Fragensteller
Zugriff auf SQL Datenbank-Datei überprüfen

Frage
-
hallo ich streite mich gerade mit einen Antivirensoftwarehersteller. Dieser behauptet das er nicht auf die Dateien des SQL Servers zugreift. Ein SQL Server bricht aber stets zur gleichen Zeit ein wie der Virenscanner startet. Nun habe ich das dringende Anliegen zu prüfen ob und wann ein Zugriff auf die Datenbankendateien besteht.
Gibt es hier etwas von haus aus vom SQL Server?
Alle Antworten
-
Hallo,
Nein der SQL Server kann das nicht erkennen was außerhalb des SQL Servers passiert. Es gibt aber Tools in der Sysinternal Suite die dir anzeigen welche Prozesse auf eine Datei zugreifen. Habe nur den Namen des richtigen Tools nicht im Kopf.
Nachtrag: Es müsste der Process Monitor sein
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012
- Bearbeitet Benjamin.Hoch Mittwoch, 31. Oktober 2018 10:53
-
hallo ich streite mich gerade mit einen Antivirensoftwarehersteller. Dieser behauptet das er nicht auf die Dateien des SQL Servers zugreift.
Um welche Software geht es denn dabei und wie genau macht sich das Problem im SQL Server bemerkbar?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport -
Nun ja, wenn man im Virenscanner einstellt, dass beim Zugriff auf alle Dateien geprüft wird, werden natürlich auch Dateien des SQL-Servers geprüft.
I.d.R. prüfen Virenscanner nur bestimmte Dateiendungen die potentiell Viren enthalten können.
Bei der Prüfung "Alle Dateien" kann man aber Verzeichnisse und/oder einzelne Dateien dann ausschließen, was man bzgl. des SQL-Servers (und auch anderer Anwendungen) dann machen muss.
Gerade in Datenbanken kann es durch Binärspeicherungen durchaus zu zufälligen Virentreffern ins besonders beiden Heuristikverfahren kommen. Außerdem verlangsamt es die Datenbank.Den Auschluss betrifft auch z.B. die TempDB!
Mittels des Prozessmonitors macht man einen Schnappschuss und kann dann die Prozesse analysieren:
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/procmon -
@Benjamin Super genau sowas wollte ich doch hören! sieht man hier noch einen Verlauf? oder nur Echtzeit?
Nur Echtzeit. Den Verlauf siehst Du für die Laufzeit des Process Monitors aber nicht für Zeiten, in denen diese Anwendung nicht läuft.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport- Bearbeitet Stefan FalzModerator Mittwoch, 31. Oktober 2018 11:06
-
Ein SQL Server bricht aber stets zur gleichen Zeit ein wie der Virenscanner startet.
Was meinst Du mit "bricht ein"? Wird er nur langsamer weil der Virenscanner viel Last produziert oder was passiert.
Wenn eine Datenbank Online ist, sind die Datenbankdateien exklusiv vom SQL Server gesperrt und kein anderer Prozess kann darauf zugreifen; es sei denn, man setzt die Datenbank Option "AutoClose" auf True.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]