none
OneDrive Synchronisierungsproblem RRS feed

  • Frage

  • Hallo, 

    Ich betreue bei uns in der Firma einen Terminalserver unter Windows Server 2016. Unser Kunde hat auf jedem seiner Host-PCs (12 Stück) OneDrive, und jeder Benutzer auf seiner Remote-Session OneDrive installiert. Jeder Benutzer hat eine gültige O365 Pro+ Lizenz. 
    Jetzt zu meinem Problem: Der Kunde hat ein großes Multifunktionsgerät auf dem zu jedem Rechner ein SMB-Eintrag gesetzt ist. D.h.: die Scannen etwas ein, drücken auf ihren Namen (SMB) und es wird ihnen auf den Ordner C:\scan geschoben. Nun möchten die ja logischerweise das Dokument auch auf der Remote-Session und nicht nur auf dem Host-PC haben. Also habe ich deshalb für alle OneDrive eingerichtet. An sich funktioniert das wunderbar, Dateien werden bei normaler Nutzung von OneDrive 1:1 übertragen. 
    Nun ist das Problem das der Drucker nicht von uns supportet ist und ich daran erstmal nichts ändern möchte. 
    Also habe ich ein mklink /D mit dem "Scan"-Ordner ins OneDrive gemacht. 
    Problem ist das OneDrive hier leider nicht 1:1 synchronisiert. Die Datei erscheint zwar am Host-PC im "scan" Ordner, aber nur mit den blauen Pfeilen. Dauert dann teilweise eine halbe Stunde bis es auf der Remote-Session angekommen ist. 

    Kennt da jemand einen Trick wie das OneDrive direkt bei einer Änderung synchronisiert? Bzw. dauerhaft synchronisiert?
    Oder generell einen Rat wie man es besser machen könnte? 
    Alle Rechner sind in einer Domäne, also könnte mit GPOs gearbeitet werden.
    Freitag, 6. Juli 2018 15:47

Alle Antworten

  • Hallöchen, was mir einfallen würde wäre ein Task (kurzes Script) der die Dateien von C:\scan in den OneDrive Ordner des User verschiebt? Alternativ den Zielpfad des SMB-Scans am Drucker ändern, da hattest Du aber geschrieben das Du Dich davor aus genannten Gründen "scheust".

    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure

    Microsoft Azure
    Office 365




    Montag, 9. Juli 2018 08:22
  • Hallo, 

    Ich betreue bei uns in der Firma einen Terminalserver unter Windows Server 2016. Unser Kunde hat auf jedem seiner Host-PCs (12 Stück) OneDrive, und jeder Benutzer auf seiner Remote-Session OneDrive installiert. Jeder Benutzer hat eine gültige O365 Pro+ Lizenz. 
    Jetzt zu meinem Problem: Der Kunde hat ein großes Multifunktionsgerät auf dem zu jedem Rechner ein SMB-Eintrag gesetzt ist. D.h.: die Scannen etwas ein, drücken auf ihren Namen (SMB) und es wird ihnen auf den Ordner C:\scan geschoben. Nun möchten die ja logischerweise das Dokument auch auf der Remote-Session und nicht nur auf dem Host-PC haben. Also habe ich deshalb für alle OneDrive eingerichtet. An sich funktioniert das wunderbar, Dateien werden bei normaler Nutzung von OneDrive 1:1 übertragen. 
    Nun ist das Problem das der Drucker nicht von uns supportet ist und ich daran erstmal nichts ändern möchte. 
    Also habe ich ein mklink /D mit dem "Scan"-Ordner ins OneDrive gemacht. 
    Problem ist das OneDrive hier leider nicht 1:1 synchronisiert. Die Datei erscheint zwar am Host-PC im "scan" Ordner, aber nur mit den blauen Pfeilen. Dauert dann teilweise eine halbe Stunde bis es auf der Remote-Session angekommen ist. 

    Kennt da jemand einen Trick wie das OneDrive direkt bei einer Änderung synchronisiert? Bzw. dauerhaft synchronisiert?
    Oder generell einen Rat wie man es besser machen könnte? 
    Alle Rechner sind in einer Domäne, also könnte mit GPOs gearbeitet werden.

    Naja die Datei erscheint wohl mit dem blauen Pfeil, weil du nen Link erstellst!?
    Verschieb oder kopier die Dateien doch einfach mal per Script wie der Vorredner schon meinte.
    Montag, 9. Juli 2018 08:57
  • Hallo, 

    Danke erstmal für die Antwort. 

    Das müsste ja dann aber ein Script sein was ja auch im Sekundentakt überprüft ob sich etwas im Scan Ordner getan hat um dann die Datei in den OneDrive Ordner zu verschieben oder? 

    Ja zu dem Drucker.. Hab das bei den Usern mal getestet... bei manchen gehts mit dem OneDrive Ordner als SMB-Freigabe, bei manchen nicht.. Ganz komisch. Die haben halt einen extrem langen Firmennamen der dann auch so im OneDrive Ordner steht und leider keine einheitlich benannten PCs.. Vielleicht passt das von der Ordnerlänge + PC-Name dann nicht. Will da bei denen in der Domäne auch nix ändern weil unsere Firma da nichts gemacht hat und die auch im Prinzip nur den Terminaldienst zahlen...

    Gruß

    Montag, 9. Juli 2018 09:41
  • Das müsste ja dann aber ein Script sein was ja auch im Sekundentakt überprüft ob sich etwas im Scan Ordner getan hat um dann die Datei in den OneDrive Ordner zu verschieben oder? 

    Du könntest mit dem Task-Manager arbeiten und auf ein Event reagieren, falls OneDrive da eins wirft wenn etwas synchronisiert wird.

    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure

    Montag, 9. Juli 2018 09:45
  • Hallo, 

    Danke erstmal für die Antwort. 

    Das müsste ja dann aber ein Script sein was ja auch im Sekundentakt überprüft ob sich etwas im Scan Ordner getan hat um dann die Datei in den OneDrive Ordner zu verschieben oder? 

    Ja zu dem Drucker.. Hab das bei den Usern mal getestet... bei manchen gehts mit dem OneDrive Ordner als SMB-Freigabe, bei manchen nicht.. Ganz komisch. Die haben halt einen extrem langen Firmennamen der dann auch so im OneDrive Ordner steht und leider keine einheitlich benannten PCs.. Vielleicht passt das von der Ordnerlänge + PC-Name dann nicht. Will da bei denen in der Domäne auch nix ändern weil unsere Firma da nichts gemacht hat und die auch im Prinzip nur den Terminaldienst zahlen...

    Gruß


    Kannst das Script auch als Prozess laufen lassen, der bei einer neuen Datei Befehle ausführt und danach wieder auf neu erstellte Dateien wartet. Beispiel
    Montag, 9. Juli 2018 10:55