Benutzer mit den meisten Antworten
TMG 2010 Serverfarm OWA veröffentlichen

Frage
-
Moin,
eine kurze Frage, wenn ich über einen TMG2010 nicht nur einen Exchange per OWA veröffentlichen möchte, sondern mehrer (aus Redundanzgründen), dann wähle ich im Wizard ja "Serverfarm mit Webserverlastenausgleich" aus.
Sind die Verbindungen vom TMG2010 dann statefull zu den OWAs?
Erkennt der TMG2010, wenn ein Server mal nicht da ist, oder laufen bei einem Ausfall dann weiterhin einige Anfragen vom TMG2010 an einen ausgefallenen Server?
--
Gruß
-slaYer977-
Mittwoch, 17. November 2010 19:22
Antworten
-
Hi,
ja, Du kannst den als Webserverfarm veroeffentlichen, oder wenn Du Exchange seitig ein CAS Array mit NLB hast, dann veroeffentlichst Du nur die VIP des CAS/NLB Arrays. Verbindungen sind stateful (Cookie oder IP based).
http://www.isaserver.org/tutorials/Explaining-ISA-Server-2006-Web-Server-load-balancing.html
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 30. November 2010 13:23
Mittwoch, 17. November 2010 19:36
Alle Antworten
-
Hi,
ja, Du kannst den als Webserverfarm veroeffentlichen, oder wenn Du Exchange seitig ein CAS Array mit NLB hast, dann veroeffentlichst Du nur die VIP des CAS/NLB Arrays. Verbindungen sind stateful (Cookie oder IP based).
http://www.isaserver.org/tutorials/Explaining-ISA-Server-2006-Web-Server-load-balancing.html
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 30. November 2010 13:23
Mittwoch, 17. November 2010 19:36 -
und tmg merkt wenn ein server nicht mehr da ist - zumindest nach bestimmten bedingungen. z.b. wird bei einer owa-serverfarm klassisch ein http get losgetreten (von den tmgs). ist der iis einer der cas nicht erreichbar bemerkt tmg dies und kanalisiert den traffic auf den anderen knoten. ist der service erreichbar, aber die site unfunktionable (z.b. die webanwendung malade) - dann bemerkt tmg dies nicht und füttert den cas-knoten weiterhin mit verbinungen!
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|Donnerstag, 18. November 2010 07:20 -
Moin,
bei einem CAS-Array kommt es darauf an, wie du das gebaut hast. Wenn die Umgebung aus zwei Exchange Servern besteht, die alle Rollen ausfürhern (Hub Transport, Client Access und Mailbox) um redundant zu sein, dann wirst du warscheinlich mit DAGs arbeiten. In diesem Fall darf NLB für ein CAS-Array nicht eingesetzt werden. Stattdessen wird die virtuelle CAS-IP als Cluster Ressource hinzugefügt.
In diesem Fall solltest du auf TMG-Seite so tun, als wenn es nur die virtuelle IP gibt. In dem Fall gibt es nämlich kein Load Balancing.
Viele Grüße CarstenDonnerstag, 18. November 2010 07:23 -
hier noch eine gute Beschreibung für einen zwei Server Cluster unter Exchange 2010 ...
http://www.msxfaq.de/e2010/2serverdag.htm
Viele Grüße CarstenDonnerstag, 18. November 2010 07:25