none
!!! Problem !!! Netzlaufwerke verbinden - Fehler Zugriff verweigert RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • HILFE dringend benötigt!!!

    Ich habe einen voll gepatchten Windows 2008 Server Standard, System ist installiert auf C:, Daten werden auf D: in freigegebenen Ordnern gespeichert. Nach einem Serverneustart werden Netzlaufwerke über ein Login-Script (net use....) verbunden (freigegeben Ordner liegen auf dem Server selbst) und stehen dann auch zur Verfügung. Nach einem nicht feststellbaren Zeitraum, also Tage oder Wochen verliert der Server die Netzlaufwerke und ich kann die Netzlaufwerke auch nicht wieder verbinden (Systemfehler 5, Zugriff verweigert), weder über Script noch manuell. Es hilft nur ein Neustart.

    HILFE dringend benötigt!!!

    Mittwoch, 15. September 2010 12:41

Alle Antworten

  • Hallo,

    wenn Du die Hilfe dringend benötigst, dann ist das die falsche Plattform hier. Dann musst Du einen Call bei MS aufmachen.

    Jetzt zu deinem Problem:

    Welchen Virenscanner wird eingesetzt? Laufen noch andere Dienst nebenher? Hast Du im Ereignisprotokoll eventuell die EventID 2010 mit der Quelle SRV?

    Viele Grüße

    Frank


    -- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --
    Mittwoch, 15. September 2010 12:57
  • Virenscanner ist der Mcafee 8.7 in einer angepassten Variante, auch genannt VIWASvon DATEV.

    Leider keine solche EventID :-(

     

    Merci,

    Nikolaus

    Mittwoch, 15. September 2010 20:28
  • Hallo,

    nimm mal testweise die freigegebenen Verzeichnisse aus dem Scan raus. Solche Effekte können auch durch einen wildgewordenen Virenscanner auftreten. Hast Du schon einmal die Überwachung der Objektzugriffsversuche aktiviert und die entsprechenden Verzeichnisse überwachen lassen? Was sagt denn das Sicherheitsprotokoll des Fileservers dazu?

    Viele Grüße

    Frank


    -- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --
    Donnerstag, 16. September 2010 09:02

  • bussi meinte:

    DATEV.

    Igittigitt, Rechner, auf denen das Zeugs ist, packe ich nicht mehr mit der
    Kneifzange an.

    Pass höllisch auf, was Du da machst. Ich hab z.B. mal einen DATEV-Rechner
    umbenannt, mit dem Erfolg, das die komplette Software incl. Datenbank vom
    DATEV-Betreuer neu aufgesetzt werden musste.

    Christoph Sternberg */\

    Donnerstag, 16. September 2010 09:54
  • DATEV Rechner sollten nur von DATEV "Specialisten" ;-) angefasst werden. VIWAS ist BTW der aller letzte Virenscanner, den ich einsetzen würde... habt ihr denn auch einen DATEV Server im Einsatz?

    Gruß

    Martin

    Donnerstag, 16. September 2010 12:25

  • ActiveDirector meinte:

    habt ihr denn auch einen DATEV Server im Einsatz?

    Falls Du mich meinst (und nicht den OP): In dem genannten Fall nicht, da
    wars 'ne Einzelplatz-Installation.

    Christoph Sternberg */\

    Donnerstag, 16. September 2010 14:24
  • Hallo Nikolaus

    ist das Problem noch aktuell?

    Gruß
    Andrei

    Donnerstag, 23. September 2010 07:36
    Moderator