locked
TCP Bandbreiten Berechnung in Windows RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich habe festgestellt, das Windows irgendwo zu speichern scheint, wieviel bandbreite (drahtlos) gerade zur verfuegung steht. Dieser Wert scheint dann fuer rund 20 minuten festzustehen. Danach wird eine neue Messung durchgefuehrt.

    Kann das jemand bestaetigen? Weiss jemand, ob man diesen wert irgendwie manipulieren kann? Oder die Gueltigkeitsdauer?

     

    Danke im voraus.

     

    Odi

    Donnerstag, 28. Mai 2009 20:08

Antworten

  • Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden geschlossen.
    Weitere Nachfragen, Zusätze und Antworten bleiben auch weiterhin möglich.
    • Als Antwort vorgeschlagen Forenteam Freitag, 19. Juni 2009 10:05
    • Als Antwort markiert Mathias Schiffer Freitag, 19. Juni 2009 10:24
    Freitag, 19. Juni 2009 10:05

Alle Antworten

  • Was genau lässt Dich denn vermuten, dass es so ist?

    Freitag, 29. Mai 2009 19:40
  • Rund 2700 Messpunkte (Dateigroesse, Bitrate, in Log-datein) von Videouebertragungen, die sich immer dann unterscheiden, wenn mehr als 20 minuten idle time im netzwerk war. Und sich zu meiner Ueberraschung halt nicht veraendern, wenn wenig idle time im Netzwerk war.

    Die Vermutung dass es Windows, und nicht der WLAN-Treiber ist erhaertet sich aus zwei weiteren Indizien: Sowohl in Ethernet-Situation als auch mit verschiedenen Karten von verschiedenen Herstellern ergibt sich ein aehliches Bild.

    Samstag, 30. Mai 2009 16:30
  • irgendwer?
    Mittwoch, 3. Juni 2009 15:46
  • Hallo msodi,

    vieleicht verbessert folgender Befehl das Bandbreitenverhalten:

    netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable

    Was das genau macht? Siehe hier .
    Mit freundlichen Grüßen / Best Regards | Stephan Hardtmann | MCSA/MCSE-Security 2003 | MCITP – Enterprise Administrator 2008 | CCA XenApp 4.5 | DATEV Telematikdienste/Netzwerke/IT-Sicherheit | abakus IT AG | Weingarten
    Donnerstag, 4. Juni 2009 23:20
  • vielen dank fuer den tip. Ich haette aber dazuschreiben sollen, dass es sich um windows xp handelt :-( das interface tcp ist da nicht in netsh vorhanden. 
    Dienstag, 9. Juni 2009 14:52
  • ahh ok... Der Befehl ist natürlich ausschließlich für Windows Vista, da erst Vista das "tcp-autotuning" mitbringt.
    Mit freundlichen Grüßen / Best Regards | Stephan Hardtmann | MCSA/MCSE-Security 2003 | MCITP – Enterprise Administrator 2008 | CCA XenApp 4.5 | DATEV Telematikdienste/Netzwerke/IT-Sicherheit | abakus IT AG | Weingarten
    Dienstag, 9. Juni 2009 15:07
  • Gibt es in der Registry des betroffenen Rechners im Zweig
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
    einen Eintrag "Tcp1323Opts"?

    Dienstag, 9. Juni 2009 15:21
  • Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden geschlossen.
    Weitere Nachfragen, Zusätze und Antworten bleiben auch weiterhin möglich.
    • Als Antwort vorgeschlagen Forenteam Freitag, 19. Juni 2009 10:05
    • Als Antwort markiert Mathias Schiffer Freitag, 19. Juni 2009 10:24
    Freitag, 19. Juni 2009 10:05