Benutzer mit den meisten Antworten
Nach Migration 2003 ->2010, SMPT-Auth nur als Domänenadmin möglich..

Frage
-
Hallo,
nach einer Migration von Exchange 2003 zu 2010 haben wir Probleme mit einem Programm das automatisiert E-Mails versenden muss.
Wir haben dazu einen neuen Empfangsconnector angelegt in dem nur dieser eine Server auf dem das Prgramm läuft, eingetragen ist.
Es gibt für das Programm einen User im AD der dann die Mails verschickt.
Senden kann das Programm zwar, allerdings nur wenn man den User den das Programm benutzt, in die Gruppe der Domänenuser hinzufügt.
Ist das normal oder gibt's da noch andere Wege? Mir wäre es lieber wenn der User "nur" Domänenuser wäre.
Vielen Dank für Hilfe!
Gruß
Antworten
-
Hi Stefan12,
Senden kann das Programm zwar, allerdings nur wenn man den User den das Programm benutzt, in die Gruppe der Domänenuser hinzufügt.
Ist das normal oder gibt's da noch andere Wege? Mir wäre es lieber wenn der User "nur" Domänenuser wäre.ist der User emailaktiviert? Wenn du extra einen Connector erstellt hast, kannst du auch anonym zustellen:
http://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 12. November 2014 09:49
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 13. November 2014 07:34
Alle Antworten
-
Moin,
Du widersprichst Dir irgendwie in den beiden letzten Absätzen und der Überschrift.
Hat der Benutzer ein Postfach? Wenn nicht, leg ihm bitte eines an, trag die korrekte Absendermail-Adresse im Postfach ein (muss der im Programm entsprechen) und teste dann nochmal.
Ansonsten wirf bitte mal einen Blick in das SMTP-Protokoll (musst Du vorher im Connector aktivieren), mit welcher Fehlermeldung die Ablehnung erfolgt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Moin,
ein Postfach hatte der User ja schon auf dem alten 2003er, das haben wir mitverschoben.
Wenn ich das richtig verstanden habe dann reichen dem Benutzer die normalen Domänenuserrechte wenn er immer von der E-Mail Adresse verschickt, die auch in seinem Profil steht, weil dann "Send From" mit dem Account übereinstimmt.
Die E-Mail Adressen sind uns aber im Moment noch nicht bekannt, wir stehen da noch in Kontakt mit dem Hersteller. So lange hat der Account über den das Programm Mails verschickt, erstmal Domänenadminrechte.
Die Fehlermeldung war
550 5.7.1 Client does not have permissions to send as this Sender
-
Moin,
die Fehlermeldung ist eindeutig und Du hättest sie schon eingangs nennen können.
In den Standard-Einstellung darf ein Absender per SMTP nur seine eigene Adresse benutzen. Die Adresse könntest Du übrigens im SMTP-Protokoll sehen. Außerdem muss im Standard eine Adresse benutzt werden, die der Exchange Server als akzeptierte Domäne kennt.
Nimm die korrekte Adresse, das ist die einfachste und sicherste Lösung. Dann brauchst Du nicht mal einen eigenen Connector dafür.
Wenn das nicht geht, dann setzt die AD-Berechtigungen auf dem dedizierten Connector für dieses Gerät entsprechend:
http://geekswithblogs.net/ksellenrode/archive/2014/05/03/156170.aspx
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Hi Stefan12,
Senden kann das Programm zwar, allerdings nur wenn man den User den das Programm benutzt, in die Gruppe der Domänenuser hinzufügt.
Ist das normal oder gibt's da noch andere Wege? Mir wäre es lieber wenn der User "nur" Domänenuser wäre.ist der User emailaktiviert? Wenn du extra einen Connector erstellt hast, kannst du auch anonym zustellen:
http://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 12. November 2014 09:49
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 13. November 2014 07:34
-
ist der User emailaktiviert? Wenn du extra einen Connector erstellt hast, kannst du auch anonym zustellen:
http://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htmSorry, hing in der Queue und wurde etwas spät gesendet... :-)
Viele Grüße
Christian