none
Tutorial: Virtuelle Verzeichnise in IIS FTP Verzeichnis anzeigen lassen RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Ich habe selbst schon einige zeit mit der Suche nach der Lösung für folgendes Problem verbracht. Bin dann aber durch Zufall auf die Lösung gekommen online habe ich diese noch nicht gesehen.

    Szenario: Es wird mit dem IIS (getestet mit 7.5) FTP Server und viel mit Virtuellen Verzeichnissen gearbeitet. Diese werden leider nicht auf normalen weg sichtbar für den Client angezeigt. so muss sich jedes Verzeichnis gemerkt werden und manuell in den FTP Client getippt werden.

    Lösung:

    In diesem beispiel möchten wir ein Virtuelles Verzeichnis mit dem namen Test und dem Ziel C:\test erstellen


    1. Erstelle den Ordner Test in deinem zugewiesen FTP Verzeichnis (ganz normaler Ordner):


    2. Erstelle ein Neues Virtuelles Verzeichnis mit dem Namen Test (mir ist klar das zwar schon ein gleichnamiger ordner existiert aber das is ja auch der trick dabei)


    3. Fertig! Der IIS zeigt das dann so an:

    Was Passiert da im Hintergrund: Startet der FTP Client jetzt eine Anfrage an "www Test" wird ihm 1zu1 der "echte" Verzeichnisinhalt ausgegeben mit dem echten Ordner "Test" dieser ist jetzt also in der auflistung sichtbar. wird jetzt aber auf den Ordner "Test" zugegriffen prüft IIS zuerst ob es einen Virtuellen Ordner "Test" gibt, den gibts es, also wird der Inhalt des Virtuellen Ordners Angezeigt. Somit habt ihr einen Sichtbaren Virtuellen Ordner erstellt.

    Vieleicht ist diese lösung nicht die beste, aber Microsoft hat da leider nicht mitgedacht und Virtuelle Ordner sichtbar gemacht. Ich benutze das schon seit längerem und es funktioniert super auch das einstellen und konfigurieren der rechte läuft wie bei einem normalen Virutellen Verzeichnis ab. Hier konnte ich keine Probleme feststellen.

    Nun ist euere Meinung gefragt. Was haltet ihr davon? Sicherheitstechnisch bedenken?

    Beste Grüße aus Bayern,

    Philipp Sponsel


    • Bearbeitet VB Programmer 0815 Donnerstag, 24. Oktober 2013 07:29 Rechtschreibfehler im Titel
    Donnerstag, 24. Oktober 2013 07:25

Alle Antworten

  • Hallo.

    Und Danke. Funktioniert, wie von dir beschrieben, auch im IIS 10. Ich habe  keine Sicherheitsbedenken, da der Zugriff ja durch den FTP Benutzer authentifiziert wird.  

    Samstag, 4. Januar 2020 12:07
  • Die "Sicherheit" virtueller Verzeichnisse ist, dass diese im FTP-Umfeld als "Root"-Verzeichnisse angesehen werden.
    D.h., man kommt aus dem Verzeichnisbaum nicht nach oben raus (z.B. mt "..").
    Da es das Root ist, wird es nicht angezeigt, so wie "/". Es hindert dich jedoch niemand, unterhalb des virtuellen Verzeichnisses einen Verzeichnisbaum bereitszustellen.
    Hier gelten dann die normalen Zugriffsregeln via User-Profil. Es kommt also darauf an, wie die FTP-Anmeldung erfolgt (anonym, Windows).
    Der Name des virtuellen Verzeichnisses muss nicht mit dem physischen Verzeichnis identisch sein.
    Samstag, 4. Januar 2020 15:04