Fragensteller
!!! Problem !!! Netzlaufwerke verbinden - Fehler Zugriff verweigert

Allgemeine Diskussion
-
HILFE dringend benötigt!!!
Ich habe einen voll gepatchten Windows 2008 Server Standard, System ist installiert auf C:, Daten werden auf D: in freigegebenen Ordnern gespeichert. Nach einem Serverneustart werden Netzlaufwerke über ein Login-Script (net use....) verbunden (freigegeben Ordner liegen auf dem Server selbst) und stehen dann auch zur Verfügung. Nach einem nicht feststellbaren Zeitraum, also Tage oder Wochen verliert der Server die Netzlaufwerke und ich kann die Netzlaufwerke auch nicht wieder verbinden (Systemfehler 5, Zugriff verweigert), weder über Script noch manuell. Es hilft nur ein Neustart.
HILFE dringend benötigt!!!
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Montag, 27. September 2010 06:26 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
Hallo,
wenn Du die Hilfe dringend benötigst, dann ist das die falsche Plattform hier. Dann musst Du einen Call bei MS aufmachen.
Jetzt zu deinem Problem:
Welchen Virenscanner wird eingesetzt? Laufen noch andere Dienst nebenher? Hast Du im Ereignisprotokoll eventuell die EventID 2010 mit der Quelle SRV?
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de -- -
Hallo,
nimm mal testweise die freigegebenen Verzeichnisse aus dem Scan raus. Solche Effekte können auch durch einen wildgewordenen Virenscanner auftreten. Hast Du schon einmal die Überwachung der Objektzugriffsversuche aktiviert und die entsprechenden Verzeichnisse überwachen lassen? Was sagt denn das Sicherheitsprotokoll des Fileservers dazu?
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de -- -
bussi meinte:DATEV.
Igittigitt, Rechner, auf denen das Zeugs ist, packe ich nicht mehr mit der
Kneifzange an.Pass höllisch auf, was Du da machst. Ich hab z.B. mal einen DATEV-Rechner
umbenannt, mit dem Erfolg, das die komplette Software incl. Datenbank vom
DATEV-Betreuer neu aufgesetzt werden musste.Christoph Sternberg */\