Benutzer mit den meisten Antworten
Virtuellen DC und Exchange per Replikation auf einen zweiten Host übertragen

Frage
-
Hallo,
momentan betreiben wir einen Host Server (2012R2) mit zwei VM´s, einen DC mit einem SQL (2012R2) und einen Exchange 2016 (2012R2)
Zur Ausfallsicherheit sollen die VM´s auf einen identischen Host im LAN repliziert werden.
Kann jemand dazu ein Szenario empfehlen? Können die VM´s im Live-Betrieb über die interne Replizierung "kopiert" werden oder muss ein DC und Exchange im ausgeschalteten repliziert werden?
Danke für Hilfe!
Antworten
-
Hallo Kay,
in der Annahme, dass wir hier von Hyper-V VMs und der Funktion Hyper-V Replica sprechen:
- grundsätzlich: werden VMs mittels der Hyper-V Replica im laufenden Betrieb kopiert, bzw. nach der Erstsynchronisation in festgelegten Zeitintervallen das Delta synchronisiert. Die VMs dazu herunterfahren ist nicht nötig.
https://www.windowspro.de/marcel-kueppers/faq-zu-hyper-v-replica-exchange-sql-server-domain-controller-wiederherstellungspunkt - einen 2012R2 DC kann man unter bestimmten Voraussetzungen mit Hyper-V Replica betreiben
- SQL kann in Kombination mit Hyper-V Replica betrieben werden - aber es gibt einiges zu beachten
https://www.simple-talk.com/sql/database-administration/hosting-sql-server-in-hyper-v-replica-environment/ - SQL-Installation auf einem DC ist nur bedingt empfehlenswert
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms144228%28v=sql.120%29.aspx - Exchange ist im Zusammenhang mit Hyper-V Replica "nicht supportet"
http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2013/07/29/exchange-and-hyper-v-replica-support.aspx
Für alle drei Services DC, Exchange, SQL gibt es eigene Szenarien für Ausfallsicherheit.
Hyper-V Replica, auch wenn sehr verlockend, ist nur bedingt bis garnicht geeignet.
Gruß TechnikSC885
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 5. Januar 2016 22:58
- Als Antwort markiert Kay574 Mittwoch, 6. Januar 2016 22:07
- grundsätzlich: werden VMs mittels der Hyper-V Replica im laufenden Betrieb kopiert, bzw. nach der Erstsynchronisation in festgelegten Zeitintervallen das Delta synchronisiert. Die VMs dazu herunterfahren ist nicht nötig.
-
Hallo Kay574
Exchange ist mit Hyper-V Replikat nicht unterstützt.
http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2013/07/29/exchange-and-hyper-v-replica-support.aspx
2012 DCs mit Hyper-V Replicat sind unterstützt.
Support for using Hyper-V Replica for virtualized domain controllers
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn250021.aspx
Es ist auch möglich mit SQL aber nicht mit alle Szenarien.
Support policy for Microsoft SQL Server products that are running in a hardware virtualization environment
https://support.microsoft.com/en-us/kb/956893
In meine Meinung gibt es schon High availability features mit Exchange AD und SQL. Es ist vielleicht am einfachsten die zu benutzen.
Viele Grüße
Nathan
Alle Antworten
-
Hallo Kay,
in der Annahme, dass wir hier von Hyper-V VMs und der Funktion Hyper-V Replica sprechen:
- grundsätzlich: werden VMs mittels der Hyper-V Replica im laufenden Betrieb kopiert, bzw. nach der Erstsynchronisation in festgelegten Zeitintervallen das Delta synchronisiert. Die VMs dazu herunterfahren ist nicht nötig.
https://www.windowspro.de/marcel-kueppers/faq-zu-hyper-v-replica-exchange-sql-server-domain-controller-wiederherstellungspunkt - einen 2012R2 DC kann man unter bestimmten Voraussetzungen mit Hyper-V Replica betreiben
- SQL kann in Kombination mit Hyper-V Replica betrieben werden - aber es gibt einiges zu beachten
https://www.simple-talk.com/sql/database-administration/hosting-sql-server-in-hyper-v-replica-environment/ - SQL-Installation auf einem DC ist nur bedingt empfehlenswert
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms144228%28v=sql.120%29.aspx - Exchange ist im Zusammenhang mit Hyper-V Replica "nicht supportet"
http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2013/07/29/exchange-and-hyper-v-replica-support.aspx
Für alle drei Services DC, Exchange, SQL gibt es eigene Szenarien für Ausfallsicherheit.
Hyper-V Replica, auch wenn sehr verlockend, ist nur bedingt bis garnicht geeignet.
Gruß TechnikSC885
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 5. Januar 2016 22:58
- Als Antwort markiert Kay574 Mittwoch, 6. Januar 2016 22:07
- grundsätzlich: werden VMs mittels der Hyper-V Replica im laufenden Betrieb kopiert, bzw. nach der Erstsynchronisation in festgelegten Zeitintervallen das Delta synchronisiert. Die VMs dazu herunterfahren ist nicht nötig.
-
Hallo Kay574
Exchange ist mit Hyper-V Replikat nicht unterstützt.
http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2013/07/29/exchange-and-hyper-v-replica-support.aspx
2012 DCs mit Hyper-V Replicat sind unterstützt.
Support for using Hyper-V Replica for virtualized domain controllers
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn250021.aspx
Es ist auch möglich mit SQL aber nicht mit alle Szenarien.
Support policy for Microsoft SQL Server products that are running in a hardware virtualization environment
https://support.microsoft.com/en-us/kb/956893
In meine Meinung gibt es schon High availability features mit Exchange AD und SQL. Es ist vielleicht am einfachsten die zu benutzen.
Viele Grüße
Nathan