none
Windows Server 2008 R2 Standard, Netzwerkumgebung wird nicht mehr angezeigt RRS feed

  • Frage

  • Habe am 4.1.2010 einen neuen Server inkl. AD, PDC installiert,  2 neue PC's an der Domäne angemeldet, alles OK. Netzwerkfreigaben gemacht, alles OK.

    Doch plötzlich ohne ersichtlichen Grund wird weder am Server selber noch an den Workstations der Server in der Netzwerkumgebung angezeigt.

    Gebe ich in der Eingabeaufforderung net view ein erscheint:

    Systemfehler 6118 aufgetreten.
    Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.

    Hab bis halb fünf morgens versucht den Fehler zu finden, ohne Erfolg.

    Habe daraufhin den Server neu installiert, wieder (sofort) den gleichen Fehler.

    nslookup, also DNS Auflösung OK, Ping und auch Internetverbindung auf dem Server funktioniert.

    Wer weiß Rat?

    Grüße von Malte
    Mittwoch, 6. Januar 2010 11:34

Antworten

  • Hi,

    also das Deaktivieren von IPv6 ist so eine Sache, die ich bis heute nicht kappert habe, warum es die Admins immer wieder machen.
    Keine Lust auf Zukunft ? :-)

    OK bei XPClients wäre es hilfreich den Computerbrowserdienst des Server wieder zu aktivieren, danach solltes die Netzwerkumgebung
    für Legacyclients wieder geben. U.U. kann man auch WINS wiederbeleben.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    • Als Antwort markiert MKW57 Donnerstag, 7. Januar 2010 09:33
    Donnerstag, 7. Januar 2010 08:53

Alle Antworten

  • Hi malte,

    ist denn die Netzwerkerkennung und 'Datei- und Druckfreigabe' auf dem Server aktiviert ?
    Was für Clients sind denn im Eisatz ?

    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Mittwoch, 6. Januar 2010 12:26
  • Danke Ralph für die Antwort.

    Hab mal in Erweiterte Freigabeeinstellungen nachgeschaut.

    Datei und Druckerfreigabe ist aktiviert.

    Die Netzwerkerkennung war nicht aktiviert, schalte ich die aber ein und klicke auf 'Änderungen speichern'
    und gehe wieder in die Netzwerkerkennung steht die wieder auf 'Netzwerkerkennung ausschalten',
    hat sich also von alleine wieder auf deaktiviert gestellt bzw. läßt sich nicht aktivieren.

    Jetzt stellt sich die Frage, warum?

    Gruß Malte

    Mittwoch, 6. Januar 2010 12:56
  • Das die Netzwerkerkennung danach wieder auf deaktiviert steht ist ok.

    Du hast meine Frage hinsichtl der Clients und dessen Betriebsysteme noch nicht beantwortet.
    und ist evtl. IPv6 und/oder Topologieerkennung an der NIC des Servers deaktiviert ?
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Mittwoch, 6. Januar 2010 17:45
  • Hi Ralph

    Es melden sich Windows XP Pro Maschinen am Server an.
    IPv6 ist deaktiviert.

    Habe den Server nochmals neu installiert, gleiche Fehler, Netzwerk wird nicht angezeigt.


    Gruß Malte

    Donnerstag, 7. Januar 2010 00:24
  • Hi,

    also das Deaktivieren von IPv6 ist so eine Sache, die ich bis heute nicht kappert habe, warum es die Admins immer wieder machen.
    Keine Lust auf Zukunft ? :-)

    OK bei XPClients wäre es hilfreich den Computerbrowserdienst des Server wieder zu aktivieren, danach solltes die Netzwerkumgebung
    für Legacyclients wieder geben. U.U. kann man auch WINS wiederbeleben.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    • Als Antwort markiert MKW57 Donnerstag, 7. Januar 2010 09:33
    Donnerstag, 7. Januar 2010 08:53
  • Hi Ralph,

    hab unter Dienste Computerbrowserdienst gestartet und es funktioniert wieder.  :-) :-) :-)

    Dein Tip war Goldrichtig!

    Herzlichen Dank!

    OK, in Zukunft aktiviere ich IPv6. ;-(

    Gruß Malte
    Donnerstag, 7. Januar 2010 09:22
  • Danke fürs Feedback und viel Erfolg
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Donnerstag, 7. Januar 2010 10:49
  • Hallo,
    ich habe jetzt plötzlich das selbe Problem. Das AD mit 4 DCs (2008 Server) lief die letzte Zeit immer ohne Probleme, bis zu diesem Wochenende. Heute morgen konnte ich über Netzwerkumgebung > WinNetzwerke nur noch die eigene Domäne sehen. Sonst wurden immer noch ein paar Arbeitsgruppen und eine andere Domäne mit angezeigt. Aber sobald ich von meiner XP Maschine die Domäne durchsuchen will erhalte ich den Fehler "Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zur Zeit nicht verfügbar". Net view liefert auch den Systemfehler 6118.
    Wenn ich auf einem DC net view mache, erhalte ich den Fehler auch. Wenn ich über Netzwerkumgebung die Domäne aufrufe werden 5 Clients angezeigt (von 200). Diese 5 haben soweit ich weis alle Vista oder Win7 drauf.
    Wenn ich auf einem dieser 5 PCs net view starte, erhalte ich keinen Fehler, sondern nur den eigenen PC als Ergebnis.

    Ich habe den WINS und DNS Dienst schon neugestartet und auch den Computerbrowserdienst auf allen DCs gestartet.
    Hat bei mir leider nicht geholfen. Ich habe auch testweise die Default Domain Policy deaktiviert, brachte aber auch keine Veränderung. Der direkte Aufruf von Ressourcen \\Server klappt problemlos.

    Ach ja, IPv6 ist auf den DCs aktiviert, wird im Netz aber nicht verwendet.

    Hat jemand noch einen Rat?

    MfG, der Schuhmann
    Montag, 22. Februar 2010 14:23
  • Ich hab den Fehler gefunden. Im Systemlog stand eine harmlos wirkende Information:

    Ereignis 8027 - Bowser
    Der Suchdienst, der auf dem primären Domänencontroller ausgeführt wird, hat die Wahl verloren. Der Computer, der die Wahl gewonnen hat, ist "$$$$$" auf dem Transport "\Device\NetBT_Tcpip_{$$$$$".
     Die Daten enthalten die Wahlversion, Wahlkriterien und die aktive Zeit und die gleichen Informationen für den aktuellen Computer.

    Ende vom Lied, es wurde ein Samba Server in der Systementwicklung eingerichtet der die Probleme bereitet hat.
    Jetzt läuft wieder alles wie es soll.
    • Als Antwort vorgeschlagen Hermito Mittwoch, 31. März 2010 08:07
    Dienstag, 2. März 2010 11:40