Benutzer mit den meisten Antworten
Providerwechsel Eingehende Verbindungen

Frage
-
Hallo Zusammen,
wir stehen vor der Herausforderung einen Providerwechsel machen zu müssen.
Dazu hatten wir die Idee, dass wir auf einen noch freien NIC eine der uns zur Verfügunggestellten public IPs des neuen Providers konfigurieren. Ohne Gateway. Der Test sollte sein, ob wir dann den Provider-Router anpingen können.
ABER:
sobald wir den freien NIC mit der neuen IP konfigurieren, funktionieren alle existierenden WEB-Listener nicht mehr.Kaum ist der Adaper wieder deaktiviert, funktioniert VPN, OWA, etc alles wieder 1a....
Hat jemand eine Idee, wieso eine zusätzliche neue externe IP so eine fatale Wirkung hat?
Viele Grüße & Danke
Heiko
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 8. Oktober 2013 12:18 Warten auf Feedback
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 10. Oktober 2013 14:17
Dienstag, 1. Oktober 2013 14:15
Antworten
-
ja, aber wir wissen nicht wieso...
wir haben alles nochmal genauso konfiguriert, wie wir es bei den ersten Male hatten (Screenshot Doku)...
und nun geht es :-(
Aber jetzt haben wir ein nächstes Problem... neuer Threat
Vielen Dank
Heiko- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 10. Oktober 2013 14:17
Mittwoch, 9. Oktober 2013 09:31
Alle Antworten
-
Hallo Heiko,
Hat Dir den Tipp von Stefan weitergeholfen ? Wenn nicht, kannst du eventuell mehrere Infos geben?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Donnerstag, 3. Oktober 2013 07:35 -
Leider Hat Stefans Tip nicht geholfen.
Mit Routen kann es nichts zu tun haben, da wir auf dem neuen NIC ja nur eine IP ohne Gateway eingetragen haben. D.h. der alte NIC mit seinen 8 externen IP-Adressen hat noch immer das default GW.Was brauch Ihr denn für weitere Infos?
Viele Grüße
Heiko
Donnerstag, 3. Oktober 2013 11:30 -
Schau doch mal an was die Listener gebunden sind, wenn das nur an die Netzwerksammlung "extern" gebunden ist z.B. (ist ja bisschen Glaskugel schauen ;) ) ist´s ja klar wieso das nicht mehr geht.
Schau einfach mal die Listener an auf was die reagieren, und passe evtl. die Netzwerksätze an. Denn deine neue NIC wird per default mit dem fremden Netz erstmal extern sein. Evtl. gibts auch noch Zertifikatbindungen usw.
Routing würde ich nach den vorliegenden Infos auch erstmal ausschließen, die 0.0.0.0 Route ändert sich ja nicht wenn man ne neue NIC hinzufügt, ohne GW.
Donnerstag, 3. Oktober 2013 14:44 -
Hallo Heiko,
Bist Du weitergekommen?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Dienstag, 8. Oktober 2013 12:18 -
ja, aber wir wissen nicht wieso...
wir haben alles nochmal genauso konfiguriert, wie wir es bei den ersten Male hatten (Screenshot Doku)...
und nun geht es :-(
Aber jetzt haben wir ein nächstes Problem... neuer Threat
Vielen Dank
Heiko- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 10. Oktober 2013 14:17
Mittwoch, 9. Oktober 2013 09:31