none
Deaktivierung der Office 2010 Dokumentenwiederherstellung am Terminal Server 2003 RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag,

    ich würde gerne Wissen, ob es eine möglichkeit gibt die Dokumentenwiederherstellung von Office 2010 auf einem Terminalserver Global zu deaktivieren. Ich benutzte einen Terminalserver mit Windows Server 2003.

    Danke für die Hilfe im Vorraus!
    Montag, 8. April 2013 08:06

Antworten

  • Okay Problem gelöst!

    Ich hab mich nochmal mit unserem GPO Mann hier im Haus auseinander gesetzt:

    Wir haben die GPO Erweiterungen zu Office 2010 installiert:

    http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18968

    Dort gibts dann unter Excel 2010 -> Excel Optionen -> Speichern -> Autowiederherstellen-Info speicher
    die möglichkeit das ganze zu deaktivieren.

    Thread ist also erledigt und kann geschlossen werden.

    Danke nochmal an Winfried!

    Freitag, 12. April 2013 07:59

Alle Antworten

  • Am 08.04.2013 schrieb Adam Weißhaupt:

    ich würde gerne Wissen, ob es eine möglichkeit gibt die Dokumentenwiederherstellung von Office 2010 auf einem Terminalserver Global zu deaktivieren. Ich benutzte einen Terminalserver mit Windows Server 2003.

    Wenn dann geht das IMHO nur mittels GPO oder mit Hilfe eines Registry
    Wertes der in keinem GPO eingetragen ist. Hast Du denn schon in den
    Einstellungen der GPOs nachgesehen?
    Wenn Du es manuell in der GUI deaktivieren mußt, lass den
    ProcessMonitor mitlaufen, dann siehst Du evtl. wo welcher Wert
    geändert wird.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 8. April 2013 16:24
  • Hallo Winfried Sonntag,

    ich hoffe doch sehr das diese Einstellungen über die Registry/GPOs gemacht werden können. Mich mit jedem User anzumelden wäre unmöglich. In den GPOs habe ich schon nachgesehen, dort aber nichts finden können. Das gleiche gilt für die registry. Ich habe einige Einträge über Google gefunden die das löschen bestimmter Schlüssel beschreiben um die Dokumentenwiederherstellung zu deaktivieren. Bei mir sind aber eben jene Schlüssel garnicht vorhanden. Also ist auch dies ein Fehlschlag gewesen.

    Ich habe nun auch meine Registry Exportiert, dann die Hacken zur deaktivierung im Excel gesetzt und nochmal die Registry exportiert. Bei einem vergleich der beiden Dateien taucht kein Unterschied auf der mit der Dokumentenwiederherstellung in Verbindung steht.

    Dienstag, 9. April 2013 09:44
  • Am 09.04.2013 schrieb Adam Weißhaupt:

    Das gleiche gilt für die registry. Ich habe einige Einträge über
    Google gefunden die das löschen bestimmter Schlüssel beschreiben um
    die Dokumentenwiederherstellung zu deaktivieren. Bei mir sind aber
    eben jene Schlüssel garnicht vorhanden. Also ist auch dies ein
    Fehlschlag gewesen.

    Wenn ein Schlüssel/Wert nicht vorhanden ist, legt man ihn zum testen
    natürlich an. Löschen kann man den Wert/Schlüssel immer noch.

    Ich habe nun auch meine Registry Exportiert, dann die Hacken zur deaktivierung im Excel gesetzt und nochmal die Registry exportiert. Bei einem vergleich der beiden Dateien taucht kein Unterschied auf der mit der Dokumentenwiederherstellung in Verbindung steht.

    Lass den ProcessMonitor mitlaufen, dann siehst Du welche Auswirkungen
    das setzen des Haken hat. Der ProcessMonitor zeigt dir auch
    Dateizugriffe an.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 9. April 2013 17:22
  • Hallo Winfried,

    gibt es denn eine möglichkeit die Anzeige des ProcessMonitor für so eine vorgehensweise Sinnvoll einzuschränken? Ein reines Filtern nach PID bringt immer noch zu viele Ergebnisse auf einmal als das man dort eine Veränderung schnell sehen könnte.

    Das mit dem Anlegen des Wertes den ich eigentlich löschen sollte werde ich mal probieren aber ich denke nicht das dies mein Problem löst. Ich habe vier Terminal Server auf denen das Problem besteht und keiner von diesen hat diesen Schlüssel der gelöscht werden soll. Ich werde es dennoch probieren und dann berichten.

    Danke schonmal für die nette Hilfe bis hierhin Winfried!

    Liebe Grüße

    Mittwoch, 10. April 2013 07:19
  • Am 10.04.2013 schrieb Adam Weißhaupt:

    gibt es denn eine möglichkeit die Anzeige des ProcessMonitor für so eine vorgehensweise Sinnvoll einzuschränken? Ein reines Filtern nach PID bringt immer noch zu viele Ergebnisse auf einmal als das man dort eine Veränderung schnell sehen könnte.

    Nach der EXE filtern? Ich durfte bisher sehr viel nach ACCESS DENIED
    suchen, das war einfacher. ;) Geh soweit wie möglich in Outlook vor,
    erst dann im Process Monitor aktivieren, am besten auch den AV-Scanner
    und andere Programme abschalten.

    Das mit dem Anlegen des Wertes den ich eigentlich löschen sollte werde ich mal probieren aber ich denke nicht das dies mein Problem löst. Ich habe vier Terminal Server auf denen das Problem besteht und keiner von diesen hat diesen Schlüssel der gelöscht werden soll. Ich werde es dennoch probieren und dann berichten.

    Viel Erfolg und berichte uns bitte! ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 10. April 2013 18:50
  • Okay Problem gelöst!

    Ich hab mich nochmal mit unserem GPO Mann hier im Haus auseinander gesetzt:

    Wir haben die GPO Erweiterungen zu Office 2010 installiert:

    http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18968

    Dort gibts dann unter Excel 2010 -> Excel Optionen -> Speichern -> Autowiederherstellen-Info speicher
    die möglichkeit das ganze zu deaktivieren.

    Thread ist also erledigt und kann geschlossen werden.

    Danke nochmal an Winfried!

    Freitag, 12. April 2013 07:59
  • Am 12.04.2013 schrieb Adam Weißhaupt:

    Okay Problem gelöst!

    Ich hab mich nochmal mit unserem GPO Mann hier im Haus auseinander gesetzt:

    Wir haben die GPO Erweiterungen zu Office 2010 installiert:

    http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18968

    Dort gibts dann unter Excel 2010 -> Excel Optionen -> Speichern -> Autowiederherstellen-Info speicher
    die möglichkeit das ganze zu deaktivieren.

    Na wunderbar, freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)

    Markiere bitte noch die passende Antwort als 'Antwort'.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 12. April 2013 14:35