Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Deployment Services 2008 R2 -> installieren von unangepassten Images mit anschließender Installation von Treibern/Tools etc

Frage
-
Hallo,
mein WDS auf Server 2008 R2 läuft soweit. Ich kann Images verteilen und aufzeichnen. Nun möchte ich jedoch, dass nach der Installation eines unangepassten Images noch zusätzlich verschiedene Standardsoftware installiert wird. u.a. HP-Management Tools, Notepad++ usw. Natürlich könnte ich von jedem Servertyp/OS-Typ Abbilder erstellen, aber da wir verschiedene Servertypen verwenden und als OS Server 2008 (Standard Enterprise) in 32/64 Bit und 2008 R2 (Standard/Enterprise), wären das alleine pro Servertyp 6 Capture-Images. Da bin ich also mehr mit Capturen beschäftigt als mit meiner eigentlichen Arbeit.
Das Ziel sollte also sein:
- verwenden von Standard-Images (unangepasst) für 2008 und 2008 R2
- je Servertyp ein eigenes Unattended.xml-File mit dem dann serverspezifische Treiber/Tools installiert werden (HP/Dell) sowie Standardtools wie Notepad++ etcBei Updates der Tools müsste daher nur das xml-File angepasst werden und nicht das komplette Image.
Hat jemand dafür ein Howto?!
Gruß
Miranda
Antworten
-
Am 20.01.2012 10:15, schrieb miranda_veracruz:
Hat jemand dafür ein Howto?!
1000 Wege führen nach Rom.
Aber du musst ja nur deine Applicationen mit den unattended commandlines
integrieren, wenn diese es erlauben.Du kannst diese als Application mit Sourcefiles oder auch als Bundle
hinterlegen. Der Wizard im PE Boot bietet sie dir automatisch zu
INstallation an, wenn in deinen Rules der Share nicht
"SkipApplications=YES" drin steht.Du könntest sie auch pro Image in einem Selction Profile bereitstellen
oder oder oderDas beste Howto zum Thema ist wohl: Deployment Fundamentals
http://www.deploymentfundamentals.com/Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 27. Januar 2012 08:31
-
Am 20.01.2012 10:39, schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
1000 Wege führen nach Rom.
ach so, der erste Weg lautet: Erweitere deinen WDS um das MDT.
Sonst macht das, was ich schrieb überhaupt keinen SInn :-)Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 27. Januar 2012 08:31
Alle Antworten
-
Am 20.01.2012 10:15, schrieb miranda_veracruz:
Hat jemand dafür ein Howto?!
1000 Wege führen nach Rom.
Aber du musst ja nur deine Applicationen mit den unattended commandlines
integrieren, wenn diese es erlauben.Du kannst diese als Application mit Sourcefiles oder auch als Bundle
hinterlegen. Der Wizard im PE Boot bietet sie dir automatisch zu
INstallation an, wenn in deinen Rules der Share nicht
"SkipApplications=YES" drin steht.Du könntest sie auch pro Image in einem Selction Profile bereitstellen
oder oder oderDas beste Howto zum Thema ist wohl: Deployment Fundamentals
http://www.deploymentfundamentals.com/Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 27. Januar 2012 08:31
-
Am 20.01.2012 10:39, schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
1000 Wege führen nach Rom.
ach so, der erste Weg lautet: Erweitere deinen WDS um das MDT.
Sonst macht das, was ich schrieb überhaupt keinen SInn :-)Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 27. Januar 2012 08:31
-
Hi,
das WDT hat erheblich Licht ins Dunkel gebracht! Danke vielmals!
2 Fragen hätte ich aber noch...1. abschließeneder Reboot nach der Installation -> wie kann ich das erreichen? Aktuell bleibt der Rechner nach der Installation mit angemeldetem Domainadmin stehen -> gefährlich!
2. BGInfo-Tool mit Config-File auf die installierte Maschine bringen. Scheitert noch trotz vorhandener Domainadmin-Rechte?!?!
Gruß
Miranda -
Hi,
Am 23.01.2012 15:53, schrieb miranda_veracruz:
1. abschließeneder Reboot nach der Installation
Erweitere deine TaskSequenz und bau die Shutdown.exe ein.
-> State Restore \ Custom Tasks
add - General - Run COmmand Line-> wie kann ich das erreichen? Aktuell bleibt der Rechner nach der
Installation mit angemeldetem Domainadmin stehen -> gefährlich!Ändere deinen AnmeldeAccount in den Lokalen Admin in der unattended.xml
2. BGInfo-Tool mit Config-File auf die installierte Maschine bringen.
Scheitert noch trotz vorhandener Domainadmin-Rechte?!?!Wird wohl UAC sein, wenn du die Datei nur simpel per Copy ins %windir%
integrieren möchtest.Die einfachste Variante des CopyJobs wäre, die DAtei in der $OEM$
Struktur abzulegen.Schon ein paar Tage älter, aber noch passend:
http://unattended.msfn.org/unattended.xp/view/web/18/Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Danke für deine Hilfe!!!
Habe der Tasksequenz meiner Server 2008 R2-Installation eine "New Group" namens "Custom" hinzugefügt und dort einen "Run Command Line" mit "shutdown /r /f /t 0" hinzugefügt. Das wird als Administrator (lokal) ausgeführt. Der Reboot findet auch statt, allerdings meldet sich nach dem Reboot der lokale Admin wieder automatisch an und es erscheint die folgende Fehlermeldung:
Es sollte ja so sein, dass nach der Installation aller Tools ein Reboot erfolgt und danach KEINE erneute Anmeldung erfolgt. Weiterhin habe ich den Ordner mit den Files für die BGInfo mal nach D:\DeploymentShare\$OEM$\BGInfo kopiert. Wie kann ich erreichen, dass dieser Ordner nun mit auf den zu installierenden Rechner kopiert wird?! Nach der Installation war zumindest unter C:\ nix zu finden.
Gruß
Miranda -
Am 24.01.2012 11:12, schrieb miranda_veracruz:
allerdings meldet sich nach dem Reboot der lokale Admin wieder automatisch an [...]
Ich meine der AutoLogonCount steht auf 999
<AutoLogon>
<Enabled>true</Enabled>
<Username>Administrator</Username>
<Domain>.</Domain>
<Password>
<Value>123</Value>
<PlainText>false</PlainText>
</Password>
<LogonCount>999</LogonCount>
</AutoLogon>der "." ist der lokale Computer.
D:\DeploymentShare\$OEM$\BGInfo kopiert. Wie kann ich erreichen,
dass dieser Ordner nun mit auf den zu installierenden Rechner
kopiert wird?!Du hast den Link nicht gelesen
$OEM$\$$ = Systemroot, idR C:\windows
$OEM$\$1 = erstes Laufwerk, idR C:\
$OEM$\$1\Treiber = erstes Laufwerke, Ordner Treiber, idR C:\Treiber
usw.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 24.01.2012 13:04, schrieb miranda_veracruz:
das bedeutet ich soll den LogonCount von 999 auf 1 setzen?
oder "x" je nach anzahl der nötigen Neustarts, oder am Ende reg.exe
verwenden, um den Wert in der Registry zu löschen, wobei aber die
Tasksequenz das selber macht, wenn sie ohne Fehler zum Ende läüft.
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 24.01.2012 16:45, schrieb miranda_veracruz:
Wenn ich mich dann anmelde, poppt aber direkt diese Fehlermeldung auf:
Entferne/Deaktiviere mal zum Test deinen Custom Task.
Wenn du dann keinen Fehler mehr hast, wäre der Umweg den Reboot über
eine Application hinzuzufügen in deren Eigenschaften wir den "Reboot
after Installation" integrieren.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
ok, nach dem Herausnehmen des Custom-Task tritt der Fehler nicht mehr auf. Also lasse ich den weg...
ich lasse jetzt mal nach der BGInfo-Installation nen Reboot machen...da der Counter auf 2 steht, sollte es dann tun...ich gebe dann bescheid!
Gruß
Miranda -
sieht soweit gut aus!
Eine Sache noch...wenn ich doch für eine bestimmte Application (in meinem Fall HP Support Pack) eine Abhängigkeit definiere, dann dürfte doch dieses Paket erst dann installiert werden, wenn dieses andere Paket installiert wurde, oder?! Ich habe für das HP PSP die Abhängigkeit SNMP-Services definiert. Dennoch bleibt das PSP beim Setup stehen, weil SNMP nicht aktiviert ist. Ich versuchs jetzt mal mit nem Reboot nach der SNMP-Service-Aktivierung...
-
Am 26.01.2012 11:06, schrieb miranda_veracruz:
Dennoch bleibt das PSP beim Setup stehen, weil SNMP nicht aktiviert ist
Ich mache in so einem Fall 3 Pakete.
jeweils die beiden Softwaren einzelnt und verteilen tu ich sie dann über
eine neue 3te Application die als "Bundle" konfiguriert ist.
Darin sind dann beide Pakete in der richtigen Reihenfolge.Ich denke, daß der Abhängigkeits-Reiter im "normalen" Application Paket
nur enthalten ist, weil sie für ein Bundle gedacht ist, aber die GUIO
dafür nicht extra angepasst wurde.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
ok, interessanter Ansatz! Werde das mal für mich testen!
Hab nun wieder ein anderes Problem...Meine Installation läuft nun sauber durch. Nach dem letzten Reboot bleibt der Rechner am Login-Screen stehen - so wie es sein sollte. Logge ich mich dann aber mit dem Domain-User an und NICHT mit dem lokalen Admin, läuft die LiteTouch-Anwendung nicht zu Ende und die Installations-Zusammenfassung erscheint nicht. Erst wenn ich mich auslogge und mit dem .\Administrator einlogge, läuft der Task und er erscheint
Der Fehler brachte mich auf http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itproinstall/thread/fac74e78-a688-415c-8565-895ce077fe0e. Dort wird gesagt, dass man irgendwo nen Reboot zu viel hat. OK, ich könnte jetzt einen Reboot wieder entfernen, aber dann habt ich wieder die Situation, dass der Server mit angemeldetem Administrator stehen bleibt wenn die Installation fertig ist.
Wie kann ich erreichen, dass nach Abschluss aller Installationen eine saubere Abmeldung erfolgt?! Wie machst du das bei dir, oder ist dir egal wenn eine Maschine mit angemeldetem Administrator stehen bleibt?!
Gruß
Miranda