Hallo, ich habe mir aktuell Win7 installiert. Beim allgemeinen Sicherheitscheck habe ich festgestellt, dass nur die Partitionen C: (System) und C: (nicht vorhanden) - so die Schreibweise - die Wiederherstellung auf aktiv eingestellt hatten. Alle weiteren Partitionen waren deaktiviert. Bei Versuch, die Systemwiederherstellung der anderen Partitonen einzuschalten, bekam ich die Felhermeldung, dass entweder die Syntax der Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung falsch ist (0x8007007B). Ich habe dann versucht, zum Test die Wiederherstellung der C: (System) auszuschalten, was ebenfalls nicht möglich war. Nach einem Tipp aus den Newsgroups habe ich dann die C: (nicht vorhanden) deaktivert, was möglich war. Erst dann konnte ich jetzt die übrigen Partitionen aktivieren. Die Partitin C: (nicht vorhanden) wird im Explorer oder Arbeitsplatz nicht angezeigt. Ich vermute, dass Win7 seine Systemdaten auf dieser Partition versteckt hält : - ) oder? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Passiert das immer bei der Installation? Ich hatte v o r der Installation mit einem Harddiskktool die Partitionen erstellt. War mir deshalb Win7 Gram? Wenn ja, dann wäre das ein Bug von MS in Win7 (?), weil bei vielen Anwendern das aus meiner Sicht wichtige Tool der Wiederherstellung dann automatisch auf "aus" gestellt wird. Ich freue mich auf Tips
Servus Günther
BearbeitetGünther DietzingerDonnerstag, 29. Oktober 2009 13:37Tippfehler
VerschobenAlex PituliceDonnerstag, 17. Mai 2012 12:27Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Herzlichen Dank für diesen Beitrag, er hat genau mein ähnliches Problem gelöst. Man muß wohl das Laufwerk c: (nicht vorhanden) deaktivieren, bevor man Einstellungen an den vorhandenen Laufwerken vornehmen will.