Fragensteller
Automatische Antworten über Powershell setzen

Frage
-
Hallo,
ich bekomme es nicht hin, über Powershell die automatischen Antworten nach extern zu aktivieren. Ich finde keine Option für diesen Haken in dem Powershell Befehl.
Aktivieren tue ich die mit folgendem Befehl:
Set-MailboxAutoReplyConfiguration -Identity $user -AutoReplyState Enabled -InternalMessage $internalmessage -ExternalMessage $externalmessage -ExternalAudience All
Das funktioniert auch soweit, dass oben die Checkbox gesetzt wird bei "Automatische Antworten senden", ebenso wie beide Texte für intern und extern, und auch unten die Checkbox für "Antworten an alle externen Absender senden".
Allerdings aktiviert sich der Punkt "Automatische Antwortnachricht an Absender außerhalb der Organisation senden" nicht, wie im Screenshot dargestellt. Und ich finde keine Option, das per Powershell zu setzen.
Wenn der Haken zuvor schon gesetzt war, bleibt der auch gesetzt und alles funktioniert, aber wenn zuvor ohne den Haken gespeichert war, setzt sich dieser nicht.
Jemand eine Idee dafür?
Danke!
Alle Antworten
-
wir setzen täglich die OOF ohne Probleme?
Set-MailboxAutoReplyConfiguration -identity "username" -AutoReplyState Disabled Set-MailboxAutoReplyConfiguration -identity "username" -AutoReplyState Enabled ` -InternalMessage "Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich bin zur Zeit nicht erreichbar" ` -ExternalMessage "Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich bin zur Zeit nicht erreichbar"
-
Und der genannte oben im Bild markierte Haken wird dabei auch gesetzt??
Ja, hier auch. Jetzt könnten wir Versionen vergleichen ;-) 1979.3 hier.Evgenij Smirnov
-
Ja das ist mir bewusst.
Projektstart zu O365 ist im November geplant.
Hab mir fast gedacht dass hier nur Hinweise kommen werden bzgl. Update/Upgrade :D
Also schließe ich daraus, dass das ein Bug ist und nicht die normale Funktionsweise, korrekt?
- Bearbeitet KingHundi Freitag, 4. September 2020 07:55
-
Hallo
Hast du mal versucht das "All" bei ExternalAudience in Hochkomma zu setzen?
Ich hatte auch in Exchange 2013 keine Probleme damit aber habe jetzt deine CU nicht explizieht nachgeschaut.Ich finde Schade dass immer gleich auf der veralteten CU herumgehackt wird. Ist wohl den meisten klar das man dies aktuell halten muss aber immer lässt es die Organisation halt nicht zu....
Gruss
florian -
Hallo,
das "All" wird ja gesetzt, und war in der Checkbox darunter: "Antworten an alle externen Absender senden".
Der Befehl funktioniert ja, es werden alle Parameter, die ich mitgebe erfolgreich gesetzt. Nur für "Automatische Antwortnachrichten an Absender außerhalb der Organisation senden" gibt es keinen Parameter in dem Befehl, deshalb wird der Haken nicht gesetzt.
Und da halt die Frage, ob man das irgendwie machen kann oder ob das ein Bug ist.
Set-MailboxAutoReplyConfiguration --> Führt Befehl aus -Identity $user --> Wählt den richtigen User aus -AutoReplyState Enabled --> Aktiviert den Radiobutton "Automatische Antworten senden" -InternalMessage $internalmessage --> Setzt die korrekte Nachricht in das Textfeld für intern -ExternalMessage $externalmessage --> Setzt die korrekte Nachricht in das Textfeld für extern -ExternalAudience All --> Checkt den richtigen Radiobutton "Antworten an alle externen Absender senden" Aber die Checkbox "Automatische Antwortnachrichten an Absender außerhalb der Organisation senden" wird nicht angewählt.
Hab auch bisschen das Gefühl, dass keiner versteht, was ich genau meine. -
Hab auch bisschen das Gefühl, dass keiner versteht, was ich genau meine.
Wieso, ich glaube, alle in diesem Thread verstehen das genau.
"Irgendwie machen" musste das niemand, weil das ja bei allen anderen funktioniert hat, daher war "einfach machen" ausreichend. "Meine" letzte 2013er Umgebung wurde noch vor dem CU, das Du drauf hast, auf 2016 migriert.
Was liefert denn die Abfrage der Konfiguration per PowerShell nach dem Setzen zurück? Funktioniert es auch tatsächlich nicht, wenn der Haken nicht gesetzt wird? Welche Rechte hat der aufrufende User? Ist es konsistent bei verschiedenen Postfächern so, oder funktioniert es beim eigenen Postfach des aufrufenden Users und nur bei anderen nicht?
EDIT: Und noch einer: Gibt es einen Unterschied, ob Du die Exchange Management Shell benutzt oder eine Remoting-Verbindung aus der neutralen PowerShell heraus?
Bugs im OWA hat es durchaus schon häufiger gegeben. Kannst ja einen SR bei Microsoft aufmachen. Auch von denen wirst Du dir die Frage nach Upgrade / O365 gefallen lassen müssen ;-)
Evgenij Smirnov
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Freitag, 4. September 2020 10:24