Benutzer mit den meisten Antworten
Alternative zu SBS POP3-Konnektor?

Frage
-
Hallo,
bei unserem SBS 2011 hängt sich alle paar Wochen der POP3-Konnektor auf. Nach einer kurzen Recherche scheint mir, dass wir mit diesem Problem nicht alleine sind und der SBS-eigene Konnektor generell keine zuverlässige Angelegenheit zu sein scheint. Daher wollen wir ein anderes Produkt einsetzen, nach Möglichkeit ein kostenfreies.
Habt Ihr Empfehlungen?
Was haltet Ihr bspw. von http://www.p2s-de.skittel.de/index.html ?
Grüße,
Chris
Antworten
-
Hallo,
ich würde das direkte empfangen als die besste Möglichkeit einrichten.
D.H:
1. MX Eintrag auf die Feste IP oder Dyndns Adresse
2. Port 25 auf den Server umleiten
3. Fertig
Alternativ: POPCON
MFG
PS: Die POP3 Abholer sind von MS nur für die Übergangsphase zum direkten Empfang.
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 14. August 2011 16:54
-
ich würde das direkte empfangen als die besste Möglichkeit einrichten.
D.H:
1. MX Eintrag auf die Feste IP oder Dyndns Adresse
2. Port 25 auf den Server umleiten
3. Fertig
Anleitung dazu von 2006, aber immer noch gültig:
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 14. August 2011 16:56
Alle Antworten
-
Hallo,
ich würde das direkte empfangen als die besste Möglichkeit einrichten.
D.H:
1. MX Eintrag auf die Feste IP oder Dyndns Adresse
2. Port 25 auf den Server umleiten
3. Fertig
Alternativ: POPCON
MFG
PS: Die POP3 Abholer sind von MS nur für die Übergangsphase zum direkten Empfang.
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 14. August 2011 16:54
-
ich würde das direkte empfangen als die besste Möglichkeit einrichten.
D.H:
1. MX Eintrag auf die Feste IP oder Dyndns Adresse
2. Port 25 auf den Server umleiten
3. Fertig
Anleitung dazu von 2006, aber immer noch gültig:
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 14. August 2011 16:56
-
Popcon scheint mir zu taugen. Danke für den Tipp.
Direkter Empfang ist in diesem Fall keine Option.
Dass der MS-Konnektor von MS nur als Interimslösung gedacht ist, hatte ich auch gelesen. Meine Meinung ist, dass wenn man als Hersteller bestimmte Komponenten bei einem Serverprodukt mitliefert, diese auch funktionieren sollten, und zwar nicht nur über einen in seiner Länge nicht absehbaren Zeitraum, sondern unbefristet.
Trial-Software à la MS.
-
Warum genau ist direkter Empfang keine Option?
Evtl. kennst Du derzeit auch nur die Lösung (noch) nicht!? :)
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11 -
Hi <realname please>,Vorab: Es gehört weiterhin zum guten Ton, sich persönlich und namentlichvorzustellen.> Popcon scheint mir zu taugen. Danke für den Tipp.>> Direkter Empfang ist in diesem Fall keine Option.>> Dass der MS-Konnektor von MS nur als Interimslösung gedacht ist, hatte> ich auch gelesen. Meine Meinung ist, dass wenn man als Hersteller> bestimmte Komponenten bei einem Serverprodukt mitliefert, diese auch> funktionieren sollten, und zwar nicht nur über einen in seiner Länge> nicht absehbaren Zeitraum, sondern unbefristet.>> Trial-Software à la MS.Microsoft ADMT ist ein Migrationstool und wird trotz aller Empfehlungenmanchmal auch von Kunden als Dauereinsatzwerkzeug zur Synchronisationzweier Forests (anstatt FIM 2010 "dirsync") verwendet.Messer sind zum Schneiden da und werden trotz aller Hinweise auch zum Tötenverwendet.Das Leben ist voller Fehlentscheidungen..--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
-
Messer sind zum Schneiden da und werden trotz aller Hinweise auch zum Töten
verwendet.Das Leben ist voller Fehlentscheidungen..Und hinkender Analogien. Es gibt gute Messer, die schneiden, und stumpfe.
Zur Info: Direkter Empfang scheidet aus, da die Mails primär auf einem Rechner mit besserer Anbindung gehostet bleiben sollen und wir hier nur ein paar wenige Postfächer lokal dupliziert haben wollen. Ferner gibt es bei Anbindungen mit wechselnder IP immer ein - wenn auch kleines - Risiko, dass Mails nach der IP-Aktualisierung kurzzeitig von einem alle Mails annehmenden Mailserver, der unter der alten IP lauscht, entgegengenommen werden könnten. Solche Bedenken mag man als paranoid klassifizieren, aber ich habe es mir abgewöhnt, Menschen von ihren Paranoia abzubringen.
Wir setzen nun übrigens http://www.p2s-de.skittel.de/ ein und sind bislang zufrieden. Im Vergleich zu Popcon war die Kostenfreiheit der ausschlaggebende Grund.
Viele Grüße,
Chris
-
Hi Chris,
wo bitte liegt denn der Vorteil die Mails für einige intern und für andere Extern zu speichern? Extern mußt Du für jeden User ein neues Postfach anlegen und intern brauchst Du den User trotzdem fürs LAN anlegen. Das ist doch doppelte Arbeit. Wie realisierst Du den die Datensicherung der externen Postfächer? Was ist mit den zusätzlichen Vorteilen von Exchange (Teamarbeit, Suche, Freigabe für andere User)?
Ich würde nichts desto trotz auf direkt SMTP umstellen und alle User auf den Exchange-Server holen. Nach extern kannst Du den doch für ggf. externe User oder Aussendienst freigeben.
Volker
Edit:
Mit nur einem MX-Record versucht ein Server auch lange genug an eine dynamische DNS-Adresse zuzustellen. Mails gehen deshalb nicht verloren- Bearbeitet Volker Straehle Donnerstag, 13. Oktober 2011 06:10