Fragensteller
Exchange2010 Sp3 Installations Problem

Allgemeine Diskussion
-
Ich habe dieses Wochenende versucht unseren Exchange 2010 (jungfräulich ohne Ru oder Sp) direkt auf SP3 zu updaten.
In der Umgebung ist noch ein ausgeschalteter Exchange 2003 vorhanden (da erst vor kurzem Migriert)
Ich bekomme die Fehlermeldung im Upgradesetup:
Zusammenfassung: 14 Element(e). Erfolgreich: 9, Fehler: 1.
Verstrichene Zeit: 00:30:20
Das Setup wird vorbereitet
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:00:43
Dienste werden angehalten
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:01:29
Sprachen
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:00:00
Exchange-Dateien entfernen
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:02:50
Dateien werden vorbereitet
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:00:06
Exchange-Dateien kopieren
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:01:54
Sprachdateien
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:11:13
Dienste werden wiederhergestellt
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:00:10
Sprachen
Abgeschlossen
Verstrichene Zeit: 00:04:52
Hub-Transport-Rolle
Fehler
Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
$vdirName = "PowerShell (Default Web Site)";
$proxyVdirName = "PowerShell-Proxy (Default Web Site)";
$InternalPowerShellUrl="http://" + $RoleFqdnOrName + "/powershell";
$vdir = get-PowerShellVirtualDirectory -server $RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController | where { $_.Name -eq $vdirName };
$proxyVdir = get-PowerShellVirtualDirectory -server $RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController | where { $_.Name -eq $proxyVdirName };
if ($vdir -ne $null -or $proxyVdir -ne $null)
{
update-PowerShellVirtualDirectoryVersion -DomainController $RoleDomainController;
}
if ($vdir -eq $null)
{
$vdirName = "PowerShell";
new-PowerShellVirtualDirectory $vdirName -InternalUrl $InternalPowerShellUrl -DomainController $RoleDomainController -BasicAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$false -RequireSSL:$false;
}
else
{
Set-PowerShellVirtualDirectory $vdirName -InternalUrl $InternalPowerShellUrl -DomainController $RoleDomainController -WindowsAuthentication:$false -RequireSSL:$false;
}
if ($proxyVdir -eq $null)
{
$proxyVdirName = "PowerShell-Proxy";
new-PowerShellVirtualDirectory $proxyVdirName -DomainController $RoleDomainController -BasicAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$true -RequireSSL:$true -AppPoolId "MSExchangePowerShellProxyAppPool" -Path ($RoleInstallPath + "ClientAccess\PowerShell-Proxy");
}
else
{
Set-PowerShellVirtualDirectory $proxyVdirName -DomainController $RoleDomainController -WindowsAuthentication:$true -RequireSSL:$true;
}
" ausgeführt wurde: "Das virtuelle Verzeichnis 'PowerShell' ist bereits unter 'MAIL2.macros.local/Default Web Site' vorhanden.
Parametername: VirtualDirectoryName".
Das virtuelle Verzeichnis 'PowerShell' ist bereits unter 'MAIL2.macros.local/Default Web Site' vorhanden.
Parametername: VirtualDirectoryName
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.3.123.3&e=ms.exch.err.Ex88D115&l=0&cl=cp
Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
$vdirName = "PowerShell (Default Web Site)";
$proxyVdirName = "PowerShell-Proxy (Default Web Site)";
$InternalPowerShellUrl="http://" + $RoleFqdnOrName + "/powershell";
$vdir = get-PowerShellVirtualDirectory -server $RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController | where { $_.Name -eq $vdirName };
$proxyVdir = get-PowerShellVirtualDirectory -server $RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController | where { $_.Name -eq $proxyVdirName };
if ($vdir -ne $null -or $proxyVdir -ne $null)
{
update-PowerShellVirtualDirectoryVersion -DomainController $RoleDomainController;
}
if ($vdir -eq $null)
{
$vdirName = "PowerShell";
new-PowerShellVirtualDirectory $vdirName -InternalUrl $InternalPowerShellUrl -DomainController $RoleDomainController -BasicAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$false -RequireSSL:$false;
}
else
{
Set-PowerShellVirtualDirectory $vdirName -InternalUrl $InternalPowerShellUrl -DomainController $RoleDomainController -WindowsAuthentication:$false -RequireSSL:$false;
}
if ($proxyVdir -eq $null)
{
$proxyVdirName = "PowerShell-Proxy";
new-PowerShellVirtualDirectory $proxyVdirName -DomainController $RoleDomainController -BasicAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$true -RequireSSL:$true -AppPoolId "MSExchangePowerShellProxyAppPool" -Path ($RoleInstallPath + "ClientAccess\PowerShell-Proxy");
}
else
{
Set-PowerShellVirtualDirectory $proxyVdirName -DomainController $RoleDomainController -WindowsAuthentication:$true -RequireSSL:$true;
}
" ausgeführt wurde: "Fehler beim Aktualisieren von Metabase-Eigenschaften.".
Fehler beim Aktualisieren von Metabase-Eigenschaften.
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.3.123.3&e=ms.exch.err.Ex88D115&l=0&cl=cp
Verstrichene Zeit: 00:06:58
Clientzugriffsrolle
Abgesagt
Postfachrolle
Abgesagt
Verwaltungstools
Abgesagt
Das Setup wird abgeschlossen
Abgesagt
ich habe auch versucht den ersten Fehler zu beheben, indem ich die Powershell Seite gelöscht habe im IIS, danach kommt die obere Fehlermeldung nur ohne "Powershell VD ist bereit vorhanden"Irgendwelche Ideen?
Vielen Dank
Michael Lekebusch
- Bearbeitet Michael Lekebusch Montag, 24. Juni 2013 12:07
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 26. Juni 2013 14:26 Warten auf Testen
Alle Antworten
-
Hi,
kannst du die virtuellen Verzeichnisse genau prüfen, ob Eigenschaft oder Pfade fehlen:
http://justinho.com/post/Exchange-2007-SP1-Installation-gives-A-failure-occurred-while-trying-to-update-metabase-properties-The-system-cannot-find-the-path-specified.aspxViele Grüße
Christian
-
Also ich habe es nun hinbekommen, dein Post hat mich auf die Fährte geführt:
Mein Lösungsweg war:
1. mit dem ADSI-Editor den Powershell eintrag löschen
CN=Configuration >CN=Services >CN=Microsoft Exchange >CN=[Domäne] >CN=Administrative Groups >CN=Exchange Administrative Groups > CN=Servers > CN=[mein ExchangeServer] > CN=Protocols > CN=HTTP
dort CN=Powershell und CN=Powershell-Proxy löschen
2. Mit dem Metabase Explorer die Rechte neu setzten
3. im IIS die Anwendung Powershell löschen
Dann lief es sauber durch.
Aber ein kleines WehWehchen gibt es noch:
Das UpdateRollup1 für Sp3 geht nicht durch.
Wo liegt denn das Log dazu?
Im Exchange Log steht nur eine Fehlermeldung die allerdings zeitlich nicht wirklich passt:
Die Datei "ExchangeSetupLogs\exchangeInstallState.xml" konnte nicht gefunden werden.
Vielen Dank
Michael
- Bearbeitet Michael Lekebusch Montag, 1. Juli 2013 12:59 Rechtschreibung