none
Installation in Deutsch oder Englisch RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    früher gab es ja mal die Aussage dass man die Server generell in Englisch installieren und dann ein deutsches MUI drauf packen soll weil es die Service Packs bzw. die Hotfix früher für die englische Version gibt. Ist das heute auch noch so? Ich habe etwas Zweifel weil es auch Probleme bei einer englischen Version dahingehend gab dass die Menüs zum Teil in Deutsch und zum Teil in Englisch war. Was würdet Ihr raten?

    Viele Grüße

    Andi

    Montag, 27. Dezember 2010 10:59

Antworten

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Einwände, dann werde ich zukünftig alle Server (soweit möglich) in Englisch installieren.

    Viele Grüße

    Andi

    • Als Antwort markiert Andreas Meier Mittwoch, 29. Dezember 2010 20:34
    Mittwoch, 29. Dezember 2010 20:34

Alle Antworten

  • * Andreas Meier (Mon, 27 Dec 2010 10:59:32 +0000)

    früher

    Früher wie in "zu Windows 2003"-Zeiten?

    gab es ja mal die Aussage dass man die Server generell in Englisch
    installieren und dann ein deutsches MUI drauf packen soll

    Früher gab's mal die Aussage, man solle die Server in Englisch installieren. Punkt.

    weil es die Service Packs bzw. die Hotfix früher für die englische
    Version gibt.

    Das war nie der ausschlaggebende Punkt. Wen interessiert, ob ein Service Pack ein oder zwei Wochen früher verfügbar ist?!

    Ist das heute auch noch so?

    Die Lokalisierung ist besser (zumindest vollständiger geworden), habe ich gelesen.

    Ich habe etwas Zweifel weil es auch Probleme bei einer englischen
    Version dahingehend gab dass die Menüs zum Teil in Deutsch und zum
    Teil in Englisch war. Was würdet Ihr raten?

    Warum willst du überhaupt einen Server auf Deutsch installieren? Was soll das bringen? In SBS-Umgebungen, gut, aber auf einem "normalen" Server? Die Nachteile liegen auf der Hand: eingeschraenkter Support bein Microsoft, Probleme bei der Fehlersuche (Fehlermeldungen auf Deutsch sind nicht in der Knowledgebase), eingeschraenkter Support vieler Firmen (SAP, etc.).

    Thorsten

    Montag, 27. Dezember 2010 11:25
  • * Thorsten Kampe (Mon, 27 Dec 2010 11:25:00 +0000)

    Warum willst du überhaupt einen Server auf Deutsch installieren? Was soll das bringen? In SBS-Umgebungen, gut, aber auf einem "normalen" Server? Die Nachteile liegen auf der Hand: eingeschraenkter Support bein Microsoft, Probleme bei der Fehlersuche (Fehlermeldungen auf Deutsch sind nicht in der Knowledgebase), eingeschraenkter Support vieler Firmen (SAP, etc.).

    Nur 'mal so als Denkanstoss: <http://www.faq-o-
    matic.net/2010/06/15/lokalisierung-macht-spa/>

    Thorsten

    Montag, 27. Dezember 2010 11:26
  • noch eine Ergänzung:

    ich bin über mehrere Probleme bei deutschen Systemen gestolpert. Beispiel:

    Der Befehl netdom erwartet bei einem möglichen Parameter statt "no" ein "nein" .... Der Rest des Befehls ist English ...

    Installation eines Citrix Secure Gateways auf einem deutschen Server macht Probleme, da Citrix den Dienst als Network-Service und nicht als Netzwerkdienst starten will ....

    Meine Empfehlung .... Am besten alles in Englisch


    Viele Grüße Carsten
    Montag, 27. Dezember 2010 14:21
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Einwände, dann werde ich zukünftig alle Server (soweit möglich) in Englisch installieren.

    Viele Grüße

    Andi

    • Als Antwort markiert Andreas Meier Mittwoch, 29. Dezember 2010 20:34
    Mittwoch, 29. Dezember 2010 20:34