none
SQL Server Agent lässt sich nicht starten RRS feed

  • Frage

  • Ich schaffe es einfach nicht, den SQL Server Agent zum Laufen zu bekommen.

    Folgende Konfiguration ist betroffen:

    Microsoft SQL Server 2014 Standard Edition auf Windows Server 2012 R2, 64 bit (gehosted, Zugriff per RDP),

    SQL Server als Standard-Instanz mit Standard-Einstellungen.

    Es stehen folgende Fehlermeldungen im Protokoll:

    [000] Die Verbindung mit dem Server ''(local)'' kann nicht hergestellt werden. ''SQLServerAgent'' kann nicht gestartet werden.
    [298] SQLServer-Fehler: 233, Shared Memory-Anbieter: Kein Prozess ist am anderen Ende der Pipe. [SQLSTATE 08001] .
    [298] SQLServer-Fehler: 233, Der Client kann die Verbindung nicht aufbauen [SQLSTATE 08001] .
    [382] Fehler beim Anmelden an Server ''(local)'' (''DisableAgentXPs'').
    [098] ''SQLServerAgent'' wurde beendet (normal).

    Habe schon alles mögliche gegoogelt und ausprobiert:

    - AgentXP Prozeduren manuell installiert

    - alle Windows-Updates bereitgestellt

    - unterschiedliche Startversuche vorgenommen: aus SQL Server Konfigurations Mager, aus Management Studio, aus Diensteverwaltung

    - Alias-Namen konfiguriert

    - SQL Server Agent Dienst statt unter eigenem Servicekonto unter LocalSystem laufen lassen

    - Firewall temporär ausgeschaltet

    - Server und Client-Protokolle variiert (im Konfigurationsmanager)

    Hat alles leider nichts gebracht.

    Kennt jemand das Problem und hat einen Rat ?


    Dienstag, 18. April 2017 14:39

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

    Hast du mal geprüft ob das Shared Memory Protokoll auch tatsächlich an ist?


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
    MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
    MCSA: Windows Server 2012

    Dienstag, 18. April 2017 15:16
  • Danke für den Hinweis. Ist alles aktiviert, sowohl server- als auch clientseitig.

    Mittwoch, 19. April 2017 07:57
  • Hallo

    diese Fehlermeldungen da oben stammen sicher aus dem SQL Agent Protokoll.

    Was sagt denn das SQL Server Protokoll?

    Eigentlich klingt es für mich nach einem Authentifizierungsproblem, wobei da ein temporärer Wechsel auf LocalSystem oder NetworkService eigentlich helfen sollte. Ging bei mir eigentlich immer so.

    Also warten wir mal auf die anderen Log-Meldungen...


    Andreas Wolter (Blog | Twitter)
    MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform/SQL Server 2012
    MCM SQL Server 2008
    MVP Data Platform
    www.SarpedonQualityLab.com | www.andreas-wolter.com

    Mittwoch, 19. April 2017 20:24
  • Hallo,

    die Fehlermeldungen stammen tatsächlich aus dem SQL-Agent-Protokoll, das SQL-Server-Protokoll ist unauffällig, insbesondere wird auf
    allen Kanälen gelauscht.

    Ich habe aber jetzt die Ursache gefunden, allerdings noch keine Lösung:

    Auf dem betreffenden Server ist aus Sicherheitsgründen nur das Protokoll TLS1.2 erlaubt. SSL2, SSL3, TLS1.0 und TLS1.1. sind per Registry-Keys deaktiviert. Daran scheint sich der SQL Agent zu stören, vermutlich beim Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zum SQL Server.
    Wenn ich eines der beiden Protokolle SSL3 oder TLS1.0 zulasse, kommt eine Verbindung sofort zustande.

    Die Aktivierung dieser Protokolle kommt aber auf dem betreffenden Server als Lösung nicht in Frage. Ich habe zu dem Problem TLS1.2 mit SQL Server etwas Literatur gefunden, z.B. https://support.microsoft.com/en-us/help/3135244/tls-1.2-support-for-microsoft-sql-server

    Ich werde das in den nächsten Tagen ausprobieren und dann hier berichten.

    Freitag, 21. April 2017 08:55
  • Hallo

    gut recherchiert.

    Hier noch ein Artikel bei SQLSentry, mit dem passenden Titel "SQL Server support for TLS 1.2 – Read This First!"

    Zitat: "You might find that SQL Server Agent will not start after enabling only TLS 1.2. The fix, according to Amit Banerjee, is to install the updated SQL Server Native Client drivers for your operating system from KB #3135244. You should do that anyway. "

    versuch das doch mal

    viel Erfolg

    Andreas


    Andreas Wolter (Blog | Twitter)
    MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform/SQL Server 2012
    MCM SQL Server 2008
    MVP Data Platform
    www.SarpedonQualityLab.com | www.andreas-wolter.com

    Freitag, 21. April 2017 09:01
  • Ich bin den Hinweisen der beiden Dokumente jetzt nachgegangen und habe den SQL Server Agent damit zum Laufen bekommen:

    https://support.microsoft.com/en-us/help/3135244/tls-1.2-support-for-microsoft-sql-server

    "SQL Server support for TLS 1.2 – Read This First!"

    SQL-Server und NET-Framework waren bereits durch den Windows-Update-Dienst auf dem aktuellen Stand für TLS1.2 (2014 SP2 CU: 12.0.5540.0 bzw. .NET 4.6.01055).

    Das reicht aber nicht, der SQL Native-Client (und der ODBC-Treiber) waren gemäß Anleitung noch händisch zu aktualisieren. Danach funktionierte es. Vielen Dank für Eure Mithilfe.

    Ohne diese Änderungen kann das SQL Mangement Studio unter "Nur-TLS1.2" übrigens auch kein Fehlerprotokoll anzeigen.

    • Als Antwort markiert Staubi81 Freitag, 21. April 2017 19:39
    Freitag, 21. April 2017 19:38