Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2012 Standard - INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Windows Server 2012 Standard, der seit dem letzten Neustart nur noch in einen Bluescreen bootet.
Leider ist das Backup nicht mehr zu gebrauchen, weshalb ich versuche das System zu reparieren, doch leider bisher erfolglos. Ein erneutes Aufsetzen des Systems wäre sehr zeitaufwänding.
Abgesicherter Modus, Letzte Bekannte Konfiguration landen stets im Bluescreen und auch die Startprotokollierung schreibt kein Log ins Windows Verzeichnis.
In der Reparaturkonsole als Administrator:
ChkDsk ergibt keine Fehler, jedoch die Meldung: Zweiter NTFS-Bootsektor nicht schreibbar
bootrec /scanos findet keine Windows Installationen
bcdedit erkennt jedoch die Partitionen (bootmgr) Windows Boot Manager und (default) Windows Server 2012
sfc /scannow bzw. offline scan wird nicht durchgeführt: Der Windows-Ressourcenschutz konnte den Reparaturdienst nicht starten.
System: HP ProLiant ML350p Gen8
- Smart Array Controller P420i
- 2x HP 146GB SAS Platten im RAID 1 mit dem Windows System
- 6x HP 146GB SAS Platten im RAID 10 mit Daten
Es scheint irgendein Gerätetreiber hier quer zu sitzen, mangels Startprotokollierung kann ich aber nicht erkennen, wo es hakt.
Hat hier jemand eine Idee, wie ich dem Problem auf die Spur kommen könnte?
UPDATE: Server wird getauscht, daher kann ich keine Lösunsvorschläge mehr testen.
Viele Grüße
Günter Högeman
- Bearbeitet GuenterHo Dienstag, 2. Mai 2017 07:20
Antworten
-
Hallo Malte,
erstmal danke für den Ansatz, jedoch haben wir den Server nun aufgegeben.
Firmware Update Stand war von 2013, letzten Updates sind vor Auslieferung eingespielt worden.
Der Kunde bekommt zwei neue Server. Eine baugleiche Maschine macht ebenfalls Probleme bei diesem Kunden und hat sich im Betrieb mit einem kritischen NTKernel Fehler verabschiedet und neu gestartet.
Gruß Günter
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 8. Mai 2017 10:09
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 9. Mai 2017 13:08
Alle Antworten
-
Hallo Günter,
das ist schon sehr verflixt! Und ich rate jetzt mal:
Wann habt Ihr die letzten HP Proliant Updates eingespielt?
Hast Du die Möglichkeit über ILO ein Firmware Upgrade durchzuführen?
Vor allen Aktionen stellt sich mir die Frage: "Was hast Du im Backup?" Denn ein Firmware Upgrade macht u.U. alle "alten" Backups "unbrauchbar".
Gruß Malte
-
Hallo Malte,
erstmal danke für den Ansatz, jedoch haben wir den Server nun aufgegeben.
Firmware Update Stand war von 2013, letzten Updates sind vor Auslieferung eingespielt worden.
Der Kunde bekommt zwei neue Server. Eine baugleiche Maschine macht ebenfalls Probleme bei diesem Kunden und hat sich im Betrieb mit einem kritischen NTKernel Fehler verabschiedet und neu gestartet.
Gruß Günter
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 8. Mai 2017 10:09
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 9. Mai 2017 13:08