die Mitarbeiterin in der Zeit auch nicht arbeiten kann.
Der Punkt "Struktur laden" ist in meiner virtuellen XP Pro nämlich grade mal ausgegraut ...Vielen Dank für Eure Hilfe ... man kann ja auch nicht alles wissen ;-)
Danke.
- Bearbeitet Ingo1973 Donnerstag, 25. April 2013 09:07
-
Am 25.04.2013 11:07, schrieb Ingo1973:
Gibt es dazu einen Screenshot?
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/benutzerprofil-kopieren-default-user-profil-erstellen/
Gleiches Spiel ...
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
So, dann muss ich mich doch mal eben zurückmelden. Sorry, dass es länger gedauert hat, ist ein bisschen stressig im Moment, da ich zwei Firmen habe.
Also, ich habe das so gemacht, wie ich es (hoffentlich richtig) verstanden und in meinem letzten Post zusammengefasst hatte.
Grundsätzlich hat es auf Anhibe nicht geklappt ... nachdem ich die Schritte vollzogen hatte und den Benutzer wieder angemeldet habe, stand ein jungfräuliches Profil zur Verfügung. Dann habe ich mal einen Neustart gemacht und plötzlich war das alte Profil von dem Benutzer da ... all inclusive, also so wie es sein sollte.Da ich deinen letzten Punkt auf der ToDo-Liste (Öffne als Administrator die "alte" ntuser.dat über regedit -> struktur laden und entferne "Alter Benutzer", füge "neuer Benutzer" mit Vollzugriff hinzu) nicht verstanden habe, Mark, habe ich diesen ausgelassen.
Hat bisher aber trotzdem offensichtlich funktioniert, die Benutzerin hat sich nicht beschwert, alles ok.Habe ich denn etwas falsch gemacht? Hätte ich vielleicht nach jedem Schritt (außer natürlich Domain raus > rein) neu starten sollen?
Vielleicht könnt ihr mir sagen, was "falsch" gelaufen ist ... eine, die schwierigste, Benutzerin muss noch umgestellt werden :-(
Vielen Dank für Eure Hilfe!