Fragensteller
SBS 2011 Netzwerk langsam

Frage
-
Hallo Zusammen,
Die Ausstattung: SBS2011 SP1 + Patches eingespielt, Dell R720 128GB RAM + 16x 1TB HD+ 1GB H710 Raidcontroller+ 4 Broadcom 1GB NIC+ 2x Intel 10GB NIC.
Der SBS Server läuft als virtuelle Maschine auf VMWare 5 Essentials (über Hyper-V hatten wir auch schon getestet) 32GB RAM+6CPUs, zusätzlich haben wir aus dem Premium Add On den Windows 2008 R2 Server in einer VM installiert.
Beim schreiben/lesen auf den SBS Server kommen wir nur auf einen Durchsatz von ca 16-20MB/s, auf den Windows 2008 R2 Server der noch kein Domänenmitglied/Server ist haben wir einen Durchsatz von ca 100-110MB/s.
Wenn wir aber den Windows 2008 R2 als Domänencontroller einbinden kommen wir wieder nur auf 16-20MB/s!!
Der Durchsatz ist mit allen Netzwerkkarten gleich langsam.
NetIO zeigt einen Durchsatz von 104-108MB/s
Alle Test wurden mit XP/W7 Clients durchgeführt.
Gruss die7zwerge2000
Haben das ganze Internet schon rauf und runter gegoogelt. ;-)
Alle Antworten
-
Installier einmal sämtliche Updates bzgl. den FileServer-Komponenten für Windows Server 2008 R2 auf Deinem betroffenen SBS 2011 (und ggf. den betroffenen Clients):
List of currently available hotfixes for the File Services technologies in Windows Server 2008 and in Windows Server 2008 R2
-
http://support.microsoft.com/kb/2473205
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
-
Hi Tobias,
mir kommt das bekannt vor, und ich habe das auf unsere alte Hardware geschoben.
Könnte das etwas mit der Namensauflösung zu tun haben? Meines Wissens sollte ein DC immer einen DNS-Eintrag auf 127.0.0.1 haben, aber auf keinen Fall als ersten Eintrag.
Hat der SBS im Standard 127.0.0.1 auf der Lan-Karte als DNS eingetragen?
Was ist dann mit IP6? entspricht ::1 dann 127.0.0.1? Das hätten wir bespielsweise in einem unserer Server (nicht der SBS) stehen.Und noch eine Sache: Ist es normal, dass ein ipconfig /all auf dem Client (W7) trotz installiertem IP6-Protokoll keinen IP6-DNS-Eintrag zurück liefert, sondern nur IP4?
(OT: zeigt ipconfig eigentlich in der Bindungsreihenfolge der Netzkarte an? Bei uns steht nämlich als erstes ::1, dann die eigentliche IP x.x.x.x und dann 127.0.0.1 und das owohl in der Netzkarte IP4 vor IP6 gebunden sein soll.)
Viele Grüße
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
-
Bei Namensauflösungsproblemen sollte es nicht zu einer derartigen Reduzierung des Durchsatzes (vor allem nicht lediglich bei Domain-Beitritt) sondern zu anderen Fehlern kommen.
Des Weiteren ist es nicht zwingend notwendig als DNS-Server in den zugehörigen TCP/IP-Einstellungen auf dem jeweiligen DC die Local-Loopback-Adresse einzutragen:
::1 bzw. 127.0.0.1
Hier gibt es zwar unterschiedliche Meinungen, aber es sollte ebenfals nicht zum obigen Fehlverhalten führen.
Das (fehlerhafte) Deaktivieren von IPv6 im jeweiligen TCI/IP-Stack ist auf jeden Fall NICHT anzuraten:
Why you should leave IPv6 alone
http://blogs.technet.com/b/jlosey/archive/2011/02/02/why-you-should-leave-ipv6-alone.aspxArguments against disabling IPv6
http://blogs.technet.com/b/netro/archive/2010/11/24/arguments-against-disabling-ipv6.aspxDisabling IPv6 Doesn't Help (By Sean Siler)
http://blogs.technet.com/b/ipv6/archive/2007/11/08/disabling-ipv6-doesn-t-help.aspxThe Argument against Disabling IPv6
http://technet.microsoft.com/en-us/magazine/2009.07.cableguy.aspx-
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hi Tobias,
die schlechte Performance gibt es nur auf DC's. Server, die nicht DC sind (Domänenmitglieder oder Standalone) sind schnell. Ich wüßte nur echt zu gerne wo der Unterschied im Zugriff auf einen DC und einen Mitgliedsserver ist.
Ich habe gerade nochmal 400 MB über die Leitung gejagt und habe einmal rund 20 MB/s und dann rund 120 MB/s (jeweils die Anzeige beim Kopieren der Datei, beides auf einen UNC-Pfad, kein gemapptes LW), auch die Server HW ist fast identisch (X346 mit je 6 HDD, 12 bzw 14 GB RAM).
Muss da mal ein bisschen rumspielen.
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
-
Hallo die7zwerge2000,
Ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.